Anleihen preussischer Provinzen. 293 3½ % Hannoversche Provinzial-Anleihe VI. Serie von 1889. M. 1 500 000, davon in Umlauf Ende 1906: M. 1 324 100 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: 1% mit Zs.-Zuwachs durch jährl. Verl. im Mai auf 31./12., Verstärkung zulässig; Tilg. durch Ankauf ausgeschlossen. Kurs in Hannover mit Serie I[–V zus.notiert. 3 % Hannoversche Provinzial-Obligationen IV. Em., Serie VII von 1895. M. 5 000 000, aayon in Umlauf 1./10. 1906: M. 4 699 200, in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1.4., 1./10. Tilg.: % mit Zs.-Zuwachs durch Verl. im März per 1./10., Verstärkung zulässig; Tilg. durch Ankauf ausgeschlossen. Aufgelegt am 16./1. 1896 zu 96.75 %. Kurs Ende 1896 is 1906: In Berlin: 96.40, 95.50, 93, 86.40, 84.10, –, –, –, –, –, – %. –—– In Hannover: 99.30, 95, 92.50, 86, 85.25, 89.25, 89.80, 91.75, 90.15, 89, 87 %. 3 % Hannoversche Provinzial-Anleihe IV. Em., Serie VIII. M. 5 000 000, davon in Umlauf 1./10. 1906: M. 4 742 200, in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: % und Zs.-Zuwachs durch Verl. im März per 1./10. Dem Provinziallandtag wird das Recht vorbehalten, den Tilg.-F. zu verstärken, die jährl. Tilg. bereits vor dem Jahre 1898 beginnen zu lassen, sowie Totalkünd. nach dem 31./12. 1908 mit 6mon. Frist; Tilg. durch Ankauf ausgeschlossen. Aufgelegt 16./3. 1897 zu 96 %. Kurs Ende 1897–99: In Berlin: 95.50, 93, 86.40 %. Seit 1./7. 1900 mit Serie VII zus. notiert. – Ende 1897–1901: In Hannover: 95, 92.50, 86, 85.25, 89.25 %. Seit 15./11. 1902 mit Serie VII zus notiert. 3½ % Hannoversche Provinzial-Anleihe IV. Em.. Serie IX. M. 5 000 000, davon in Umlauf 1./11. 1906: M. 4 836 500 in Stücken à M. 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./5., 1./11. Tilg.: Vom 1./11. 1901 ab durch Verl. im März mit jährl. ½ % u. Zs.-Zuwachs, Tilg. durch Ankauf mnsgeschlossen. Aufgelegt 17./5. 1899 zu 96 %. Kurs: Ende 1899–1901: In Hannover: 95.90, 05, 99.15 %. Seit 15./11. 1902 mit Serie I–VI zus. notiert. – Ende 1899–1906: In Berlin: 95.50, ̊; 99.50, –, –, 100.50, –, – %. – In Hamburg: 95, 95, 98.50, 99.75, 99.50, 99.50, 98.50, 96 %. 3½ % abgest. Hannoversche Provinzial-Anleihe, 5. Ausgabe, Reihe X. (Anfangs 4 %, Leeit 1./7. 1903 auf 3½ % herabgesetzt.) M. 3 000 000 (I. Abteilung der Anleihe vom 30,/4. 1900 im Gesamtbetrage von M. 14 306 220), davon in Umlauf 1./10. 1906: M. 2 796 600 nnn Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Von 1901 ab entweder dqurch Verl. im März per 1./10. oder durch freihänd. Ankauf mit jährl. wenigstens 1 % u. Zs.- Zuwachs, Verstärk. u. Totalkünd. mit 6monat. Frist zulässig. Aufgelegt die 4 % Anleihe in hBerlin u. Hannover 20./7. 1900 M. 3 000 000 zu 99.90 %; erster Kurs in Berlin 14./8. 1900: 100 %. Kurs der 4 % Anleihe Ende 1900–1902: In Berlin: –, –, – %. – In Hannover: 101, 103.60, 11602.50 %. Die 3½ % abgest. Anleihe in Hannover mit Serie IL–VI u. IX u. XI zus. notiert. 3½ % Hannoversche Provinzial-Anleihe, 5. Ausgabe, Reihe XI. M. 1 000 000 (II. Abt. der Anleihe v. 30./4. 1900 im Gesamtbetrage von M. 14 306 220), davon in Umlauf am 1./11. 1159᷑06: M. 958 000. Stücke à M. 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./5., 1./11. Tilg.: Vom 1./11. 1903 Ab entweder durch Verl. im März per 1./11. oder durch freihänd. Ankauf mit jährl. wenigstens % u. Zs.-Zuwachs, Verstärkung u. Totalkünd. mit 6 monat. Frist zulässig. Eingef. 30./5. 1902 zu 99.80 % in Hannover. Kurs in Hannover mit Serie I–VI u. IX u. X zus.notiert. 3 % Hannoversche Provinzial-Anleihe, 5. Ausgabe, Reihe XII. M. 1 000 000 (III. Abt. der Anleihe vom 30./4. 1900 im Gesamtbetrage von M. 14 306 220), davon in Umlauf am 1./11. 1906: M. 980 000. Stücke à M. 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./5., 1./11. Tilg.: Vom 1./11. 1005 ab durch Verl. im März per 1./11. oder durch freihänd. Ankauf mit jährl. wenigstens 1% u. Zs.-Zuwachs bis spät. 1951, Verstärkung u. Totalkünd. mit 6 monat. Frist zulässig. Eingeführt in Hannover 5./4. 1905 zu 90.50 %. Kurs in Hannover Ende 1905–1906: 89, 87 %. 3 % Hannoversche Provinzial-Anleihe, 6. Ausgabe, Reihe XIII. M. 500 000 (I. Abt. der Anleihe v. 21./12. 1902 im Gesamtbetrage von M. 1 402 000), davon in Umlauf 1./11. 1906; I1 .è 490 000. Stücke à M. 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./5., 1./11. Tilg.: Vom 1./11. 1905 ab adurch Verl. im März per 1./11. oder durch freihänd. Ankauf mit jährl. wenigstens 1 % u. s.-Zuwachs bis spät. 1951, Verstärkung u. Totalkünd. mit 6monat. Frist zulässig. Eingef. in Hannover 5./4. 1905 zu 90.50 %. Kurs mit 3 % Anleihe Reihe XII zus. notiert. 3½ % Hannoversche Provinzial-Anleihe, 5. Ausgabe, Reihe XIV. M. 3 000 000, dayon in Umlauf 1./10. 1906: M. 2 969 500 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs. 1. 4. 1./10, Tilg.: Vom 1./10. 1906 ab durch Verl. im März per 1./10. oder durch freihänd. An- kauf mit jährl. wenigstens 1 % u. Zs.-Zuwachs, Verstärk. u. Totalkünd. zulässig. Eingeführt in Hannover 5./4. 1905 zu 100.10 %. Kurs in Hannover mit 3½ % Anleihe Serie I–VI, IX-XI zus. notiert. 4% Hannoversche Provinzial-Anleihe, 5. Ausgabe, Reihe XV. M. 3 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Vom 1./10. 1908 ab durch Verlos. im Mir ber 1./10. oder durch freihänd. Ankauf mit jährl. wenigstens 1 % u. Zs.-Zuwachs, ver- sfürkte Tilg. oder Gesamtkündig. vor 1./1. 1913 ausgeschlossen. Aufgelegt in Berlin u. Hlaannover 6./6. 1907 M. 3 000 000 zu 100.25 %. Zahlstellen: Berlin: Seehandlung, Bank f. Handel u. Ind.; Deutsche Bank, Delbrück 409 $& Co., Nationalb. f. Deutschl., A. Schaaffh. Bankverein, Dresdner Bank, Commerz- u. Disconto-Bank; Hamburg: L. Behrens & Söhne, Hardy & Hinrichsen, Vereinsbank, Commerz- u. Disconto-Bank; Hannover: Provinzial-Hauptkasse, Bank f. Handel u. Ind., Dresdner Bank, ermann Bartels, Braunschw.-Hannov. Hyp.-Bank, Hannov. Bank, Ephraim Meyer & Sohn, ibank, Commerz- u. Disconto-Bank, Heinr. Narjes, A. Spiegelberg; Hildesheim: Hildesh. ank; Cöln; A. Schaaffh. Bankverein. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in au für die Anleihen 5. Ausgabe, Reihe X=XII, XIVu. XV, sowie 6. Ausgabe, Reihe XIII. ekf. der Stücke in 30 J. (F.)