Dänische Eisenbahn. –— Italienische Eisenbahn. 69 Manchuria und Mongolia 5 126 797, Fahrpark 11 503 580, Land und div. Eigentum 6935, Guth. bei Proprietary-Ges. 884 659, noch nicht erledigte Konten 319 031, Landkontrakte 3 281 855. Passiva: St.-Aktien 195 477 900, Vorz.-Aktien 99 544 100, noch aussteh. Oregon Short Line Rr. Co. St.-Aktien 10 000, do. Oregon Rr. u. Navigation Co. St.-Aktien 20 200, do. Vorz.-Aktien 6010, fundierte Schulden 201 065 500, fällige noch nicht präsentierte Coup. 172 103, am 1./7. 1907 fällige Coup. 2 528 005, 30./6. 1907 aufgelauf. Zs. auf Bonds u. Darlehen 1 878 816, Gehälter u. Löhne 6 221 596, am 1./7. u. 1./10. 1907 zahlb. Div. 11 765 105, alte Div. 33 661, Bonds mit gelöschter Hypothek 3000, Darlehen u. Accepte 69 050 220, aufgelegte, noch nicht fällige Steuern 985 213, Versich.-F. 492 077, Trust-Konten 81 919, Ausrüstungs-Ergünzungs-F. 204 329, Res. für Abschreib. auf Dampfschiffe u. rollendes Material 1 111 654, Kes. für Ver- besserungen, Ergänzungen u. neue Ausrüstungen 4 678 351, Res. für Erhaltung u. Erneue- rungen 47 74 610, Hospital-F. 76 581, Guth. der Union Pacific Coal Co. 2 848 829, do. der Union Pacißic Land Co. 2 081 559, do. von Proprietary-Ges. 455 020, Kapital von ausgesetzten Zahlungen auf Landkontrakte 3 281 855, Vortrag 52 977 822. Sa. $ 661 826 035. Dividenden: Die erste Div. auf die Vorz. wurde am 31./10. 1898 gezahlt: 1½ %, so- dann am 19./4. 1899: 1½ %, am 2./10. 1899, 2./4., 1./10. 1900, 1./4., 1. 10. 1901, 1. 4., 1./10. 1902, 1./4., 1./10. 1903, 1./4., 1./10. 1904, 1./4., 1./10. 1905, 2./4., 1./10. 1906, 1./4. 1907: Je 2 % Die erste Div. auf die St.-Aktien wurde gezahlt am 2./4. 1900: 1½ %, sodann am 1./10. 1900, 1./4., 1./10. 1901, 1./4., 1./10. 3 1./4 1. 10 1903, 1./4., 1./10. u. 1./4. 1905: Je 2 % 1./10. 1905: 2½ %; 2./4. 1906: 3 %; 1./10, 1906 u. 1./4. 1907: Je 5 %; 1./7,, 1./10. 1907 u. 2./1. 1908: Je 2½ %. Geschäftsführender Ausschuss (Executive e Commtttee): Vors. 3 H. Harriman, Marvin Hug- hitt, Robert S. Lovett, James Stillman. Aufsichtsrat: Vors. E. H. Harriman; Oliver Ames, William D. Cornish, A. J. Earling, Henry C. Frick, Robert W. Goelet, Marvin Hughitt, 33 S. Lovett, Ch: arles A. Peabody, Wm. G. Rockefeller, Henry. H. Rogers, Joseph F. Smith, James Stillman, P. A. Valentine David Willcox. Danische Eisenbahn. Ostseeländische Eisenbahn in Kopenhagen. Gegründet: Auf Grund der Konc. v. 24./5. 1875. Zweck: Herstellung u. Betrieb einer Eisenbahn auf der dänischen Insel Seeland, welche die Städte Kjoge mit Faxe und Redvig Rückkaufsrecht des Staates: Vom 1./7. 1904 hat die dänische Reg. das Recht, die Bahn mit allem Zubehör zu übernehmen Kapital: Kr. 1 600 000 in Aktien, davon sind Kr. 1 000 000 mit 4 % Zs. vom Staate garant., in Stücken à Kr. 400, 800, 2000. Zs. f. die garant. Aktien: 1./1., 1./7. Zahlst:: Hamburg: Bank in Hamburg. 4 % Obligationen: Kr. 2 098 800 i. Stück. à Kr. 400, 800, 2000. Zs.: 1./1., 1./7. Tilg.: Durch Rückkauf oder Verl., bisher noch nicht stattgefunden, bei der event. Ver staatl. tritt mit 6monat. Frist Kündig. ein. Zahlst.: Hamburg: Nordd. Bank. Kapital u. Zs. vom dänischen Staate garantiert. Kurs Ende 1890–1907: 100, 98, 99.75, 100, 103, 102, 101, 101.50, 100.50, 98.50, 95, 98, 100.75, 100, 100, 100, 99.65, 95 %. Notiert in Hamburg. Geschäftsjahr: Kalenderj. Dividenden 1890–1906: stets 4 %. Kurs Ende 1890–1907: 100.25, 97, 97, 100, 101, 101, 101, –, 101, 97, 93.50, 98.50, 98, 98.50, 98.50, 97, 97, 94 %. Notiert in Hamburg. Gewinn u. Verlust 1906: Betriebseinnahmen 285 917, Betriebsausgaben 195 992, Überschuss 89 925, hiervon ab Ausgaben f. Materialbeschaffung etc. 38 500, R.-F. 4496, Tant. 3627, Oblig.- Zs. sowie 4 % Div. auf Kr. 1 000 000 Aktien 123 952, ergiebt Defizit Kr. 80 630, der durch Staats- zuschuss gedeckt wird. Italienische Eisenbahn. Italienische Gesellschaft der Sicilianischen Eisenbahn, Rom (Società Italiana per le Strade ferrate della Sicilia.) Gegründet: 7./6. 1885 It. Gesetz v. 3 4. 1885, dazu Vertrag v. 21./6. 1888, genehmigt durch kgl. Dekret v. 20./7. 1888 u. Vertrag v. 22./11. 1893, genehmigt durch kgl. Dekret v. 23./11. 1893. Zweck: Die Dauer der Ges. ist 60 Jahre festgesetzt, demnach bis- zum 30./6. 1945; sie Kkann indessen rechtl. aufgelöst werden, wenn die Ges. oder die Reg. von ihrem Rechte Ge- brauch macht, den Betriebsvertrag für das sicilian. Netz bei Ablauf der ersten oder der zweiten jener zwanzigjährigen Perioden, welche in diesem Vertrage festgesetzt sind, endigen zu lassen. Der A.-R. der Ges. beschloss im Übereinkommen mit der Reg. am 28./4. 1903 den derzeitigen Betriebsvertrag mit dem 30./6. 1905 ablaufen zu lassen. Durch das Gesetz v. 22./4. 1905 hat das ital. Parlament beschlossen, dass mit dem 1./7. 1905 der Betrieb der Staatsbahnen vom Staate übernommen werde. Auf Grund eines zwischen der Reg. u. der Ges. zustande gekommenen Kompromisses hat die Reg. folgende Zahlungen an die Ges. zu leisten: 1) Rückzahl. der im Jahre 1885 für das Betriebsmaterial seitens der Ges. gezahlten Summen von 000, 2) „ für von der Ges. in den Jahren 1900–1905 gemachte An- Ausserdem hat die Ges. an sonst. Forderungen