376 Ausländische Industrie-Gesellschaften. vermögen der Ges. zu Moskau, wie Grund und Boden, Baulichkeiten, mit Ausnahme der bestehenden Gebäude der Georg-Station, Maschinen, Kabel u. sonst. Einrichtungen unentgelt- lich in den Besitz der Stadt über.“ Als Abgaben sind an die Stadt zu zahlen 6 % von der Bruttoeinnahme aus der Strom- lieferung für Beleuchtungszwecke und 3 % von der Bruttoeinnahme aus der Stromlieferung für technische und sonstige Zwecke, mindestens aber 15 000 Rbl. per Jahr. Wenn die den Aktionären der Ges. zukommende Dividende 8 % des A.-K. übersteigt und die Div. für die drei vorhergehenden Jahre im Durchschnitt nicht weniger als 6 % beträgt, so ist die Hälfte des 8 % übersteigenden Überschusses unter die Konsumenten als Extra-Rabatt zu verteilen, die andere Hälfte verbleibt der Gesellschaft. Die Konzessionen in beiden Städten sind keine ausschliesslichen und können nur mit Einwilligung der Stadtverwaltungen an dritte übertragen werden. Die Gesamtlänge der Kabelleitungen beträgt in St. Petersbürg 401 872 m, in Moskau 462 390 m. insgesamt also 864 262 m. Die Anschlüsse per 31./12. 1907 sowie die Zugänge im letzten Geschäftsjahr sind aus nachstehender Tabelle zu ersehen. St. Petersburg Moskau Zusammen Anzahl Hektowatt Anzahl Hektowatt Anzahl Hektowatf Glühlampen von 5–100 Normalkerzen 229 971 98 362 401 389 188 848 631 360 287 210 Zunahme 105 62 582 29 383 106 014 48 488 Bogenlampen von 4–28 Ampere 1114 6 288 1 379 8 954 2 493 15 242 % 114 662 194 847 308 1 509 Elektromotore von 0,2–135 PS... 666 22 329 1 580 62 064 2 246 84 393 %% 13 419 22 928 556 28 734 Umformer für Bahnbetriebh... — — 119000 5 11 009 Abnahme. — 3 9 000 3 9 000 Verschiedene Apparate... 576 2 515 732 2 101 1 308 4 616 Zunahme 114 395 81 464 195 859 eimt am 31//12. 1900 129 494 272 967 402 461 Zunahme im Geschäftsjahr 1907 25 968 44 622 70 590 Die Gesamtzunahme der Anschlüsse, ausgedrückt in Lampen von 16 Normalkerzen, hat mithin während des Geschäftsjahres 1907 in St. Petersburg 51 936, in Moskau 89 244 Normal- lampen betragen. Welcher Anteil der nutzbar abgegebenen Energie auf die einzelnen Verwendungszwecke entfällt, veranschaulicht nachstehende Tabelle. St. Petersburg Moskan Zusammen K. W. St. 0% K. W. St. 0% K. W. St. 0% Privatbeleuchtung. . . 6 814 733 64,8 9060 366 49,7 15 875 099 55,3 Offentliche Beleuchtung . 1 174 387 11,2 346 999 1,9 1 521 386 5,3 Gewerbliche Anlagen . . 2 311 042 22,1 4 136 071 22,8 6 447 113 22.5 Strassenbahnen „ — 4 405 081 24,2 4 405 081 15,4 Selbstverbrauch . . . 197 154 112 245 831 1,4 442 985 1,5 im Ganzen . 10 497 316 100,0 18 194 348 100,0 28 691 664 100,.0 Das in St. Petersburg auf einem an dem linken Ufer des Obwodny-Kanals gelegenen Grundstücke von rund 26 200 qm errichtete Elektrizitätswerk wurde im Jahre 1898 in Betrieb genommen. Die Normalleistung der Masch. beträgt zurzeit insgesammt 13 500 Pferdestärken. Die Gesamtleistung der Maschinen des Moskauer Werkes, welches auf einem am rechten Ufer der Moskwa gelegenen Grundstücke von rund 16 960 qm erbaut und im Jahre 1897 in Betrieb gesetzt wurde, beträgt zurzeit 19 000 Pferdestärken. Kapital: Das autorisierte A.-K. beträgt Rbl. 18 000 000 und zwar Rbl. 6000 000 St.-Aktien und Rbl. 12 000 000 Vorz.-Aktien à Rbl. 500, von welchen letzteren vorläufig Rbl. 9 000 000 begeben sind. Die St.-A. sämtlicher 3 Emissionen wurden durch neue und gleichartige Stücke ersetzt, welche mit russischem, deutschem u. französ. Texte versehen sind u. die Nr. 1–12 000 tragen. Der Umtausch geschah vom Sept. 1906 bis 1./14. Juli 1907 kostenlos in Deutschland bei den Zahlstellen, vom 1./14. Juli 1907 ab nur noch bei der Verwaltung in St. Petersburg, wobei die hierdurch entstehenden Kosten seitens der Aktionäre zu tragen sind. Die Dividende pro 1906 wird nur gegen Einlieferung der Divid.-Scheine neuer Aktien ausgezahlt. Die G.-V. vom 4./17. Mai 1907 beschloss, die Direktion zu ermächtigen, die behördliche Genehmigung für die Ausgabe von Rbl. 3 000 000 St.-A. oder Vorz.-A. einzuholen und deren Emission dem Ermessen der Direktion anheimzustellen. Nach behördlicher Ge. nehmigung beschioss der Verwaltungsrat Rbl. 3 000 000 neue St.-Aktien auszugeben u. in der Weise, dass die Aktionäre auf je 5 St.- oder Vorz.-Aktien eine neue St.-Aktie mi Dividendenbezugsrecht ab 1./1. 1908 zu pari franko Zs. bis zum 17./30. Mai 1908 beziehen können. Geschäftsjahr: Jetzt Kalenderj., früher 16./5.–15./5. a. St. (das mit dem 16./5.1903 Geschäftsj. endete am 31./12. 1903 a. St.). Gen.-Vers.: Einberufung nicht später als im Stimmrecht: 10 Aktien = 1 St., aber eine Person kann keine grössere Anzahl von haben, als der Besitz einer Anzahl Aktien gibt, welche ein Zehntel des gesamten Grun kapitals der Ges. repräsentieren.