- Ü Üüæů ........ 33.. „ 3 194 Ausländische Staatspapiere, Fonds etc. einzelnen Partial-Oblig. können ihre Rechte selbständig gegen den Darlehensnehmer geltend machen. Zahlst.: Darmstadt, Frankf. a. M.: Bank f. Handel u. Ind. Kurs in Frankf. a. M. Ende „ 102, 101, 100, 101.50, 101.50, 101.30, 100, 100, 100, 99, 101, 101, 100, 100, 99, 98.50, 97.50 %. Bierbrauerei Franz Steger (offene Handelsgesellschaft) in Oelber, Braunschweig. 4 % Anleihe von 1896. M. 500 000 in Stücken à M. 500, 1000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Von 1899 ab mit jährl. 3 % durch Verl. am 1./7. per 1./10. Totalkünd. jederzeit zulässig. Sicher- heit: Die Anleihe ist durch I. Hypothek auf die Grundstücke der Brauerei mit sämtl. Zu- behör sichergestellt. Zahlst.: Braunschweig: M. Gutkind & Comp. Aufgelegt in Braunschweig im Okt. 1896 zu 101 %. Kurs in Braunschweig Ende 1897–1907: 101, 100.90, – –—, 97.50, – = –, 98, 96, 98 %. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 10 J. (F.) Boecker & Co. Commanditgesellschaft in Schalke. 4½ % Anleihe von 1895. M. 1 250 000, davon noch in Umlauf 1./4. 1908 M. 750 000 in Stücken à M. 1000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Von 1899 ab jährl. 4 % durch Verl. zu 102 % im Dez. per 1./4. des folg. Jahres; Verstärkung u. Totalkünd. zulässig. Sicherheit: Der gesamte in Schalke belegene Grundbesitz der Firma ist zur Sicherheit der Anleihe durch eine Kaut. Hypothek von M. 1 400 000 lautend auf den A. Schaaffh. Bankver. in Berlin, belastet. Zahlst.: Berlin, Cöln: A. Schaaffh. Bankver.; Berlin: Deutsche Bank; Essen, Dortmund, Gelsenkirchen, Bochum u. Herne: Essener Credit-Anstalt; Essen: Rhein. Bank, Essener Bankverein; Schalke: Kasse der Firma Boecker & Co. Aufgelegt in Essen 23./11. 1895 zu 100 %. – Kurs in Essen Ende 1896–1907: 101, 102, 102, 101, 99, 97.50, 100.75, 100.75, 100.75, 100.75, 101, 101.25 %. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (F.) A―― ―― Ausländische Staatspapiere, Fonds ete. Republik Argentinien. Stand der Schuld der Centralregierung am 31. Dez. 1906: I. Aussere Schuld. 1) 5 % Anleihe lt. Ges. v. 33 Q... Gold $ 6 388 200.—– 2) 5 % Buenos Aires Hafen-Anieihe lt. Ges. v. 27./10. 1882 u. 7./10. 1900 . -l‚a― 5 9 300 312.– 3) 5 % Northern Central-Eisenbahn-Anleihe, Serie I lt. Ges. v. 16,10. 1885 u. 9./10. 18868. „ 17 429 832.—– 4) 5 % „ „ II von 1890 it. Ges. v. 30./10. 1889.. *„ 13 320 115.— 5) 5 % Anleihe lt. 62s % %%%% % t ZG0 . 13 34 369 272.– 6) 5 % Banco Nacional zille.m ......... 3 8 626 600.– 7) 5 % Schatzscheine Conversions Bonds lt. Ges. v. 19./10. 1876 u. 21./6. 188).... 3 2 664 144.—– 8) 4½ % Innere Gold-Anleihe % (G0d,;a , %.. „ 16 918 498.—– 9)4½ % .l ͤ Ü c /˖ 3 23 133 297.—– 10) 3½ % Gold-Anleihe lt. Ges. v. 2./7. 1889 l. 3 10 667 361.—– 11) 5 % Buenos Aires Waesserwerk-Anleihe ſt. Ges. v. 6/8. 184.. „ 29 697 696.— 12) 4 % Eisenbahn-Garantie-Abfindungs-Anleihe lt. Ges. v. % %.. „ 13) 4 % Konversions-Anleihe der Provinz Santa Eeé It. Ges. 88 1899e „ 14 696 065.—– 14) 4 % 3 Tucuman lt. Ges. v. 8./8. 1896 .. . „ 88 7% 15) 4 % „ 3 Santa Fé (Eisenbahnschuld) lt. Ges. v. 8./8. 1896 7884 273.– // %%%% 16) 4 % Catamarca, San Juan, Corrientes, San Luis, Mendoza 9 aa osdß 10, Ges, v. 8.8, 1898 5./1. E. 25.10, 1900 „ 16 0%l 9— 17) 4 % 3 „ Buenos Aires lt. Ges. v. 8.8 1896 u. 28./9. 1897. 7 . 18) 4 % . 5 „Bntre Rios it. Ges. v. 8./8. 1896 u. 7. 7. 1899, t 19) 4 % 3 3 3 3 Cordoba (in Engl. not.) It. Ges. v. 8./8, 1896 u. 12./9.1899 3 20) 4 % Anleihe lt. Ges. v. 26./11. 1897 u. 17./12. 1898 (Ablös. d. Garantieschuld des Banco Nacional) 3 7956 648– 21) 4 % Eisenbahn-Garantie-Abfindungs-Anleihe It ((((........ % Sa. Gold $ 324 424 174.– II. Innere Schuld. „ ¾l¾l “¾ - ⅛ Vd 0 u&w¾/y/ / /ͤ ....‚.‚‚ Paß 99689 860.— Gold Papier Abrechnung pro 1903: Einnahmen $ 46 615 856 $ 65 466 010 Ausgaben „ 35 149 032 „ 98 441 877 „1904: Einnahmen , 52 254 429 „ 69 961 835 Ausgaben „ 32 087 241 „122 031 533 „ 1905: Einnahmen „ 53 076 067 „ 88 066 294 Ausgaben „ 82 813 587 „ 138 065 516 „ 1906: Einnahmen „ 61 616 090 „ 89 753 745 Ausgaben „ 30 450 362 „170 740 163