Aktien Ersatz aus Erträgnissen späterer 3 ahre. Obige vorweg entnommenen zuzüglich des letzt verteilbaren Gewinns bilden den Reingewinn der Gesellschaft. wird verteilt: 6 % als erste Dividende, vom Rest mindestens 5 % zur Reserve, vom Übrigen 5 % an Verwaltungsrat, Überrest zur Verfügung der G.-V. Bilanz am 28. Febr./12. März 1908: Aktiva: Liquide Werte 681 013.13, Vorschüsse axn Tabakbauer u. andere Ausstände 248 497.44, Immobil. u. Mobil. 425 688.92, Rohtabak 809 244.63„, Tabakfabrikate 89 456.08, Emballage u. div. Material. 78 897.25, verschied. Debit. 222 889.98 omptes d'ordre 55 733.38. – Passiva: A.-K. 1 760 000, Accepte 2624.93, Kaut. 2044.84, R.-Fs. 01 497.07, verschied. Kredit. 96 250.69, Comptes d'ordre 134 972.83, Reingewinn 514 030.45. - L. T. 2 611 420.82. Gewinn u. Verlust: Einnahmen: Verkauf von Tabakfabrikaten 2 390 066.68, Verkaufs- licenzen 17 104.03, Zollgebühren f. Ausfuhr 131 632.83, Zollgebühren f. Einfuhr 7179.36, Ein- künfte von Bagdad 72 745.83, Zs. 20 398.12, Diverse 21 768.53. –— Ausgaben: Jährl. Pacht 750 000, Rohmaterial. u. Fabrikat.-Kosten 541 251.41, Gehälter 162 807.89, Überwachungsdienst 52 277.–, Provis. f. Verkauf 219 129.67, Transportkosten f. Tabakfabrikate 38 430.17, Re- gistrierung d. Tabakanbaues 40 646.92, div. Ausgaben 142 321.86, Reingewinn 514 030.45 = Ga. L. T. 2 660 895.37. Verwendung des Reingewinns: 12 % Div. 211 200, Gewinnanteil d. Gründerrechte 18 661.52, der Regierung 106 370.68, do. der Dette Publique Ottomane 124 099.13, Tant. d. V.-R. 7964.95, Überweisung an den R.-F. zurückbehaltener Gewinne 45 734.17. Kurs: In Berlin: Ende 1884–1908: 101.50, –, –, 75, 91,75, –, 167,50, 168,75, 187, 189, — –,–, –, –, 155, 150, –, –, 177, –, –, –, – %. – In Frankf. a. M.: Ende 1887–1908: 75, 92.10, 101.10, 167.50, 172, 178, 202.75, 236, 190, –, 160, 130, 141, 155, –, –, –, –, –, –, 212, „ss in Berlin 16./4. zu 112.75, in Frankf. a. M. im April 1884, erster Kurs * 0* * Dividenden 1884/85–1907/08: 0, 0, 0, 0, 6½, 7, 8½, 9½, 10, 10¼, 10¼, 9½, 7½, 3½, 5, 6, 8½, 9, 9½, 9½, 11, 12, 12 %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: Gen.-Dir. L. Rambert. Kaiserl. Kommissar: Sr. Exc. Halid Zia Bey. Kommissar der Dette Publique Ottomane: Sr. Exc. Chéfik Bey El-Mouapad. Verwaltungsrat: Im Auslande: Präs. Baron de Neuflize, Hof- u. Gerichtsadvokat Dr. dm. Benedikt, Jul. Blum, R. Mallet, Jules Nossal, Dr. Paul Schwabach: in Constantinopel: ice-Präs. Kommandant L. Berger, E. Eugénidi, N. de Janko, A. Nias, Ch. Testa, Baron E. de Vendeuvre. Zahlstellen: Berlin: S. Bleichröder; Wien: Osterr. Credit-Anstalt; Constantinopel, Paris und Iondon: Banque Impeériale Ottomane. Zahlung der Div. in Berlin u. Wien in Francs zum jeweiligen Tageskurse für kurz Paris. Victoria Falls Power Company, Id. (victoria-Fälle-Kraft-Gesellschaft) in London. Gegründet: 17./10. 1906 unter den Gesetzen der englischen Kolonie Süd-Rhodesien; gerichtlicher Sitz in Salisbury in Rhodesien. Hauptbureau in London. Dauer der Gesell- chaft: unbeschränkt. Zweck: Die Erzeugung elektrischer Kraft im Goldfelderdistrikt am Witwatersrand in Transvaal, an den Victoria-Fällen des Zanbesiflusses in Rhodesien, sowie an anderen Orten. erner die Fernleitung und Verteilung elektrischer Kraft in Rhodesien, der Transvaalkolonie und an anderen Orten. Zu diesem Zwecke ist die Ges. berechtigt, alle Arten elektrischer Anlagen zu errichten, Installationen jeder Art vorzunehmen, elektrische Apparate und Zubehörteile anzufertigen, Wasserwerke, Kohlenbergwerke, Fabrikations-, Finanz- u. Handels- geschäfte jeder Art zu betreiben, Immobilienbesitz, Bergwerks- u. sonstige Berechtsame zu erwerben, Bahnen. Dampfer, Strassen u. andere Verkehrsmittel zu bauen, zu erwerben u. zu betreiben u. sich bei anderen Unternehmungen in jeder Form zu beteiligen. Berechtsame u. Besitz: Die Gesellschaft hat sich in erster Linie die ausreichende Ver: sorgung des Goldfelder-Distriktes am wWitwatersrand mit elektrischer Energie zur Aufgabe gesfellt. Zu diesem Zwecke ist zunächst der Betrieb von elektrischen Kraftzentralen mit ohlenfeuerung am Rand selbst in Angriff genommen worden. Die Gesellschaft hat die beiden bestehenden elektrischen Kraftzentralen am Rand in vollem Betriebe erworben nämlich die General Electric Power Company bei Germiston u. die Rand Central Electric Works in Brakpan. Die Übernahme der General Electric Power Company erfolgte unter Ausschluss der Kassenbestände, Buchforderungen u. gleichartigen Aktiven gegen einen Kaufpreis von £ 150 000 in bar mit Wirkung vom 1./1. 1907. Ausserdem erfolgte die Übernahme der Vorräte u. Materialien zum schiedlich festgestellten Taxwerte. Die Übernahme der Rand Oentral Electric Works erfolgte gegen Überlassung von $£ 175 000 Vorz.-Aktien u. £ 175 000 Schuldverschreibungen der Anleihe Serie A mit Wirkung vom 1./2. 190/ unter Ausschluss der gleichen Aktiva wie bei der General Electric Power Co. Durch die Übernahme der Rand Central Electric Works u. der General Electric Power Co. sind die Konzessionen u sonstigen Berechtsame dieser beiden Gesellschaften auf die Victoria-Fälle-Kraft-Gesellschaf übergegangen. Die Konzession der Rand Central Electric Works ist datiert vom 19./, 189 mit Nachträgen vom 5./2. u. 1./11. 1906 u. gewährt das Recht, die Minen längs des Witwaters *