Königreich Dänemark. 213 er für Verzinsung u. Rückzahl. der Anleihe erforderl. Betrag wird für jedes Jahr ungefähr leichmässig bemessen; vom 2./1. 1911 ab Verstärk. und Totalkündig. mit 3 monat. Kündig.- rist zulässig. Zahlst.: Aarhus: Stadtkasse; Kopenhagen: Dän. Landmannsbank, Hypoth.- Wechselbank, Privatbank in Kopenhagen; Hamburg: Nordd. Bank, Vereinsbank, L. Behrens öhne. Zahl. der Zs. sowie des Kapitals in Hamburg in Reichsmark. Aufgel. 25./5. 1899 in Hamburg zu 97 %. Kurs in Hamburg Ende 1899–1906: 96.75, 96, 100, 101.50, 100.40, 100, 99725 %. 08 3½ 3 Stadt-Anleihe von 1902. Kr. 3 500 000 = M. 3 937 500 in Stücken à Kr. 400, 2000, 4000 = M. 450, 2250, 4500. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.; Vom 1./7. 1905 ab durch Verl. innerh 7 Jahren; der für Verzinsung u. Rückzahlung der Anleihe erforderl. Betrag wird für jedes ahr ungefähr gleichmässig bemessen; vom 1./7. 1912 ab Verstärkung und Totalkünd. mit monat. Künd.-Frist zulässig. Zahlst.: Aarhus: Stadtkasse; Kopenhagen: Dänische Land- mannsbank, Hyp.- u. Wechselbank, Privatbank in Kopenhagen; Stockholm: Stockh. Enskilda- ank; Hamburg: Nordd. Bank, Vereinsbank, L. Behrens & Sönne, M. M. Warburg & Co. Zahlung der Zs. sowie des Kapitals in Hamburg in Reichsmark. Aufgel. 22./5. 1902 in Hamburg zu 149.50 %. Kurs in Hamburg Ende 1902–1906:.93.75, 92.50, 94, 92.50, 90.50 %. – Verj. der Zs. der Stücke in 20 J. fH. F.? //( .... Kopenhagen. 3„... .. 3½ % Kopenhagener Stadt-Anleihe von 1886. M. 16 875 000 = Kr. 15 000 000 in Stücken M. 300, 900, 1800. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Jährl. ½ % u. Zs.-Zuw. durch halbj. Ausl.; von 1900 ab Verstärk. u. Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Kopenhagen: Stadtkasse; Berlin: Berl. Handels-Ges., Gendelssohn & Co., Bank f. Handel u. Ind.; Hamburg: Nordd. Bank. Zahl. der Coup. u. verl. Stücke in Deutschl. in Mark, aber nur während dreier Jahre nach ihrer Verfallzeit, später nur in Kopenhagen in Kronen. Aufgel. in Berlin, Frankf. a. M. u. Hamburg 23./3. 1886 zu 95.50 %. Kurs Ende 1891–1906: In Berlin: 89.75, 92.10, 93.60, 98.70, 100.30, 99, 99.50, 97.60, 90.10, –=, 93.10, 07, 97, –, –, 94 %. – In Erankf. a. M.: 91, 93, 93, 98.60, 100, 98.80, 98.60, 97.20, 90.20, 88.70, 03, 97.20, 96.50, 96, 95.50, 94 %. – Iin Hamburg: 91, 92, 93.25, 98.50, 100, 99, 99, 98.10, 90, 89, 6.., ¼? % hGHG ( . 3½ % Kopenhagener Stadt-Anleihe von 1887. Kr. 14 000 000 in Stücken à M. 5575 2230, 115, 223 == £― 273.15, 109.10, 54.15, 10.19. Zst: 11./6., 11./121 Tilg.: Von 1888 ab durch halbj. Ansl. nach einem Tilg.-Plan im Laufe von etwa 60 Jahren; von 1897 ab Verstärkung und Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Hamburg: M. M. Warburg & Co.; London: Lloyds Bank, imited: Kopenhagen: Stadtkasse. In Deutschland nicht gehandelt. ... 4 % Kopenhagener Stadt-Anleihe von 1892. M. 6 187 500,. = Kr. 5 500 000. in Stücken M. 450, 900, 2250. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Von 1893 ab durch Auslos. nach einem Tilg.-Plan im Laufe von 60 Jahren; von 1907 ab Verstärk. und Totalkündig. zulässig. Zahlst.: Berlin: Disconto-Ges.; Hamburg: Nordd. Bank. Zahlung der Coup. und verl. Stücke in Deutschland Mark, aber nur während Areier Jahre nach ihrer Verfallzeit, später nur in Kopenhagen 03.25, 103.25, 102.40, 103.25, 101.50, 100, –, 101.25, 100.90, 101.25, –, –, 101 %. – In Hamburg: 00.25, 100.60, 103, 103.75, 103, 103, 101.75, 100, 98, 101.50, 101.50, 101.50, 101, 100.50, 99.75 % 3 %% Anleihe von 1895. Kr. 12 500 000 = M. 14 062.500 in Stücken à Kr. 400, 2000, 400 = M. 450, 2250, 4500. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Durch Verlos. im Sept. per 2./1. des folg. Jhres von 1896 ab innerh. 60 9 ahren, von 1905 ab Verstärk. u. Totalkünd. mit 3 monat. Frist mulässig. Zahlst.: Kobpenhagen: Stadtkasse; Berlin u. Hamburg: Dresdner Bank; Berlin u. Frankf. a. M.: Bank f. Handel u. Ind.; Hamburg: Commerz- u. Disconto-Bank. Zahlung der Coup. u. verl. Stücke in Deutschland in Mark, jedoch nur innerh. 3 Jahren nach Verfall, später mur noch in Kopenhagen. Eingeführt in Berlin u. Hamburg 7./6. 1901 zu 83 %, in Frankf. a. M. 14/9. 1901 zu 85.50 %. Kurs Ende 1901–1906; In Berlin:; 85.25, 86.90, —, .. = ln Frankf. a. M.: 85, 86.70, 88, 85.50, 84.50, 84.50 %. – In Hamburg: 85, 87.10, 88.25, 8 84.25, 84.50 %. „.. „ 8868WWW8WW.W.W.W..... Anmerkung: Die Oblig. lauten auf den Inhaber, können aber auf Wunsch des In- ers ohne Kosten für denselben bei den Coup.-Zahlst, auf Namen notiert und wieder ck auf den Inhaber gestellt werden. ................... „„ 3 90 % Kopenhagener Stadt-Anleihe von 1898. Kr. 14 905 500 = $ 825 000 = M. 16 830 000 Stücken à Kr. 1814, 9070 = £ 100, 500 = M. 2040, 10 200. Zs.: 15./2., 15./8. Tilg.: Von 0 ab durch Verl. im Oktober per 15./2. n. J. mit jährl. ungefähr ½ % und Zs.-Zuwachs h. etwa 60 ahren, von 1913 ab Verstärkung oder Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Kopen- n: Stadtkasse; Hamburg: Nordd. Bank, L. Behrens & Söhne; London: C. J. Hambro & Son. ung der Coup, und der verl. Stücke in Deutschland in Mark in England in £,, jedoch M. binnen 3 Jahren nach Verfall, später nur in Kopenhagen. In Deutschland nicht gehandelt. 4 % Anleihe von 1901. Kr. 19 976 000 = M. 22 473 000 = £ 1100 000 = frs. 27.720000 n 13 310 000 = $ 5 335 000 in Stücken à Kr. 1816, 9080 = M. 2043, 10215 = £ 100, 500 fis. 2520, 12 600 = hfl. 1210, 6050 = $ 485, 2425. Zs. : 15./51, 15./11. Tilg.: Von 1902//ab urch Verlos. im Aug. per 15./11. mit jährl. ungefähr % und Zs.-Zuwachs innerh. 47 Jahren, m 15./11.1911 ab Verstärk. u. Totalkündig. zulässig. Zahlst.: Kopenhagen: Stadtkasse; kf. a. M.: Gebr. Bethmann, von Erlanger & Söhne: Hamburg: Nordd. Bank, M. M. Warburg L. Behrens & Söhne; London; C. J. Hambro & Son, Paris: E. Hoskier & Co.; Antwerpen; que d' Anvers; Amsterdam: Hope & Co., New York: Heidelbach, Ickelheimer & Co. Zahl. beap und der verl. Stücke in Deutschland in Mark, jedoch nur innerh. 3 Jahren nach