Amerikanische Eisenbahnen. 43 $ 91 968 000, für Neubauten und Besserungen nach 1897 sollen $ 17 000 000 dienen. In Umlauf am 30. Juni 1907: $ 35 000 000 Prior Lien Bonds und $44 012 000 Gen. Lien Bonds. New York & Erie II. Mortgage Gold-Bonds. Fällig 1. Sept. 1919. $ 2 149 000; ur- sprünglich 1. März 1859 fällig, alsdann verlängert bis 1. Sept. 1879 und von da ab bis 1. Sept. 1919 unter Herabsetzung des Zinsfusses von 7 % auf 5 %. Stücke à $ 1000. Zinsen: 1. März und 1. Sept. Kapital und Zinsen zahlbar in Gold of the present Stan- dard of weight and fineness. Sicherheit: II. Mortgage auf Strecke Piermont-Dunkirk 446,64 Meilen. Kurs Ende 1882–1907: 107 %, 107.50, 108.50, 110.25, 115.70, 115.20, 115.50, 108, 115, 113, 113, 113, 113.65, 114.20, 114.60, 113, 117.25, 118, 116.60, 120.50, 117.50, 117, 111, 112, 111, 108, 102 %. Notiert in Frankf. a. M. 4½ % New York & Erie III. Mortgage Gold-Bonds. Fällig 1. März 1923. $ 4 617 000; urspr. $ 4 852 000 fällig 1. März 1883, verlängert bis 1. März 1923 unter Herabsetzung des Zinsfusses von 7 % auf 4½ %. Stücke à $ 1000. Zinsen: 1. März und 1. Sept. Kapital und Zinsen zahlbar in Gold (NB. wie oben). Sicherheit: III. Mortgage auf Strecke Piermont-Dunkirk 446,64 Meilen. Eingeführt in Frankfurt a. M. durch Jacob S. H. Stern, Anmeldungen zu 100.50 % am 26./29. Mai 1883. Kurs Ende 1885–1907: 104, 108.50, 108. 35, 108, 107, 108, 106, 107.70, 104, 106.40, 108.30, 104.70, 110, 112, 109.60, 116, 112.50, 110, 110, 108, 112, 108.50, 98 %. Notiert in Frankf. a. M. New York & Erie IV. Mortgage Gold-Bonds. Fällig 1. Okt. 1920. $ 2 926 000; ur- sprünglich fällig 1. Okt. 1880, verlängert bis 1. Okt. 1920 unter Herabsetzung des Zins- fusses von 7 % auf 5 %. Stücke à $ 1000. Zinsen: 1. April und 1. Okt. Kapital und Zinsen zahlbar in Gold (NB. wie oben). Sicherheit: IV. Mortgage auf Strecke Piermont- Dunkirk 446,64 Meilen. Eingeführt in Frankfurt a. M. im Oktober 1880 durch L. Speyer, Ellissen. Kurs Ende 1881–1907: 107, 106.75, 107, 106, 100, 115, 114.50, 114.90, 114.20, 111.70, 111.40, 111.50, 110.50, 111.50, 114, 111, 117, 118, 116.60, 121.50, 118.20, 117.50, 111, 112, 109, 104.50, 102 %. Notiert Frankf. a. M. Usance: Seit 2. Jan. 1899 wird beim Handel an der Börse $ 1 =– M. 4.20 gerechnet, vorher 1=. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Dividenden: Die erste Div. auf I. Vorz.-Aktien wurde 30./S. 1901: 1½ % gez: ahlt als Div. für 1900/1901, ferner 1901/02–1905/06: 3, 3½, 4, 4, 4 %. 1906/07: 4 % (davon 2 % bar u. 2 % in Seript, zahlbar 1./10. 1917). Auf II. Vorz. Alt Div. 1904/05–1905/06: 4, 4 %. 1906/07: 4 % in Script zahlbar 1./11. 1917. Auf St.-Aktien wurde bisher noch keine Div. gezahlt. Bilanz am 30. Juni 1907: Aktiva: Bahnbau u. Ausrüst. 381 998 255, verschied. Sicher- heiten 14 288 916, Vorz.- u. St.-Aktien der New YVork Susquehanna & Western Rr. 12 011 300, Vorräte 5 088 275, Sicherheiten im Trust für Versich.-F. 500 000, Chicago & Western Indiana Tilg.-F. 15 938, Kassa bei Trustees des Tilg.-F. 12 203, zurückgekaufte Pennsylvania Collateral Trust Bonds 1 796 002, Betriebs-Vereinig. u. Agentur- E 707, Guthaben bei Subsidiftr-Ges. 1 892176, do. Bau-Kto 4 850 000, vorausbezahlte Versich. 242 566, Kassa 6 517 499, do. im Transit von Agenten u. Kondukteuren 1 475 179, Guth. bei Agenten u. „ 1 020 014, do. bei der Reg. der Verein. Staaten 120 117, do. bei Ges. u. Individuen 2 369 802. —– Passiva: St.-Aktien 112 378 900, I. Vorz. Aktien 47 892 400, II. do. 16 000 000, Bonds- schuld 173 798 400, gepachteten Linien 23 535 500, do. der Chicago & Erie Rr. Co. 12 300 000, Bau-Oblig. 613 424, Mortgage auf Ländereien 647 350, Noten-Schuld 6 500 000, aus- stehende Equipment Rs 13 699 460, Zs. u. Pachtgelder 2 035 224, R.-F. 795 063, Pennsylvania Coal Co. Tilg.-F. 2 000 559, aufgelauf. Bonds-Zs. 1 850 863, aufgelauf. Zs. auf Equipmentbonds 4594, fäll. noch nicht bez. Pachten 196 900, Zs. auf Konstruktionsnoten u. Mortgages 15 894, Pachtgelder für Gebäude u. Piers 1 883 236, Div. auf I. Vorz.-A. 957 848, do. auf II. Vorz.-A. 640 000, Löhne 2 017 459, Guth. der mit der Ges. in Verbind. stehenden Linien 831 298, Vortrag 13 633 577 = $ 434 227 948. Gewinn 1906/1907: Betriebseinnahmen 53 914 827, ab Betriebskosten 36 724 241, Steuern 1 442 798, bleibt Überschuss 15 747 788, hierzu Zs. aus Sicherheiten 647 114, Einkommen aus anderen Quellen 1 555 511, total 17 950 413, abzügl. Zs. auf Bonds 9 572 628, Pachten 1 147 502, Anteil a0: gepachteten Linien am Gewinn 169 330, Zs. auf Equipment Trust 602 922, Zs. auf Mortg. 1 859, Bau-Zs. 21 471, A.. an den Tilg.-F. der Coal Co. 370 936, Zs. u. D 130 107, Verbess. u. Erneuer, 1 642 029, 4 % Div. auf I. pref. shares 1 915 696, do. auf II. pref. shares 640 000, bleibt Übersc huss 1 705 933, hierzu Vortrag aus 1905/06 11 979 462, div. Einnabmen 17 545, zus. 13 702 940, davon ab Verluste etc. 69 363, bleibt Saldo-Vortr ag $ 13 633 577. Houston & Texas Central Railroad Co. in Houston, Tex. Gegründet: 24./7. 1889. Die Ges. erwarb das Eigentum und die Gerechtsame der linie und der Western Division der am 11./3. 1848 koncess. Houston & Texas Central Ry Co. Letztere stellte am 1./1. 1885 ihre Zahlung ein, wurde unter Verwaltung von Receivers gestellt und ging am 8./9. 1888 in der Foreclosure an das Komitee der Bondsbesitzer über, welches das Unternehmen lt. Übereinkommen vom 20./12. 1887 reorganisierte und die neue Ges. bildete. Das Unternehmen ging indes erst 11./4. 1893 in den Besitz der neuen Ges. über. Auf die alten Aktien musste im Austausch gegen neue Aktien ein Assessment von $ 71.40 pro Aktie geleistet werden. Im Febr. 1901 wurde vom Senate des Staates Texas ein Gesetz angenommen, welches die Ges. ermächtigt, die bisher von ihr kontrollierten Austin & Northwester n, Central