Amerikanische Eisenbahnen. 381 4 % Refunding Mortgage Gold Bonds beruhen auf einer für die Equitable Trust Company of New York in New York als Treuhänder durch Vertrag v. 1./9. 1903 bestellten Hypothek, welche im Range nach den bisherigen Belastungen das gesamte Eigentum der Long Island Rr. Co. ergreift. Sollte eine geplante Konvertierung der den Bonds gegenwärtig voranstehenden $§ 26 605 000 Bonds und Debentures Erfolg haben bezw. nach Einlösung dieser vorstehenden Ausgaben bei Fälligkeit, werden die 4 % Refunding Mortgage Gold Bonds eine erste Hypoth. darstellen auf das sämtl. jetzige Eigentum der Long Island Rr. Co., sowie auf eventuell später zu erwerbende Zweiglinien, Erweiter. oder sonstiges Eigentum, soweit solche zur Benutzung in Verbindung mit den verpfändeten Eisenbahnen oder deren Betrieb erworben werden, lt. Bestimmung der genannten Mortgage v. 1./9. 1903. Ausserdem sind die Bonds hinsichtlich Kapital und Zs. unbedingt von der Pennsylvania Rr. Co. garantiert, welche Garantie durch entsprechenden Aufdruck auf jedem Bond bekundet wird. Zahlst.: New Vork, Bureau der Long Island Rr. Co., 85 Cedar Street; Berlin, Bremen u. Frankf. a. M.: Disconto-Ges.; Hamburg: Nordd. Bank, M. M. Warburg & Co.; Basel; Schweiz. Bankverein, von Speyr & Co. Zahlung der Coup. und des Kapitals auf Grundlage des jeweiligen Tageskurses für Dollar- Coup. Verj. der Coup. und des fälligen Kapitals in 20 J. (F). Aufgelegt am 9./2. 1904 $ 10 000 000 in 7500 Bonds à $ 1000 (Serie Nr. M. 1 – M. 7500) und 5000 Bonds à $ 500 (Serie Nr. D. 1 – D. 5000) zu 99.60 %. Eingef. in Berlin 3./5. 1904 zu 99.70 %, in Frankf. a. M. 14./5. 1904 zu 99.60 %, in Hamburg 3./5. 1904 zu 99.60 %. Beim Handel an der Börse wird $ 1 = M. 4.20 gerechnet. Kurs Ende 1904–1906: In Berlin: 99.60, 101.10, 99.75 %. – In Frankf. a. M.: 99.80, 101, 100 %. – In Hamburg: 99.50, 100.50, 98 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Die G.-V. v. 24./3. 1905 beschloss, den Schluss des Geschäfts- jahres v. 30./6. auf 31./12. zu verlegen, daher für 1904 nur ½ Jahr. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Bahnbau u. Ausrüstung 35 678 491, Atlantic Ave. Regulierung 4017 146, Atlantic Ave. Strassenbahn 236 219, Bay Ridge Regulierung 585 216, Kosten der Veränder. der Bahnhofsanlagen in Manhattan Beach 31 632, Brooklyn-Regulierung von Niveau-Kreuzungen 338 457, elektr. Kraftstation u. Ausrüstung 3 034 913, Bonds von Eisen- bahnen u. anderen Ges. 4 441 981, Aktien do. 1 761 834, Hypoth. auf Liegenschaften 226 488, Bahnen im Pachtbesitz 5 388 000, Forder. gegen Agenten 391 229, do. gegen Private u. Ges. 377 419, Vorschuss an die Long Island Consolid. Electrical Comp. 1 453 835, Vorschüsse an andere Ges. 1 217 747, Wechsel 525 667, Materialbestände 747 322, Barguth. b. d. United States Mortgage & Trust Co. u. Robert Benson & Co. zur Zahlung von Zs. 101 990, verschied. Konti 10 460, Barbestand 263 379, Verlust 1 747 237. – Passiva: A.-K. 12 000 000, fundierte Schuld 44 079 791, hypothek. Belastungen der gepacht. Bahnen 3 888 000, Fonds für die Veränder. der Bahnhefsanlagen in Manhattan Beach 31 632, R.-F. 46 337, Löhne u. Zahlungsanweis. 1 055 356, unbeglichene Rechnung 597 651, nicht erhobene fällige Bonds-Zs. 30 035, aufgelaufene Bonds- Zs. 532 075, Netto-Betriebssaldi, anderen Ges. geschuldet 171 114, an Unter-Ges. 110 472, verschied. Konti 34 200. Sa. $ 62 576 664. Gewinn- u. Verlust-Konto: Betriebs-Einnahmen 9 595 596, do. Ausgaben 7 481 162, Netto- Betriebs-Einnahmen 2 114 434 ab Pacht 166 793 bleiben $ 1 947 641, hierzu Einnahmen a. Fonds 60 494, Zs. 162 025, Netto-Einkommen der Long Island Rr. Company's Ferry and River & Harbor Transportation Company 30 422, Pachtgelder 153 566, zus. $ 2 354 148, abzügl. feste Pacht auf gepachtete Linien 251 158, Zs. auf fundierte Schuld 1 772 465. Zs. für Hypoth. auf Liegen- schaften 41 442, Steuern 260 563, Disagio 57, Vorschüsse an die Montauk Steamboat Co. 56 822, ergibt Defizit $ 28 359. Dividenden 1883–1906: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4½, 5, 5, 4¼, 4, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Pennsylvania Railroad Company Philadelphia. Gegründet: 13./4. 1846. Zweck: Beförderung von Personen u. Gütern. Die Ges. hat das Recht, Aktien, Bonds u. andere Wertp. jeder Eisenbahn-Ges. oder jeder anderen Ges., welche sich mit dem Transportgeschäft zu Lande oder zu Wasser befasst, zu erwerben, im Eigentum oder Besitz zu haben, zu verpfänden, zu verkaufen, sonst darüber zu verfügen oder zu garantieren. Die Konc. (Charter), welche der Ges. bei ihrer Gründung vom Staate Pennsylvanien gewährt wurde, giebt ihr das Recht, eine Bahn mit einem oder mehreren Geleisen, mit Seiten- u. Zweigbahnen, Stationen u. Zubehör zwischen den Städten Harris- burg u. Pittsburgh, Pennsylvanien zu erbauen, zu unterhalten u. zu betreiben. Am 31./7. 1857 verkaufte der Staat Pennsylvanien an die Ges. u. a. eine Eisenbahnlinie nebst Einricht., welche Philadelphia mit Columbia verbindet, mit der Befugnis, dieselbe zu betreiben u. zu erweitern. Am 29./12. 1860 pachtete die Pennsylvania Rr. Co. für die Dauer von 999 Jahren die Harrisburg, Portsmouth, Mt. Joy and Lancaster Rr., welche sich von einem an einer Verbindungslinie mit der vorbenannten Philadelphia-Columbia Rr. in bezw. nahe Lancaster belegenen Punkte nach Harrisburg und von Columbia nach Harrisburg erstreckt. Diese 3 Linien bilden eine durchlaufende Hauptlinie zwischen Philadelphia u. Pittsburgh. Ferner betreibt die Ges. auf Grund eines 999jähr. Pachtvertrages mit der United New Jersey Rail- road and Canal Company und der Philadelphia and Trenton Railroad Company eine durch- laufende Eisenbahnlinie zwischen New York u. Philadelphia und South Amboy u. Camden mit verschied. Zweiglinien. Sodann betreibt sie Linien von Sunbury nach Erie, von Pitts- burgh nach Oil City u. Driftwood (Pennsylvanien) u. von Oil City nach Buffalo u. Rochester