Au-lndische Industrie-Gesollschaf R * dieser Ges.; ferner erwarb sie durch Barsubskription noch weitere £ 250 000 Aktien dieser Ges., so dass das Interesse der De Beers-Ges. an der Imperial Cold Storage and Supply Co. in £ 1 250 000 Aktien dieser Ges. besteht. Die der Ges. gehörige Dynamitfabrik in Sommerse West hat im Sept. 1903 mit der Produktion von Sprengstoffen begonnen. Sie wurde am 1. 1906 unter dem Namen Cape Explosives Works Ld. als selbständige Ges. mit einem A.-K. von £ 500 000 u. einem Oblig.-K. von £ 750 000 inkorporiert; für die Zahl. der Oblig. und ihrer 5 % Zs. garantiert die De Beers Ges., welche als Kaufpreis den gesamten Betrag des Aktien- u. Oblig.-K. besitzt. Das zwischen der De Beers Ges. u. den hauptsächlichsten Minenfirmen in Johannesburg abgeschlossene Übereinkommen, nach welchem die letzteren verpflichtet sind, während der Zeit von 7 Jahren vom 1./9. 1903 ab wenigstens die eine Hlälfte ihres monatl. Bedarfs an Explosivstoffen von der Fabrik der De Beers Ges. zu be- ziehen, ist mit Zustimmung der betreffenden Minenfirmen auf die neue Ges. übergegangen. Am 29./6. 1904 schloss die Ges. mit der Transvaal-Reg. einen Vertrag ab, nach welchem sie das Geld zum Bau einer Eisenbahn hergibt, welche Klerksdorp im Transvaal mit Fourteen Streams in der Kap Kolonie verbindet. Die Länge dieser Bahnlinie beträgt 147 engl. Meilen, sie wurde von der Transvaal-Eisenbahn-Verwaltung gebaut und am 5./4. 1906 dem öffentl. Verkehr übergeben. Von der Station Eastleigh aus wird eine Nebenbahn nach der Vierfontein- Kohlengrube gebaut werden, von welcher die De Beers-Ges. in Zukunft den grössten Teil ihres Kohlenbedarfs beziehen wird. Auf diese Weise hofft die Ges. sich ihren Kohlenbedarf wesentl. billiger beschaffen zu können, zumal sie Vorz.-Frachtraten von der Transvaal-Eisen- bahn-Verwalt. für ihre Kohlentransporte auf der neuen Bahnstrecke zugesichert erhalten hat. Kapital: £ 4 500 000 in 800 000 Vorz.-Aktien (Preference shares) u. 1 000 000 Deferred-- Aktien, jede Aktie £ 2.10. Das A.-K. betrug am 23./12. 1901 £ 3 950 000 und war eingeteilt 3 in 790 000 Aktien à £ 5; die G.-V. v. 23./12. 1901 beschloss nach dem Antrage der Verwaltung das Kapital auf £ 4 000 000 zu erhöhen und die dann vorhandenen 800 000 Aktien à $ 5 in 800 000 Vorz.-Aktien (Preference shares) u. 800 000 Deferred-Aktien über je £ 2.10 nominal zu verwandeln; sodann, wurde das Kapital um weitere 200 000 Deferred-Aktien über je ? nominal erhöht. Von den Deferred-Aktien erhielten die Gouverneure für Lebenszeit zur Ab- lösung ihrer Rechte 160 000 Aktien, weitere 50 000 Aktien wurden an die urspr. 800 000 Aktionäre als Bonus verteilt und zwar derart, dass auf 16 alte Aktien 1 neue Deferred-Aktie über £ 2.10 entfiel. Die neuen Vorz.-Aktien (Preference shares) haben das Vorrecht auf 40 % Div. mit Niachzahlungsverpflichtung. Im Falle einer Liquid. erhalten die Vorz.-Aktien aus der Masse zuerst £ 20 pro Aktie. Die Aktionäre von Vorz.-Aktien haben kein Stimmrecht, mit Aus- nahme bei einer event. Beschlussfassung über Kapitalsherabsetzung, Liquid. oder Verkauf des Unternehmens. 5 % I. Mortgage Debentures von 1894: £ 3 500 000, davon noch in Umlauf am 30./6. 1908: 2 1 625 320, in Stücken à £ 20, 50, 100, 500, 1000. Zs.: 1./1., 1./7. Tilg.: Von 1895 ab durch Verl. zu 103 % im Dez. per 1./2. des folg. Jahres bis spät. 1./1. 1915, Verstärkung u. Totalkünd., aber nur zu 105 %, mit 6 Mon. Frist zulässig. Sicherheit: Als Sicherheit für diese Bonds dient eine I. Hyp. auf das gesamte Eigentum u. Unternehmen der Ges. Zahlst.: Berlin: Disconto-Ges., S. Bleichröder; Bremen: Disconto-Ges.; Hamburg: L. Behrens & Söhne. Zahlung der Zs. u. der verl. Stücke in Deutschland in Mark zum kurzen Kurse auf London. Aufgel. 1./6. 1894 zu 100 %%. Kurs Ende 1894–1908: 104.25, 106 /, 105, 104.75, 104, 102, 102.50, 104, 104.75, 104.75, 104.75, 104, 104, 102, 101.75 %. Notiert in Bremen. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Dez. Bilanz am 30. Juni 1908: Aktiva: Mineneigentum: De Beers and Kimberley Mine 3 270 079.5, Dutoitspan, Bultfontein and Wesselton Mine 3 210 857.10, zus. 6 480 936.15, davon ab verloste Oblig. 215 095 bleiben 6 265 841.15, Farmen, Grundeigentum u. Bergbau-Be- sitzungen 132 950, Anlagen in Fonds u. Aktien 761 372.9, Gebäude etc. 260 890.12, Schachte, Masch. u. Geräte 493 403.1, lebendes Inventar 62 221.11, Vorräte an Holz, Kohlen etc. 260 246.8, Blauer Grund 619 809.3, Debit. 875 332.15, 2½ % Consols für R.-F. 1 035 167.10, Diamanten 766 929.8, Kassa u. Bankguth. 15 597.18. – Passiva: A.-K. Pref. shares 2 000 000, Deferred shares 2 500 000, 5 % I. Mortg. Debent. 1 625 320, 4½ % South African Exploration Debent. 1 664 995, 4½ % Bultfontein Öblig. 77 780, R.-F. 1 035 167.10, Prämie bei der Ausgabe u. Ver- Kkauf von shares abzügl. Kosten der Konversion des A.-K. 132 083.7, Versich.-F. etc. 300 00 durch Vertrag mit den Pacht-Ges. aufgehob. Verbindlichkeiten 70 117.13, eingeschätst Betrag der Jahres-Einkoemmensteuer 110 683, Darlehen 849 114.5, Kredit. 125 545, rückst. Oblig. 10 397, alte Div. etc. 29 727.2, aufgelauf. Zs. der Debent. 75 021.18, Div. auf Pref.-Aktien abzügl. engl. Einkommensteuer, 25./6. 1908 erklärt 380 000, Vortrag 563 810.16. Sa. $ 11 549 762.1 Gewinn u. Verlust 1907/08: Einnahmen: Diamantenkto 3 354 524.7, Div. auf Anlagen 105 312.16, Zs. auf Consols 27 977.10, Pacht 17 247.12, andere Einnahm. 19 349.2, Gebühren 2486.17, Gewinn beim Verkauf von Anlagewerten 12 082.6. – Ausgaben: „ 93 ausgaben 1 711 853.9, spec. Minen-Ausgaben 11 862.8, Ausgaben für Landeigentum 22 427. Gen.-Unk. 117 678.0, Zs. auf Kapital der Pacht-Ges. 96 392.10, Zs. auf De Beers Det London and South African Exploration Debentures u. Bultfontein Oblig. 170 059.10, Betrag der Debentures u. Oblig., getilgt während des Jahres, verwandt zur Herabsetzung der Bue werte von Claims 213 800, Abschreib. 286 287.13, Gewinn 908 619.6. Sa. £ 3 538 980.9. 73 Verwendung des Reingewinns: Gewinn 1907/1908: 908 619.6, hierzu (Vortrag 3 abzügl. Kap Kolonie Einkommensteuer 302 174) 630 449.11, reservierter Betrag der „ Einkommensteuer abzügl. bezahlter Steuer 2188.19 = £ 1 541 257.16, davon gehen 305 geschätzter Betrag der Kap Kolonial Steuer 110 683, eingeschätzter Betrag der Bri