Königreich der Niederlande. 231 1896 ab mit halbjährig % u. Zinsenzuwachs, von 1900 ab Verstärk. u. Totalkündig. zulässig. Jahlstellen: Frankfurt a. M.: Deutsche Eff.- u. Wechsel-Bank. Zahl. der Zs. u. des Kapitals ohne jeden Abzug an Steuern in mexikan. Valuta (Silber), jedoch nur innerh. der ersten 15 Tage der Monate April u. Okt., in denen sie fällig werden, sodass die Zinsscheine, die später zur Einlösung präsentiert werden, nach Mexiko remittiert werden müssen. Die Anleihe wurde bis Sept. 1899 im freien Verkehr in Frankfurt a. M. gehandelt, wobei 1 $ = 4 M., zur amtlichen Notiz ein- geführt in Frankf. a. M. im Sept. 1899 u. mit Serie III lieferbar erklärt. Seit 15./5. 1905 wird 1 = M. 2.10 umgerechnet. Lieferbar Serie I $ 20 000 000 die Nummern A Nr. 1–30 000 à § 100, B Nr. 30 001–50 000 à $ 500, C Nr. 50 001–55 000 à $ 1000, D Nr. 55 001–55 400 à $ 5000, Serie II $ 20 000 000 E Nr. 55 401–75 400 à $ 100, F Nr. 75 401–95 400 à $ 500, 6 Nr. 95 401 pis 103 400 à $ 1000. Kurs in Frankf. a. M. (nicht amtlich) Ende 1898: 38.35 (kl. 38.45) %. 5 % Mexikan. amort. innere Anleihe Serie III von 1898. $ 20 000 000 in Stücken à $ 100, 500, 1000 = £ 20, 100, 200. Zs.: 1. April, 1. Okt. Tilg.: Durch halbjährl. Verl. im März u. Sept. per 1./4. resp. 1./10, von 1898 ab mit halbjährig / % und Zs.-Zuwachs; von 1900 ab Verstärk. u. Totalkündig. zulässig. Zahlst. u. Zahlungsmodus wie Serie I/II. Aufgelegt 9./1. 1899 in Frankf. a. M. $ 8 112 400 zu 38.25 %, ferner $ 2 043 700, ein- geführt im Febr. 1899, weitere $ 5 044 600 eingeführt im Sept. 1899. Der Rest von $ 4 799 300 eingeführt im Juli 1900. Lieferbar Serie III $ 20 000 000; die Nummern H Nr. 103 401–113 400 46 100, I Nr. 113 401–133 400 à $ 500, J Nr. 133 401 – 142 400 à $ 1000. Kurs für Serie L=V in Frankf. a. M. Ende 1899–1906: 41.30, 42, 40.80, 38.50, 41.60, 49.40, 99.70, 99.60 %. Beim Handel an der Börse $ 1 = M. 4, seit 15./5. 1905 $ 1 = M. 2.10. 5 % Mexikanische amortisable innere Anleihe Serie IV von 1899. $ 20 000 000 in Stücken à $ 100, 500, 1000 = £ 20, 100, 200. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch halbjährl. Verl. im März u. Sept. per 1./4. resp. 1./10. von 1900 ab mit halbjährig / % und Zs.-Zuwachs; von 1900 ab Verstärk. u. Totalkündig. zulässig. Zahlst. u. Zahl.-Modus wie Serie I/II. Eingef. in Frankf. a. M. im Juli 1901 $ 10 700 000; der Rest von $ 9 300 000 im Sept. 1902; die Nummern K VN. 142 401–152 400 à $ 100, L Nr. 152 401–172 400 à $ 500, LI Nr. 172 401–181 400 à $ 1000. Die Ser. IV wird mit den übrigen Serien zus. notiert. Beim Handel an der Börse $ 1 = M. 4, seit 15./5. 1905 $ 1 = M. 2.10. der Restbetrag von $ 15 000 000 wurde 12. 1904 zu 94 % aufgelegt. Die Anleihe wurde in 4. 1905 zu 95.20 %, in Berlin 13./4. 1905 zu 95.40 % eingeführt. Kurs Ende 1905 bis 1906; In Berlin: 93.25, 94.20 %%‟ X.X Königreich der Niederlande. Stand der Staatsschuld 31. Dez. 1906: 2½ % öffentliche Schuld hfl. 599 638 400, 3 % do. hfl. 539 837 250. Sa. hfl. 1 139 475 650. Einnahmnen Ausgaben hiervon ausserordentl. Ausgab Budget für 1904 hfl. 164 315 055 hfl. 175 881 429 hfl. 7 253 605 1905 „ 166 016 152 „ 175 006 804 „ 3621 50 19006 „ 171 481 002 „ 181 194 788 „ 6 901 425 „ 1907 „ 178 040 765 „ 187 235 804 ....... Abrechnungen 1904 „ 170556 769 15% „ 6 489 072 1905 175 514 752 .% „4 548 713 3 % Holländ. Anleihe von 1896. Emiss. lt. Gesetz v. 30./12. 1895 zur Konvertierung der 3 Staatsschuld, sowohl der in das Staatsschuldbuch eingetrag. Schuld als auch der 3½ % Anleihen von 1886 u. 1891. Hierzu waren erforderl. hfl. 249 943 100, eingetragen in das 3 %