46 Ausländische Eisenbahnen. gehörenden Gerechtsame, Ländereien, Stationen, Schuppen, Telegraphenlinien etc., das zu diesen Linien gehörende und mit denselben erworbene rollende Material, sowie die Bahnhofsanlagen (terminals) in East St. Louis, zur I. Stelle verpfändet. Zahlst.: Berlin: Disconto-Ges.; Hamburg: Nordd. Bank, M. M. Warburg & Co. Zahlung der Zs. und des Kapitals in Berlin u. Hamburg in Reichsmark zum jeweiligen Tageskurse für Gold- Dollars. Aufgelegt in Berlin u. Hamburg am 18. u. 19./1. 1898 $ 5 000 000 zu 95 % zum Umrechnungskurse von M. 4.20 pro Dollar. Kurs Ende 1898–1906: In Hamburg: 85, 100, ;c ‚.Ü é́h W ⅛é é ?? .o.*Ü. Eingef. in Berlin im Febr. 1899. Seit 2./1. 1899 wird beim Handel an den deutschen Börsen 1 $ = M. 4.20 gerechnet, vorher in Hamburg 1 $ = M. 4.50, in Berlin 1 $ = M. 4.25. 3½ % Louisville Division and Terminal First Mortgage Gold Bonds. $ 25 000 000, davon in Um- lauf am 30. Juni 1906: $ 22 729 000 in Stücken à $ 500, 1000. Zs.: 1. Jan., 1. Juli. Tilg.: Das Kapital ist fällig am 1. Juli 1953, eine frühere zwangsweise Rückzahlung oder Verl. ist aus- geschlossen. Sicherheit: Diese Bonds sind direkte Schuldverschreib. der IIlinois Central Rail- road Company und gesichert durch eine am 15. Sept. 1897 von der Chicago, St. Louis and New Orleans Railroad Company u. der IIlinois Central Railroad Company als Eigentümerin resp. Pächterin der die Louisville Division bildenden Bahnen an die United States Trust Company in New York als Trustee ausgestellte Pfandurkunde, welche die Strecken der. früheren Chesapeake, Ohio and Southwestern Railroad Company, der Owensboro Falls of Rough and Green River Railroad Company, der Short Route Railway Transfer Com- pany, ferner den Pachtvertrag und das Recht des Ankaufs von der Louisville and Nashwille Railroad der Linie von Louisville nach Cecilia Junction, der sogenannten Cecilia Branch, sowie fernere 97 Meilen Neben- und Rangiergeleise verpfändet; das Pfandrecht erstreckt sich ausserdem noch auf das diesen Strecken gehörende und mit ihnen erworbene gesamte rollende Material, die Gerechtsame, Ländereien, Stationen, Schuppen, Telegraphenlinien etc. und auf gewisse von der Illinois Central Railroad Company in Louisville und an anderen Plätzen angekaufte Grundstücke, die in der Mortgage näher bezeichnet sind, endlich auf die Bahnhofsanlagen (terminals) in Louis- ville und Memphis. Zahlst.: Berlin: Disconto-Ges.; Hamburg: Nordd. Bank, M. M. War- burg & Co. Zahlung der Zs. und des Kapitals in Berlin u. Hamburg in Reichsmark zum jeweiligen ungefähren Tageskurse für Gold-Dollars. Aufgelegt in Berlin u. Hamburg am 18. u. 19./1. 1898 $ 10 000 000 zu 95 % zum Umrechnungskurse von M. 4.20 pro Dollar. Kurs Ende 1898–1906: In Hamburg: 85, 100, 95, –, –, 90, 87, –, 88 %. – In Berlin Ende 1899 bis 1906: 99.50. –, –, –, –, –, –, – %. Eingef. in Berlin im Febr. 1899. Seit 2./1. 1899 wird beim Handel an den deutschen Börsen 1 $ = M. 4.20 gerechnet, vorher in Hamburg 1 $% = M. 4.50, in Berlin 1 $ = M. 4.25. Verj. der Zs. und des Kapitals in 20 J. n. F. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Bilanz am 30. Juni 1906: Aktiva: Bahnkörper, roll. Material u. Zubehör 191 480 157, Grundbesitz 324 151, Material. u. Vorräte 2 932 657, Wertp.: a) Aktien 6 748 267, b) Bonds 53 567 282, Vorschüsse an andere Eisenbahnen 3 622 115, Verbesserungs-F. 1 358 130, Versich.-F. 1 782 212, Div.-R.-F. 1 313 827, Pens.-F. 250 000, Kto der St. Louis Alton and Terre Haute Rr. u. Nebenlinien 3 328 300. – Passiva: A.-K. 95 040 000, A.-K. der gepacht. Linien 10 000 000, Bonds der IIlinois Central Rr. Co. 128 660 275, Bonds der Chicago, St. Louis and New Orleans Rr. Co. 16 234 000, Rückstell. f. Div., zahlb. 1./9. 1906 3 326 400, Aktien und fundierte Schuld der St. Louis Alton and Terre Haute Rr. u. Nebenlinien 3 328 300, Ver- besserungs-F. 1 358 130, Gewinn u. Verlust 3 160 960, Versich.-F. 1 782 212, Div.-R.-F. 1 313 827, Pens.-F. 250 000, Netto-Verbindlichkeiten 2 252 994. Sa. $ 266 707 099. Gewinn u. Verlust 1905/1906: Einnahmen: Brutto-Betriebseinnahmen 51 636 405, Betriebs- ausgaben 34 302 477, Steuern 2 134 993, Netto-Betriebseinnahmen 15 198 935, Einnahmen aus dem Verkauf von Ländereien 1591, do. aus Wertp. u. verschied. Einnahmen 3 255 398, Div.- R.-F. 1 269 027, zus. $ 19 724 951. – Ausgaben: Zs. auf die Bonds 3 910 475, Zs. auf die St. Louis Division Prior Lien Bonds 64 330, Pacht an die Chicago, St. Louis and New Orleans Rr. 2 431 587, do. an die Dubuque and Sioux City Rr. 1 187 193, 7 % Div. 6 652 800, Rück- stellungen für Verbesser. 2 806 609, Zuweis. an den Verbesserungs-F. 1 358 130, Div.-R.-F., Vortrag 1 313 827. Sa. $ 19 724 951. Dividenden 1890/91–1905/1906: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5½, 6, 6, 6, 6, 7, 7 %. Zahl. der Div. Halbj. am 1./3. und 1./9. Louisville and Nashville Railroad Co. in Louisville (Kentucky). Gegründet: 2./3. 1850. Betriebseröffnung Louisville-Nashwille (185,23 Meilen) im Nov. 1859. Das Netz verbindet als hauptsächlichste Endpunkte Louisville, Cincinnati und St. Louis im Norden mit New Orleans, Mobile und Pensacola (Golf von Mexico) im Süden und erstreckt sich über die Staaten Indiana, Kentucky, Tennessee, Alabama, Mississippi, Louisiana, Florida, Georgia und Virginia. Im Dez. 1890 wurden die Aktien der Kentucky- Central angekauft, ferner erworben die Aktien der Mobile & Montgomery Ry Co. Im Febr. 1902 verkaufte die Ges. die Cecilia Br., 46 engl. Meilen, für $ 1 000 000; dagegen erwarb sie im April 1902 die Birmingham Selma & New Orleans Rr., 60 engl. M. und die Shelby Rr., 19 engl. M.; ferner erlangte sie im April 1902 die Kontrolle über die Atlanta, Knoxville & Northern Ry, von Knoxville, Tenn. – Marietta, Ga, 205 engl. M. mit 25 engl. M. Zweiglinien und Wegerecht *