„ Ausländische Eisenbahnen. Bahngebiet am 30./6. 1906: I. a) Eigene oder mittelst Besitzes des ganzen Aktienkapitals kontrollierte Linien 1658.71, b) mittelst Besitzes von mehr als einer Mehrheit des Aktien- kapitals kontrollierte Linien 157.97, c) gepachtete Linien 276.18, d) Wegerechte 58.08, zus. 2150.94 engl. M. II. a) beschränkte Wegerechte 109.20, b) eigene, an andere Ges. verpachtete Linien. 15.12, c) gepachtete und an andere Ges. wieder verpachtete Linien 2.35, d) kon- trollierte aber unabhängig betriebene Linien 37.87, zus. 164.54 engl. M. Daher insgesamt 2315.48 engl. M.; ausserdem noch die New York Susquehanna & Western 238 engl. M. Kapital: $ 112 378 900 in Stammaktien, $ 47 892 400 in 4 % I. Vorzugsaktien und $ 16 000 000 in 4 % II. Vorzugsaktien à $ 100. Die 4 % Dividende der Vorzugsaktien ist non cumulativ, d. h. ohne Nachzahlungsverpflichtung. Bonds-Schuld nach Reorganisationsplan wurden neu geschaffen $ 175 000 000 in I. kons. Mortgage Bonds, fällig 1. Jan. 1996, davon $ 35 000 000 4 % Prior. Lien Bonds und $ 140 000 000 Gen. Lien Bonds mit Zinsen ab 16. Juli 1896 3 % für 2 Jahre und 4 % nachher. Von den Prior. Lien Bonds wurden $ 30 000 000 begeben und $ 5 000 000 für notwendige Bahnanlagen, Verbesserungen u. unvorherzusehende Bedürfnisse reserviert. Von den Gen. Lien Bonds wurden $ 31 032 000 begeben, reserviert für den einstigen Erwerb aller Bonds und garantierten Aktien, deren Rechte durch den Plan unberührt bleiben $§ 91 968 000, für Neubauten und Besserungen nach 1897 sollen $ 17 000 000 dienen. In Umlauf am 30. Juni 1906: $ 35 000 000 Prior Lien Bonds und $ 42 012 000 Gen. Lien Bonds. 5 % New York & Erie II. Mortgage Gold-Bonds. Fällig 1. Sept. 1919. $ 2 149 000; ur- sprünglich 1. März 1859 fällig, alsdann verlängert bis 1. Sept. 1879 und von da ab bis- 1. Sept. 1919 unter Herabsetzung des Zinsfusses von 7 % auf 5 %. Stücke à $ 1000. Zinsen: 1. März und 1. Sept. Kapital und Zinsen zahlbar in Gold of the present Stan- dard of weight and fineness. Sicherheit: II. Mortgage auf Strecke Piermont-Dunkirk 446,64 Meilen. Kurs Ende 1882–1906: 107 , 107.50, 108.50, 110.25, 115.70, 115.20, 115.50, 108, 115, 113, 113, 113, 113.65, 114.20, 114.60, 113, 117.25, 118, 116.60, 120.50, 117.50, 117, 111, 1111 103 %. Noetiert in Franßf ,. 4½ % New York & Erie III. Mortgage Gold- Bonds. Fällig 1. März 1923. $ 4 617 000; urspr. $ 4 852 000 fällig 1. März 1883, verlängert bis 1. März 1923 unter Herabsetzung des Zinsfusses von 7 % auf 4½ %. Stücke à $ 1000. Zinsen: 1. März und 1. Sept. Kapital und Zinsen zahlbar in Gold (NB. wie oben). Sicherheit: III. Mortgage auf Strecke Piermont-Dunkirk 446,64 Meilen. Eingeführt in Frankfurt a. M. durch Jacob S. H. Stern, Anmeldungen zu 100.50 % am 26./29. Mai 1883. Kurs Ende 1885–1906: 104, 108.50, 108.35, 108, 107, 108, 106, 107.70, 104, 106.40, 108.30, 104.70, 110, 112, 109.60, 116, 112.50, 110, 110, 108, 112, 108.50 %. Notiert in Frankf. a. M. 5 % New York & Erie IV. Mortgage Gold-Bonds. Fällig 1. Okt. 1920. $ 2 926 000; ur- sprünglich fällig 1. Okt. 1880, verlängert bis 1. Okt. 1920 unter Herabsetzung des Zins- fusses von 7 % auf 5 %. Stücke à $ 1000. Zinsen: 1. April und 1. Okt. Kapital und Zinsen zahlbar in Gold (NB. wie oben). Sicherheit: IV. Mortgage auf Strecke Piermont- Dunkirk 446,64 Meilen. Eingeführt in Frankfurt a. M. im Oktober 1880 durch L. Speyer, Ellissen. Kurs Ende 1881–1906: 107, 106.75, 107, 106, 100, 115, 114.50, 114.90, 114.20, 111.70, 111.40, 111.50, 110.50, 111.50, 114, 111, 117, 118, 116.60, 121.50, 118.20, 117.50, 111, 112, 109, 104.50 %. Notiert Frankf. a. M. Usance: Seit 2. Jan. 1899 wird beim Handel an der Börse $ 1 –= M. 4.20 gerechnet, vorher ....3 Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30, Juni. Dividenden: Die erste Div. auf I. Vorz.-Aktien wurde 30./8. 1901: 1½ % gezahlt als Div. für 1900/1901, ferner 1901/02–1905/06: 3, 3½, 4, 4, 4 %. Auf II. Vorz.-Akt. Div. 1904/05–1905/06: 4, 4 %. Auf St.-Aktien wurde bisher noch keine Div. gezahlt. Bilanz am 30. Juni 1906: Aktiva: Bahnbau u. Ausrüst. 370 865 880, verschied. Sicher- heiten 11 827 715, Vorz.- u. St.-Aktien der New York Susquehanna & Western Rr. 12 011 300 Vorräte 3 882 050, Sicherheiten im Trust für Versich.-F. 500 000, Chicago & Western Indiana Iilg.-F. 15 279, Kassa bei Trustees des Tilg.-F. 156 054, Kassa bei Trustees für neue Aus- rüstung 8 476 800, zurückgekaufte Pennsylvania Collateral Trust Bonds 1 272 112, Betriebs- Vereinig. u. Agentur-F. 29 464, Verbindlichkeiten d. Subsidiär-Ges. 3 644 418, vorausbezahlte Versich. 23 242, Kassa 7 501 830, do. im Transit von Agenten u. Kondukteuren 1 153 866, Guth. bei Agenten u. Kondukteuren 715 772, do. bei der Reg. der Verein. Staaten 126 822, do. bei Ges. u. Individuen 2 496 620. – Passiva: St.-Aktien 112 378 900, I. Vorz. Aktien 47 892 400, II. do. 16 000 000, Bondsschuld 170 798 400, do. der gepachteten Linien 23 536 500, do. der Chicago & Erie Rr. Co. 12 300 000, Konstruktionsnoten 637 307, Mortgage auf Ländereien 694 850, ausstehende Equipment Trusts 15 064 206, Zs. u. Pachtgelder 1 935 610, R.-F. 940 388, Pennsylvania Coal Co. Tilg.-F. 1 570 382, aufgelauf. Bonds-Zs. 1 836 899, aufgelauf. Zs. auf Equipmentbonds 9956, fäll. noch nicht bez. Pachten 189 263, Zs. auf Konstruktions- noten u. Mortgages 14 578, Div. auf I. Vorz.-A. 957 848, do. auf II. Vorz.-A. 640 000, Gehälter u. Löhne 4 607 919, Guth. der mit der Ges. in Verbind. stehenden Linien 714 356, Vortrag 11979 462 = $ 424 699 224. Gewinn 1905/1906: Betriebseinnahmen 50 002 634, ab Betriebskosten 34 855 332, Steuern 1 017 505, bleibt Überschuss 14 129 797, hierzu Zs. aus Sicherheiten 482 988, Erträgnis der Erie Coal Companies u. der Pennsylvania Coal Co. 1 595 140, Zs. u. Diskont 99 714, total 16 307 639, abzügl. Zs. auf Bonds 7 926 948, Pachten 1 094 575, Anteil der gepachteten Linien am Gewinn 172 827, Zs. auf Equipment Trust 397 562, Zs. auf Mortg. 35 475, Bau-Zs. 23 068, Überweisung