Zs. wie vorher. 30 Inländische Staatspapiere, Fonds etc. 3½ % Ostpreuss. Provinzial-Anleihe, IX. Ausgabe: M. 10 000 000 (Teilbetrag der 4 % Anleihe IX. Ausgabe lt. Priv. v. 3./8. 1900 im Gesamtbetrage von M. 60 000 000; Zinsfuss 3½ % statt 4 %), weitere M. 42 700 000 im April 1903 zum Handel an der Berl. Börse zugelassen, begeben bis 1./1. 1906: M. 33 894 000. Zs., Tilg. u. Zahlst. wie bei 4 % Anleihe IX. Ausgabe. Eingeführt in Berlin im Okt. 1901. Kurs mit den übrigen 3½ % Anleihen zus. notiert. Ver, der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (F.) Provinz Pommern. 3½ % Pommersche Provinzial-Anleihe, III. Ausgabe, lt. Priv. v. 12./8. 1894, Ausf.-Datum 1./4. 1895, M. 6 000 000 in 6 Serien à M. 1 000 000. Stücke à M. 200, 500, 1000, 3000, 5000. 28. 1/4., 1./10. Tilg.: 1 % mit Zs.-Zuwachs entweder durch Verl. im Sept. per 1./4. des nächsten Jahres oder durch Rückkauf in spät. 44 Jahren. Verstärkung u. Totalkünd. jederzeit zulässi-. Zahlst.: Berlin: S. Bleichröder, Deutsche Bank, Delbrück Leo & Co., F. W. Krause & Co. Stettin: Provinzial-Hauptkasse, Landschaftl. Bank d. Prov. Pommern; Stralsund: N euvorpomm. Spar. u. Credit-Bank A.-G. Alle Serien sind eingeführt u. für gleichmässig lieferbar erklärt. Kurs in Berlin Ende 1895–1905: 102.50, 100.60, 100.10, 97.75, 94, 92.40, 97.40, 99.10, 100, 98.50, 98.60 % 3½ % Pommersche Provinzial-Anleihe, IV. Ausgabe, lt. Priv. v. 4./8. 1897, Ausf.-Datum 1./8. 1898, M. 3 200 000 in 2 Serien à M. 1 000 000 u. 1 Serie 3 M. 1 200 000. Stücke à M. 200, 500, 1000, 3000, 5000. Zs. 1./4., 1./10. Tilg.: Durch Ankauf oder Verl. im Sept. per 1./4. des darauf folg. Jahres mit jährl. mind. 1 % u. Zs.-Zuwachs binnen spät. 44 Jahren vom Jahre der Ausgabe jeder einzelnen Serie ab gerechnet, Verstärk. u. Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Berlin; Si. Bleichröder, Deutsche Bank; Stettin: Provinzial-Hauptkasse, Landschaftl. Bank der Provinz 3 Pommern; Stralsund: Neuvorpomm. Spar- u. Credit-Bank A.-G. Eingeführt in Berlin im Jan. 1899, werden mit der III. Ausgabe zus. notiert. 3½ % Pommersche Provinzial-Anleihe, V. Ausgabe, lt. minist. Genehm. V. 20./6. 1900, Ausf.-Datum 1./10. 1900, M. 1630 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs. 1./4., 1./10%% LTilg.: Durch Ankauf oder Verl. im Sept. per 1./4. des folg. Jahres mit jährl. mind. 1 % u. Z. Zuwachs von 1901 ab binnen spät. 44 Jahren; Verstärkung u. Totalkünd. zulässig. Zahlst, Berlin: S. Bleichröder, Deutsche Bank; Stettin: Provinzial-Hlauptkasse, Landschaftl. Bank d. Provinz Pommern; Stralsund: N euvorpomm. Spar- u. Credit-Bank A.-G. Eingeführt in Berlin im Okt. 1901. Kurs mit der III. Ausgabe zus. notiert. Verj. der Zinsscheine in 4 „„ verl. Stücke in 30 J. (f.) * Provinz Posen. 3½ % Posener Provinzial-Anleihe von 1888, lt. Priv. v. 11./7. 1888 M. 10 000 000 in zwei Ausgaben à M. 5 000 000. Stücke à M. 5000, 2000, 1000, 500, 200, 100. Zs.: 2./1., 1./7. 1 Von 1893 ab entweder durch Rückkauf oder Verl. im Tan. per 1./7. mit 1 % und Zs.-Zuwaclls; Verstärk. u. Totalkünd. vorbehalten. Eingeführt in Berlin 18./8. 1890 zu 98 %, in Frankf. a. M. 18./6. 1891. Kurs in Berlin Ende 1890–1905: 95.30, 93.25, 95.60, 95, 100.80, 100.90, 100.40, 100.25, 98.10, 93.40, 93, 96.90, 99.20, 99.60, 98.75, 97.90 %; in Frankf. a. M. Ende 1891–1905 94, 95.75, 95.60, 100.70, 100.50, 99.70, 100.30, 98.50, 93, 92.40, 96, 98, 99.70, 98.30, 97.80 %. 3½ % Posener Provinzial-Anleihe von 1892, lt. Priv. v. 30./10. 1892. M. 10 000 000 in zwei Ausgaben à M. 5 000 000. Stücke und Zs. wie vorher. Tilg.: Bei der I. Ausgabe von 1890 ab, bei der II. Ausg. von 1898 ab, wie bei der Anleihe von 1888. Kurs wie bei Anleihe von 1888, Posener Provinzial-Anleihe von 1895, lt. Priv. v. 13./8. 1895. M. 10 000 000 in drei Ausgaben. Stücke und Zs. wie vorher. I. Ausgabe: 3 % M. 2 000 000. Tilg.: Von 1898 ab wie bei Anleihe von 1888. Eingeführt in Berlin am 14./1. 1896 zu 96.75 %. Kurs Ende 1896–1905: 94.50, 92, –, 84, 82.60, 87.10, 88.50, 88.90, –, – %. Notiert in Berlin. II. Ausgabe: 3 % M. 5 000 000, davon begeben bis zum 31./3. 1905 M. 4 252 500. Tilg.: Beginn derselben noch nicht feststehend. Eingeführt in Berlin im Nov. 1896. Kurs wie I. Ausgabe von 1895. III. Ausgabe: 3½ % M. 3 000 000, welche bis 1./4. 1899 ganz begeben sind. Tilg. vom 1.1. 1900 ab. Eingeführt in Berlin im Nov. 1896. Kurs wie Anleihe von 1888. Posener Provinzial-Anleihe von 1898, lt. Priv. v. 5./10. 1898: M. 10 000 000. Stücke und I. Ausgabe: 3½ % M. 5 000 000. Tilg.: Von 1901 ab wie bei der Anleihe von 1888. Ein- geführt in Berlin im April 1899, erster Kurs am 12./4. 1899: 97.60 %. Kurs Ende 1899 93.40 %. Notiert in Berlin. Seit 1./7. 1900 mit Anleihe von 1888 zus. notiert. II. Ausgabe: 3½ % M. 3 000 000. Tilg.: Durch Rückkauf oder Verl. im Jan. per 1./7. mit jährl. mind. 1 % u. Zs.-Zuwachs binnen längstens 44 J. vom 1./1. 1903 ab; Verstärk. u. Totalkünd. zulässig. Eingeführt in Berlin im Jan. 1900. Kurs mit der I. Ausgabe zus. als Pos. Prov.-Anl. von 1898, seit 1./7. 1900 mit Anleihe von 1888 zus. notiert. III. Ausgabe: 3½ % M. 2 000 000. Tilg.: Durch Rückkauf oder Verl. im Jan. per 1./7. mit jährl. mind. 1 % u. Zs.-Zuwachs binnen längst. 44 J. v. 1./1. 1904 ab; Verstärk. u. Totalkünd. zulässig. Eingeführt in Berlin im April 1901. Kurs mit der Anleihe von 1888 zus. notiert.