Mmleihen des Deutschen Reiches. 4 ――― ― 2 Grossherzogtum Baden. (Siehe Bd. I, Seite 3.) Badische 4 % Anleihe von 1908. M. 35 000 000 in Stücken à M. 200, 300, 500, 1000, 2000, 3000. Zs.: 1./1., 1./7. Tilg.: unkündbar bis 1./1. 1918; von diesem Zeitpunkte an geschieht die Tilg. durch Verwendung der im Staats-Voranschlage hierfür bestimmten Mittel. Zahlst.: Berlin u. Frankf. a. M.: Disconto-Ges., Deutsche Bank, ferner alle zur Einlös. verpflichteten badischen Staatskassen. Aufgel. in Berlin, Frankf. a. M., Mannheim 21./1. 1908 M. 34 000 000 zu 98.50 %. Msas 0 . Freie Stadt Bremen. (Siehe Bd. I, Seite 7.) 4 % Bremer Anleihe von 1908. M. 15 000 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000, 5000, 10 000. Zs.: 1./3., 1./9. Tilg.: Vom 1./9. 1911 ab durch Rückkauf oder Verl. im Mai = 1./9. mit jährl. 1 % u. Zs. Zuwachs; „ u. Totalkündig. bis 1./9. 1918 ausgeschlossen. Zahlst.: Berlin: Deutsche Bank, Mendelssohn & Co.; Bremen; Bremer Fil. der Deutschen Bank, Deutsche Nationalbank; Hamburger Fil. der Deutschen Bank. Aufgelegt in Berlin, Bremen, Hamburg 15./2. 1908 M. 15 00) 000 zu 98.80 %. Verj. der Zinsscheine in 4 9. (K.) der verl. Stücke 30 J. (F.). Freie Stadt Hamburg- (Siehe Bd. I, Seite 9.) 4 % amortisable von 1908. M. 65 000 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000, 5000, 10 000. Zs.: 1. 3 1./9. Tilg.: Von 1911 ab entweder durch freihänd. Ankauf oder Verlos. am 1./6. per 1 9. mit jährl. % u. Zs.-Zuwachs; Gesamtkünd. frühestens zum 1./4. 1918 nach 6 Monate vorher erfolgter Kündig. zulässig. Zahlst.: Hamburg: Nordd. Bank, Commerz- u. Disconto-Bank, L. Behrens & Söhne, Dresdner Bank, Deutsche 3ank, Hardy & Hinrichsen, Vereinsbank, M. M. Warburg & Co.; Berlin: Seehandlung, Mendelssohn & Co, Bank f. Handel u. Ind., Berliner Handels-Ges., S. Bleichröder, Commerz- u. Disconto-Bank, Delbrück Leo & Co., Deutsche Bank, Disconto-Ges., Dresdner Bank, F. W. Krause & Co. Bankgeschäft, Mitteldeutsche Creditbank, Nationalbank f. Deutschl., A. Schaaffh. Bankverein; Bremen: Bremer Bank Fil. der Dresdwer Bank, Deutsche Bank, Disconto-Ges.; Frankf. a. M.: Deutsche Vereinsbank, Disconto-Ges., Dresdner Bank, Bank f. Handel u. Ind., Deutsche Bank, Mitteldeutsche Creditbank, Lazard Speyer-Ellissen, Jakob S. H. Stern; Hannover: Bank für Handel u. Ind., Commerz- u. Disconto-Bank, Dresdner Bank, Hannov. Bank, Ephraim Meyer & Sohn; Cöln: Sal. Oppenheim jr. & Co., A. Schaaffh. Bankverein. Aufgel. in Hamburg, Berlin, Frankf. a. M. etc. 20./1. 1908 M. 65 000 000 zu 98. 50 %. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. „ in 30 Königr eich Preussen. (Siehe Bd. I, Seite 17.) 4 % konsol. Anleihe %%% verzinsl. zu 4 % bis Ende März 1918, zu 3 % vom 1./4. 1918 bis Ende März 3 zu 3½ % vom 1./4. 1923 ab. M. 181 000 000 (hiervon M. 75 000 000 Schuldbuchforder. M. 106 000 000 Schuldverschreib.) lautend auf jeden beliebigen durch 100 teilbaren Betrag. 1./4., 1./10. Aufgel. im Jan. 1908 u. zwar bis spät. 14./1. 1908 zu 98.50 %; es wurden nur Zeichnungen berücksichtigt, die gerichtet waren entweder auf Zuteilung von Schuldbuchforderungen (Eintragung in das Staatsschuldbuch) oder auf Zuteilung von % . die bei der Kgl. Seehandlung (Preuss. Staatsbank) hinterlegt bleiben, in beiden Fällen hatten sich die Zeichner einer Sperr- verpflichtung bis zum 31./12. 1908 zu unterwerfen. Herzogtum Meiningen. Herzogliche nde .. in „.. (Siehe Bd. I, Seite 23.) 4 % Meininger Landes- vom 1. Jan. 1908. M. 3 000 000 in Stücken à M. 100, 200, 300, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./1., 1./7. Tilg.: Unverlosbar u. unkündbar bis Ende 1915. Zahlst.: Kasse 388 Landes-Kreditanst: Ut, Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp u. sämtl. Filialen, Roth & Sohn, D. Mannheimer; Berlin u. Staatspapiere etc. 1907/1908. II. 45