Inländische Staatspapiere, Fonds ete. Landschaftliche Pfandbriefe efe. Kur- und Neumärkische Ritterschaftliche Darlehns-Kasse in Berlin. (Siehe Bd 1, Seite 44.) 4 % Kur- und Neumärk. Ritterschaftl. Kommunal-Schuldverschreib. M. 60 000 000 in Stücken à M. 100, 150, 300, 500, 1000, 3000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Sicherheit u. Zahlst. wie 3½ % Schuldverscbreib. Eingeführt in Berlin 11./9. 1907 zu 98.25 %. Kurs Ende 1907: In Berlin 99.10 %. Bayerische Landwirtschaftsbank (eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) in München. (Siehe Bd. I, Seite 54.) 3½ % Pfandbriefe, Serie XI, im Gesamtbetrage von M. 10 000 000, in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./1., 1./7. Tilg., Sicherheit etc. wie bei Serie 1. Eingeführt in München u. Augsburg im November 1907. Kurs mit Serie I–X zus. notiert. Kurs Ende 1907: In München: 92.30 %. 4 % Kommunal-Obligationen von 1907, Serie V, im Gesamtbetrage von M 5 000 000 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./1., 1/7. Tilg., Sicherheit wie bei Kom- munal-Oblig. Serie I=–IV. Eingef. in München u. Augsburg im Jan. 1908. Kurs mit 4 % Kommunal-Oblig. Serie L=–II zus. notiert. Hannoversche Landeskredit-Anstalt in Hannover. (Siehe Bd. I, Seite 60.) 4 % Hannoversche Landeskredit-Anstalt-Oblig. (Bis 1./1. 1914 Rückzahl. u. Konvertier. ausgeschlossen, von dieser Zeit ab seitens der Anstalt halbjährl., für den Gläubiger über- haupt nicht kündbar.) M. 6 000 000 in Stücken à M. 200, 300, 500, 1000, 5000. Zs.: Ganz- jährig, teils 2./1., teils 1./7. Zahlst. wie bei den alten Oblig. Aufgel. in Hannover 12./11. 1907 zu 99 %. Eingeführt in Hannover 8./1. 1908 zu 9973 %. Erbländischer Ritterschaftlicher Kreditverein im Königreich Sachsen in Leipzig. (Siehe Bd. I, Seite 65.) 3½ % Erbländ. Ritterschaftl. Pfandbr., Serie XX, in Stücken à M. 100, 500, 1000, 2000. Zs.: 30./6., 31./12. Eingeführt in Leipzig im Jan. 1908. 4 % Erbländ. Ritterschaftl. Pfandbr., Serie XXa, in Stücken à M. 100, 500, 1000, 2000. Zs: 30./6., 31./12. Tilg.: Nach den statut. Bestimm., jedoch kann eine Herabsetzung des Zinsfusses vor dem 1./1. 1918 nicht erfolgen. Eingeführt in Leipzig im Jan. 1908. %%0......... 2 Deltsche Stadt-Anleihen. Augsburg. (Siehe Bd. I, Seite 78.) 4 % Stadt-Anleihe von 1907. M. 4 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Vom 1./7. 1915 ab durch Verl. im März Per 1./7. oder freihänd. Rück- kauf mit jährl. % u. Zs.-Zuwachs in 48 Jahren; von 1915 ab verstärkte Tilg. u. Total- künd. mit 3 monat. Frist zulässig. Zahlst.: Augsburg: Stadtkasse; Berlin: Seehandlung, Deutsche Bank, letztere auch in Augsburg, München und Nürnberg. Eingeführt in Berlin 15./7. 1907 zu 100 %. Kurs in Berlin Ende 1907: 99.60 %. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (F.) Für die nicht recht- zeitig erhobenen Beträge gewährt die Stadtkasse einen 2 % Depositalzins, welcher jedoch nicht nach Tagen, sondern nur nach voll abgelaufenen Kalendermonaten berechnet wird.