*― .... X—XT000000. . 8 ―――f―,―ffdmf Nachtrag. 495 den Eigenbedarf u. Landverkauf. Der Häuserbesitz der Gew. besteht aus 1 Verwalt.-Gebäude, 45 Beamten- u. Arb.-Wohnhäusern nebst Stallungen, 2 Schlaf häusern, 4 sonstigen Zwecken dienenden Gebäuden; die Schachtanlagen und der gesamte Häuserbesitz befinden sich auf dem grundbücherlich mit einem Flächeninhalt von 236 ha für die Gew. eingetragenen Grund und Boden. Belegschaft 1905 durchschnittlich 2098 Mann. Kuxe: Anzahl derselben 1000. Betriebsergebnis: Verkf „„ 3 Kohlen- Bil erkaufte o nach Abzug von ilanzmässiger usbeute Jahr? Frodnktien Koehlen Pagsiaz sebeäme Reingewing pbpro Rus t t M. M. M. 1898 262 103 235 215 428 376 132 184 30 1899 266 709 248 820 428 604 348 554 120 1900 308 390 282 944 593 157 306 663 120 1901 289 152 299 691 582 298 248 573 (abschr- 24f 820) 140 1900? 227 096 351 745 697974 2717876 . 33327) 160 1905 4186 054 390 190 764 267 308 4906 . 388 633) 160 1904 511 062 520 459 990 191 514 5180 „ 387 880 200 1905 5342 045 553 984 1 098 093 621 908 0 3s 838) 300 4½ % Anleihe von 1901. M. 2 500 000 in Stück. à M. 500, 1000, 3000, rückzahlb. zu 103 %. Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. ab 1907 in längstens 25 Jahren durch jährl. Auslos. von M. 100 000 im Jan. auf 1./7.; ab 1907 verstärkte Tilg. u. Totalkünd. mit 6 monat. Frist zulässig. Als Sicherheit für die Anleihe hat die Gew. m. Verpfändungs-Urkunde v. 3./8. 1901 und Anhang v. 27./8. 1901 der Firma Born & Busse als Pfandhalter in Berlin in Höhe von M. 2 750 000 erststellig. Sicherungs-Hypoth. an sämtlichen als ihr Eigentum in den Grundbüchern ein- getragenen Bergwerken u. Grundstücken bestellt. Zahlst.: Czernitz: Gewerkschaftskasse; Berlin: Born & Busse, Disconto-Ges., Dresdner Bank. Kurs in Berlin Ende 1902–1905: 100.75, 103.50, 101, – %. Aufgelegt 7./1. 1902 M. 2 500 000 zu 100 %. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (F.) Geschäftsjahr: Kalenderj. Gew.-Vers.: Spät. im Mai. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Grubenfelder 1 130 540, Grundbesitz 250 800, Häuser 460 370, Betriebsgebäude 829 800, Maschinen 1 069 170, Schachtanlagen u. Querschläge 1 709 390, Wege u. Gleisanlagen 209 160, Ziegelei-Anlage 81 910, Ratiborer Lagerplatz 8000, Inventar 314 610, Kassa 2445, Debit. 504 250, Kohlen 21 033, Materialien 91 630, Ziegelverkaufs-Kto 6828. – Passiva: Kapital-Kto 2 000 000, Oblig. 2 500 000, R.-F. 650 000, Oblig.-Zs.-R.-F. 112 500, Kredit. 471 696, Schoeller & Co., Wien 288 592, Gewinn 667 159. Sa. M. 6 689 936. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 2942, Zs. 22 160, Oblig.-Zs. 112 500, Asse- kuranz 3404, Abschreib. 378 338, Gewinn 667 159. – Kredit: Vortrag 45 250, Grubenbetriebs- Kto 1 104 439, Ziegelei-Betriebs-Kto 26 791, Grundverwertungs-Kto 8370, Steinbruchertrags-Kto 452, Lagerplatzverwertungs-Kto 1200. Sa. M. 1 186 503. Verwendung des Reingewinns: R.-F. 200 000, Ausbeute 300 000, Tant. an Gewerkenrat u. Direktion 79 214, Unterstütz.-F. der Beamten 3000, Vortrag 57 944. Gewerkenrat: Präs. Alex. v. Schreiber, Wien; Vice-Präs. Bergwerks-Dir. Joh. Fitz, Rokycan; Advokat Dr. Ferd. Kallab, Pilsen; Ignatz Löw-Beer, Brünn; Fabrik-Dir. Franz Mikulejsky, Prag; Hof- u. Gerichtsadvokat a. D. Dr. Albert Rabel, Wien; Fabrikbes. Gustav Ritter von Schoeller jr., Leva (Ungarn); Bergwerks-Dir. Rud. Wachsmann, Ferdinandgrube bei Bogut- schütz O.-S. Repräsentant: Bergwerks-Dir. Franz Radlik, Czernitz. 3 =――― Y üchtrag. Compania Barcelonesa de Electricidad Sociedad anönima espanola (Barceloneser Elektrizitäts-Gesellschaft, spanische Aktiengesellschaft) in Barcelona. Gegründet: 7./12. 1894, Dauer der Ges. 99 Jahre, vom 26./1. 1895 (Datum der Eintragung in das Handelsregister zu Barcelona) an gerechnet. .. Zweck: a) Die Erzeugung u. der gewerbsmässige Vertrieb von Elektrizität; b) jede Art von Unternehmungen, welche in direkter oder indirekter Weise mit besagtem Zwecke in Verbindung stehen, insbesondere die Nutzbarmachung des elektrischen Stroms für Beleuch- tung u. Kraftübertragung. Der Geschäftsbetrieb der Ges. umfasst die Erzeugung u. den Vertrieb elektrischer Kraft in der ca. 600 000 Einwohner zählenden Stadt Barcelona. Die % .. 56