―――= .. Amerikanische Eisenbahnen. 73 a $ 500. Zs.: 1./1., 1./7. Tilg.: Das Kapital der Bonds ist ohne vorherige Künd. am 1./1. 1955 fällig, die Ges. kann jedoch am 1./1. 1910 oder einem der darauf folg. halbjährl. Zinstermine alle oder einen Teil der Bonds nach vorheriger 3 monat. Künd. zu 105 % inkl. Stück-Zs. zurückzahlen. Wenn die Ges. nur einen Teil der dann ausstehenden Bonds zurückzahlen will, muss eine entsprechende Anzahl Bonds von dem Treuhänder ausgelost werden. Zur Schaffung eines Tilg.-Fonds müssen von dem aus den verpfändeten Bahnstrecken erzielten Überschuss jährl. je $ 12 000 zurückgelegt werden, bis sämtliche Bonds zurückgezahlt sind. Sicherheit: Zur Sicherung der Bonds ist eine vom 3./1. 1905 datierte Hypoth. (Mortgage) zu gunsten der Equitable Trust Company of New York als Treuhänder für die Bondsinhaber bestellt und ordnungsmässig eingetragen. Die Hypoth. umfasst die gesamten in der Hy- pothekenurkunde einzeln angegebenen Bahnlinien der Ges., im ganzen etwa 3290 engl. Meilen Hauptlinie mit allem Zubehör, sie steht jedoch dem Pfandrecht der alten aus stehenden Bonds nach. Hierin sind 242.51 engl. Meilen zwischen Mojave und The Needles inbegriffen, die der Atchison, Topeka and Santa Fé Ry Co. bis 1./9. 1979 gegen eine Pacht von $ 218 133 jährlich verpachtet sind, im Falle des Verkaufs dieser Linie scheidet sie aus der hypothek. Haftung aus. Ferner ist zur weiteren Sicherheit der Bonds alles neue Eigentum verpfändet, welches die Ges. mittels der für den Bau u. Erwerb von ferneren Strecken u. Zweiglinien reservierten Bonds erwirbt. Kapital, Zinsen u. Steuerfreiheit der Bonds sind ausser- dem von der Southern Pacific Company durch Aufdruck unbedingt garantiert. Zahlstellen in Deutschland: Berlin: Deutsche Bank; Frankf. a. M.: Lazard Speyer-Ellissen; Hamburg; M. M. Warburg & Co. Zahlung der Zinsen und des Kapitals ohne Abzug irgendwelcher Steuer in Deutschland zum jeweiligen Tageskurse für Dollar-Coup. Verj. der Zs. u. des Kapitals in 2 J. (F.) Die Bonds im Betrage von $ 75 000 000 wurden eingeführt in Frank- furt a. M. 9./2. 1906 zu 98 %, in Berlin 4./4. 1906 zu 97.40 %, in Hamburg 10./4. 1906 zu 97.25 %; weitere $ 7 500 000 wurden im Jan. 1907 in Frankfurt a. M. u. im März 1907 in Berlin eingeführt. Kurs Ende 1906–1908: In Berlin; 96, 87.20, 94.50 % In Frankf. a. M.: 95.75, 88, 95.20 %. In Hamburg: 96, 87, 95 %. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel an der Börse $ 1 = M. 4.20 gerechnet, vorher ... 25 Gen.-Vers.: Im April. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni, früher bis zum Jahre 1895 inkl. Kalenderjahr. Dividenden: 1893–95: 3, 0, 0 %; 1896/97–1907/1908: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 2, 2, 4, 13 %. Gewinn u. Verlust 1907/1908: Brutto-Einnahmen 43 832 356, Pacht 93 027, Zs. 1 464 827, Einkommen aus Anlagen 157 535, do. des Tilg.-F. 181 370, do. aus Landverkäufen 176 266, ver- schiedene Einnahmen 3056, zus. 45 908 437. – Betriebsausgaben 27 464 130, Steuern 1 490 258, Zs. auf die Bonds 5 579 135, Pacht 42 885, Miete für Ausrüstung 1 557 524, Ausgaben für das Land-Department 44 839, Steuern auf granted Ländereien 62 960, div. Ausgaben 12 250, Über- weis. an Tilg.-F. 423 370, auf Grund des Pachtvertrages an die Southern Pacific Co. gezahlte Beträge 778 145, bleibt Surplus 8 452 941, hierzu Vortrag v. 30./6. 1907 27 831 317, Zuschreibung 2. Tilg.-F. 423 370, Einnahme aus Landverkäufen 13 742, Gewinn beim Ankauf von zu tilgenden Bonds 1145 = total 36 722 514, davon ab Prämie auf getilgte Bonds 1106, Abschreib. 21 765, Div. 20 800 000, ergibt Vortrag $ 15 899 644. Bilanz am 30. Juni 1907: Aktiva: Bahnanlagen u. Ausrüstung 263 479 219, Ausgaben für neue Linien 3 758 814, Land Grant 129 811, Tilg.-F. 7 046 877, Trust-F. 280 649, Bonds im eigenen Besitz 73 842, Kassa deponiert beim Treuhänder für Bonds, deren Hypoth. gelöscht sind 27 500, Bonds zum Austausch gegen Refund. Bonds 55 500, Aktien im eigenen Besitz 1109, Guth. bei der Central Pacific Ry Co. 2258, do. bei der Oregon & California Rr 2258, do. bei d. Southern Pacific Co. 26 597 509. – Passiva: A.-K. 160 000 000, Bonds 125 092 500, Kredit. 4772, Gehälter u. Löhne 5930, fällige oder gekünd. Bonds 28 000, unbeglichene Konten 224 512, Tilg.-F. (noch nicht Beträge desselben) 70 180, Kapital von aufgeschob. Zahlungen für Landverkäufe 129 811, Vortrag 15 899 644. Sa. $ 301 455 349. Union Pacific Railroad Company, Omaha, Nebraska. Gegründet: Am 1. Juli 1897. Die Gesellschaft erwarb in den Zwangsversteigerungen, welche in den Monaten November und Dezember 1897 stattfanden, das Eigentum der unter receivership befindlichen Union Pacific Railway Company und übernahm deren Aktiva und Passiva am 15. Jan. 1898. Die Union Pacific Railway Company war am 24. Jan. 1880 aus der Konsolidation der Union Pacific Railway Company mit der Kansas Pacific Railway Co. und der Denver Pacific and Telegraph Co. hervorgegangen; als sie am 13. Okt. 1893 unter receivers gestellt worden war, hatten sich in Frankfurt a, M., Amsterdam und in Amerika Komitees gebildet, um die Interessen der Bondsbesitzer zu wahren. Nach dem Reorganisationsplane dieser Komitees wurde die neue Gesellschaft „Union Pacific Railroad Company“ gebildet In der Vers. der Aktionäre vom 10. Jan. 1899 wurde die Vermehrung der St.-Aktien um $ 27 460 100 genehmigt, welche zum Ankauf der aus- stehenden St.-Aktien der Oregon Short Line Railroad Co. dienen sollten; ferner wurde in der Vers. der Aktionäre vom 9. Okt. 1899 die Ermächtigung erteilt, das Kapital der Vorz.-Aktien um $ 25 000 000 zu dem Zweck zu erhöhen, die ausstehenden Vorz.-Aktien der Oregon Railroad and Navigation Co. und die 4 % Collateral Trust Income B-Bonds der Oregon Short Line Rr. Co. zu erwerben und gleichzeitig das Kapital der St-Aktien um den Betrag von $ 7 718 600 zu dem Zweck zu erhöhen, die ausstehenden St.-Aktien