.......... Fürstentum Bulgarien. 193 er verl. Oblig. 20 J. (F.); verl. Oblig. werden nach Ablauf von 5 Jahren nach ihrem zahlungstermin nur noch bei den Kassen des Staatsschatzes in Sofia bezahlt. Aufgel. in kf. a. M. 23./9. 1902 zu 90 %. Kurs in Frankf. a. M. Ende 1902–1906: 92.30, 89.20, 91.50, 97.50, 9 Ertrag der Banderollen- u. der Mourouriésteuer betrug in Leva Bulg. Währ.: Banderollen- Mourourié- Gesamt- Banderollen- Mourcourié- Gesamt- steuer steuer betrag steuer steuer betrag 7010581 82 227 7 092 808 1900 8 646 404 655 408 9301 812 99531 211 115 023 9 646 234 1901 8 452 479 636 407 9 088 886 9521 442 83 770 9605 212 1902 9 695 220 744 313 10 439 533 8745 798 60676 8 806 474 1903 10 429 074 786 849 11 215 923 9091599 763 685 9 855 284 1904 11 323 380 841 827 12 165 207 10 099 802 775 056 10 874 858 1905 11 856 620 873 604 12 730 224 9 387 969 713 437 10 101 406 1906 12 498 684 918 879 13 417 563 5 % steuerfreie Bulg. Staats-Gold-Anleihe von 1904. Leva Gold 100 000 000 6, 100 000 000 = Rbl. 37 500 000 = 81 000 000 = £ 3 960 000 = K 95 200 000 = 48 000 000 in Stücken à Leva Gold 500 = frs. 500 = Rbl. 187.50 = = 405 = £ 19.16 K 476 = hfl. 240. Zs. 1./14. Mai, 1./14. Nov. Tilg.: Vom 1./14. Nov. 1905 ab durch halb- rl. Verl. am 1./14. April u. 1./14. Okt. per 1./14. Mai bezw. 1./14. Nov. innerh. 50 Jahren; m 1./14. Nov. 1915 ab verstärkte Tilg. zulässig. Sicherheit: Die Anleihe ist speciell sicher- stellt durch die Einnahmen der Stempelgefälle sowie durch die Erträgnisse der Bande- llen-Tabaksteuer u. zwar letztere nach Abzug der Erfordernisse für den Dienst der 99, ihe von 1902 u. in zweiter Linie durch die Erträgnisse der Mourouriésteuer ebenfalls Abzug der Erfordernisse für den Dienst der 5 % Anleihe von 1902. Die Überwachung rin Frage kommenden Einkünfte geschieht in derselben Weise wie bei der 5 % Anleihe 1902 und werden auch die Stempeleinnahmen in gleichmässiger Weise an die Banque aris et des Pays-Bas abgeführt werden. – Zahlst. u. Zahl.-Modus: Wie bei der 5 % Anleihe 1902. Aufgelegt in Paris 12./12. 1904 frs. 80 000 000 zu 89.50 %. Der Restbetrag von fs, 20 000 000 wurde im Okt. 1905 in Paris eingeführt. Verj. der Zinsscheine 5 J., der verl. Oblig. 20 J. (F.); verl. Oblig. werden nach Ablauf von 5 Jahren nach ihrem Rückzahlungs- min nur noch bei den Kassen des Staatsschatzes in Sofia bezahlt. 4½ % steuerfreie Bulgar. Staats- Gold-Anleihe von 1907. Leva Gold 145 000 000 = 8, 145 000 000 = M. 117 450 000 in Stücken à Leva Gold 500 = frs. 500 = M. 405 = Rbl. 187.50 19.16 = K 476 = hfl. 240. Zs.: 19. Jan./1. Febr., 19. Juli/1. Aug. Tilg.: Vom 10, Dez. 1907/1. Jan. 1908 ab durch halbjährl. Verlos. innerhalb 60 Jahren; für den Fall, dass nach dem 1./14. Nov. 1915 eine verstärkte Tilg. der 5 % Anleihe von 1904 vor- nommen werden sollte, wird die Bulg. Reg. auch eine verstärkte Tilg. der 4½ % Anleihe 1907 eintreten lassen. Sicherheit: Als Garantie sind bestellt: 1) der Überschuss aus der k.Banderole- u. der Stempel-Steuer nach Entnahme der für den Dienst der 5 % Anleihen von 1902 u. 1904 nötigen Beträge; 2) Nötigenfalls der Überschuss aus der Mourourié-Steuer, der für die gleichen Anleihen nicht erforderl. ist. Die Überwachung der in Frage kommenden ünfte geschieht in derselben Weise wie bei den 5 % Anleihen von 1902 u. 1904 und- erden auch die Stempeleinnahmen in gleichmäss. Weise an die Banque de Paris et de Bas abgeführt werden. Zahlst.: in Paris, Petersburg. Berlin, Frankf. a. M., London, „Amsterdam (an diesen Orten in der Landeswährung), in Brüssel, Genf, Basel, Zürich 1 letzteren Orten in frs. zum Vistakurs auf Paris), in Sofia in Gold Leva. Aufgelegt in Paris, Brüssel, Genf, Amsterdam 22./4. 1907 zu 90 %. Die Besitzer von Stücken der 695Ä9 Anleihen von 1888 (gekündigt Per 1./8. 1907) u. von 1889 (gekündigt per 1./10. 1907) konnten lüeselben in Stücke der neuen Anleihe umtauschen. Sie erhielten hierbei ausser der Pitalsdifferenz u. der Zinsdifferenz bis zum Verfalltag eine Extravergütung von frs. 2.50. e Differenzen wurden, so weit wie möglich, in Titeln der neuen Anleihe reguliert. In ndon und Wien wurden nur Konvertierungs-Anmeldungen entgegengenommen. Sofia. 5 % steuerfreie Gold-Anleihe von 1906. Frs. 35 000 000 = M. 28 350 000 in Stücken ALeva Gold 500 = frs. 500 = M. 405 = K 476 = hfl. 240, hiervon sind 30 000 Stücke (Nr. 40 001 bis 70 000) in Abschnitten über je 5 Schuldverschreib. ausgefertigt. Zs.: 1./14. Mai, 1./14. Nov. Hlg.: Von 1907 ab durch halbjährl. Verlos. 1./14. April u. 1./14. Okt. per 1./14. Mai bezw. I4. Nov. oder durch Rückkauf in 50 Jahren, vom 1./14. Mai 1916 ab verstärkte Tilg. und ftalkündig. zulässig. Sicherheit: Die Anleihe ist garantiert vom Staate Bulgarien. Für u Anleihedienst sind folg. städt. Einnahmen verpfändet. 1) Der Octroi; 2) die Schlacht- gebühr; 3) die Steuer auf die die Stadt betretenden Lastwagen und Lasttiere; 4) die Miets- msen der städt. Liegenschaften: 5) die Wasserverbrauchsgebühren. Die verpfändeten Ein- fünte werden unter Aufsicht des Staates vereinnahmt und unmittelbar an die Banque rale de Bulgarie abgeführt; die verpfändeten Einkünfte dürfen während der ganzen bauer der Anleihe weder verändert noch aufgehoben werden, es sei denn, dass sie ergänzt . ersetzt werden durch andere gleichwertige Einkünfte; dies gilt jedoch nicht für die i-Steuer, welche, soweit sie der Stadt Sofia zufliesst, weder aufgehoben noch er- igt werden kann. Zahlst.: Sofia: Banque Générale de Bulgarie; Berlin: Berl. Handels-Ges., für Handel u. Ind.; Frankf. a. M.: Bank für Handel u. Ind.; Budapest: Pester Ung. mmercial-Bank; Wien: Oesterr. Länderbank. Zahlung der Zs. u. des Kapitals frei von Staatspapiere etc. 1907/1908. I.