„ ....... 30 Ausländische Industrie-Gesellschaften. weitere Div. nur auf die St.-Aktien. Die Ges. hat das statutenmässige Recht, Anleihen mit gleichen Rechten für sämtliche Teilschuldverschreibungen bis zur Maximalhöhe von nom, £§ 3000 000 aufzunehmen, jedoch mit der Einschränkung, dass bis zum 31./12. 1909 ohne Zustimmung der Treuhänder nicht mehr als $ 1 500 000 nom. Schuldverschreibungen begeben werden dürfen u. mit der ferneren Einschränkung, dass der Gesamtbetrag der begebenen Teilschuldverschreibungen, einschliesslich der etwa schon getilgten, den jeweils auf das Vorzugsaktienkapital der Ges. eingezahlten Betrag so lange nicht übersteigen darf, bis nicht das gesamte Vorzugskapital der Ges. in Höhe von £ 2 000 000 eingezahlt ist. 5 % mit 110 % rückzahlbare Hypothekar-Anleihe Serie Aa. £ 800 000 = M. 16 320 000 in Stücken à £ 10, 20, 50, 100, 250 = M. 204, 408, 1020, 2040, 5100. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.; Vom 2//1. 1917 ab durch Rückkauf (falls unter 110 %) oder durch Verlos. am oder vorm 1./10. (zuerst 1916) per 2./1. des folgend. Jahres zu 110 % in 20 jährl. Raten von wenigstens je nom. £ 40 000. Vom 1./10. 1916 ab verstärkte Tilg. durch Rückkauf oder Verlos. oder auch Gesamtkündig. nach vorangegangener 3 monat. Frist auf einen 2./1. zulässig. Sicherheit: Als Sicherheit für Kapital, Zs. u. Kosten der Anleihe wird durch Verpfändungsurkunde (Trust Deed) v. 20./9. 1907 zugunsten der Treuhänder zur ersten Stelle eine Hyp. auf alles gegenwärtige u. zukünftige immobile Eigentum, sowie alle Pachtungen, Berechtsame etc. der Ges. bestellt, soweit sie hypoth. belastet werden können. Als weitere Sicherheit ist durch den Anleihevertrag alles übrige gegenwärtige u. zukünftige Besitztum der Ges einschl. des nicht eingezahlten Kapitals, zum Pfand bestellt. Auch diese nicht hypothezierbaren Aktiven sind als Sicherheitspfand zur ersten Stelle bestellt, und es dürfen laut Verpfändungsurkunde Anleihen mit gleichen oder besseren Rechten als die vorliegende nicht in diesen Aktiven fundiert werden. Ledig- lich Darlehen bei Bankiers u. a. auf Buchguthaben oder auf Verladescheine u. Dokumente, die sich auf für Zwecke der Ges. verladene oder zu verladende Güter beziehen, werden hier- von ausgenommen. Für die Anleihe sind Treuhänder bestellt in Herzog von Abercorn, K. G., Vorsitzendem der British South Africa Company, Philip Lyttelton Gell, Verwaltungsratsmitglied der British South Africa Company u. Martin Luebeck, Mitglied des Lokalkohitees der Dresdner Bank in London. Die Treuhänder haben die Rechte der An- leihegläubiger gegen die Ges. in allen Teilen u. nach bestem Ermessen wahrzunehmen und sind für jede wissentliche Verletzung ihrer Treuhänder-Verpflichtung haftbar. Solange noch Schuldverschreibungen der Anleihe Serie A ausstehen, ist die Ernennung sämtlicher Treu- händer sowie die etwaige Bestellung neuer Treuhänder an Stelle der alten an die Genehmigung der Dresdner Bank gebunden. Insbesondere sind die Treuhänder berechtigt u. auf Ansuchen von Anleihegläubigern, die ein Fünftel des Betrages der ausstehenden Teilschuld- verschreibungen vertreten, verpflichtet, im Falle die Ges. die Zins- oder Kapitalrückzahlung auf die Anlage einstellt, gemäss den Bedingungen des Anleihevertrages, die Verwertung des Gesellschaftsvermögens zugunsten der Anleihegläubiger in die Wege zu leiten. Zahlst.: London: Gesellschaftskasse, Dresdner Bank, Disconto-Ges.; Berlin: Dresdner Bank, Bank für Handel u. Ind., Berl. Handels-Ges, Disconto-Ges., Nationalbank für Deutsch- land, A. Schaaffhausenscher Bankverein, S. Bleichröder, Delbrück Leo & Co., Hardy & Co., G. m. b. H.; Frankf. a. M.: Dresdner Bank, Disconto-Ges., Bank für Handel u. Ind., Gebr. Sulzbach; Hamburg: Dresdner Bank, Norddeutsche Bank in Hamburg; Köln: A. Schaaff- hausenscher Bankverein; Breslau: E. Heimann; Basel: A. G. von Speyr & Co., Schweigerische Kreditanstalt. Die Zahlungen von Zs. u. Kapital erfolgen kostenfrei. Insofern die Lins- scheine zur englischen Einkommensteuer jetzt oder künftig herangezogen werden sollten, hat sich die Ges. verpflichtet, den entsprechenden Steuerbetrag zu zahlen. Für die Ver- jährung der Zins- u. Kapitalbeträge der Anleihe besteht eine Frist nicht. Aufgelegt am 3./11. 1908 £ 265 000 zu 99 %. Notiert in Berlin, Frankf. a. M. u. Hamburg. Kurs Ende 1903: In Berlin: 99 %. – In Frankf. a. M.: 99 %. – In Hamburg: 99 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers. im I. Semester. Stimmrecht: Je 1 St.-Aktie u. je 4 Vorz.-Aktien = je 1 St. Gewinn-Verteilung: Siehe unter Kapital. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Kassa inkl. Depositen: London 196 880.17, Süd-Afrika 32 994.9; Debit.: London 82 164.0, Süd-Afrika 16788.19; Eigentum u. Berechtsame: African Concessions Syndicate, Limited, nach dem Vertrag v. 14./12. 1906 1 120 000.0, Rand Central Electric Works, Limited, nach dem Vertrag v. 8./3. 1907 u. Zahlungen in Verbindung mit diesem Vertrag 372 151.15, General Electric Power Company, Limited, nach dem Vertrag v. 14./12. 1906 u. Zahlungen in Verbindung mit diesem Vertrag 151 125.0, Vorräte, Heiz: material. Leitungen, Gebäude, Anlagen u. Mobil. in der Brakpan- u. Germiston-Kraftstation u. im Johannesburger Bureau, abzügl. verbrauchter Vorräte etc. 14 287.16, Aufnahme des Zambesiflusses oberhalb der Fälle 504.5, Ausgaben nach dem Vertrag v. 26./4. 1907 in Ver- bindung mit verschied. Geschäften u. Erwerb von Kraftlieferungsverträgen 13 289.13, Auf. wendungen für die neuen Kraftstationen in Brakpan u. Germiston 28 347.9; zus. 1 699 705.19; £ 1500 konsolid. 2½ % Stocks z. Einstandskurse, deponiert bei der Transvaal-Regierung 1305.0, vorbereitende Ausgaben (kosten der Anleihe- u. Vorzugsaktien-Emission) 8660.1. – Passiva? St.-Aktien 1 000 000.0, Vorz.-Aktien abzügl. rückständig. Einzahl. 784 142.18, 5 % Leilzeln verschreib. 175 000.0, Zs. u. Einkommensteuer auf die 5 % Schuldverschreib. 4776.1, Kredit. London 2969.10, do. Süd-Afrika 9425.6, Zs. auf die ausgegebenen Vorz.-Aktien (abzügl. Ein- kommensteuer) bis zum 31./12. 1907 25 499.18, Gewinn 36 685.12. Sa. £ 2 038 499.6. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Gewinn der Brakpan-Station 23 802.8, do, Germiston-Station 25 680.2; zus. 49 482.10. – Ausgaben: Zs. auf die Schuldverschreib. in