D7 Kia im 9 an. 1904 zum Haß del an der B zugelassen Kurs daselbst 1905: Höchster M. 13 000 G., niedrigster M. 10 700 pro Stück. 1906: Höch 11 500 G. (2./1.), niedrigster 9200 G. (23. 7. 1907: Höchster 9300 G. (2./1.), niedrigst 6600 G. (26./8.). 1908: Höchster 7750 G. (16./1.), niedrigster 5100 G. (23./12.) Gruben-Vorstand: Dr. jur. Wilh. Sauer, Berlin W. 9 Schellingstr. 11; G. v. Dannenberg, Hannover; Bank-Dir. Bernh. Schmidt, Cassel. Betrichsleitung: Kaufmännisch: Hauptm. a. D. Sachs; technisch: Gruben-Direkt. Kulb Hohenfels. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Bergwerksanlagen u. Schachtbau 4 008 000, Grund- stücke 323 000, Gebäude 742 000, Grubenbahn 669 000, Maschinelle u. sonst. Betriebs-Anla 719 300, Inventar 75 000, Pferde u. Wagen 7200, Bau-Kto 173 914, Beteil. b. Kalisyndikat 11 88 Kaut.-Kto 628 000, Kassa, Bankguth. u. Effektenbesitz 589 198, Debit. 48 838, Waren 202 24. Material., Werkzeug etc. 55 138. – Passiva: Kap.-Kto 4470000, Anleihe 2400 000, do. Zs.-Kt 57 350, Beamten- u. Arb.-Unterst.-F. 29 310, Bürgschafts-Kto 628 000, Ausbeute 1907 180 000, Kto neuer Rechnung 15 666, Kredit. 168 166, Vortrag 304 222. Sa. M. 8 252 715. Gewinn u. Verlust: Debet: Gen.-Unk. 261 408, Anleihe-Zs. 120 000, Abschreib. 237 696, Reingewinn 1 024 222 (hiervon Ausbeute 720 000, Vortrag 304 222). – Kredit: Vortrag 344 474, Betriebs-Uberschuss 1 398 853. Sa. M. 1 743 328. Mdhtrag. St. Paul, Minneapolis & Manitoba Railway Company, St. Paul. Gegründet: Am 23. Mai 1879. – Das Bahnnetz der Gesellschaft in einer Gesamtlänge vo 3802,98 Meilen wurde im Febr. 1890 von der Great Northern Railway Co. in New York auf die Dauer von 999 Jahren gepachtet, welche alle Verpflichtungen der Gesellschaft übernahm und den Aktien eine jährliche Dividende von 6 in Gold garantierte. Den Inhabern der Aktien wurde im Nov. 1898 der Umtausch ihrer Aktien in solche der Great Northern Railway Co. angeboten, und zwar entfielen auf je $ 100 Aktien der St. P. M und M. Ry Co. $ 125 der Great Northern Ry. Kapital: $ 20 000 000 in Aktien à $ 100, davon sind im Besitz der Great Northern Railwa Company am 30./6. 1908: $ 19 702 000. Geschäftsjahr: 1./7. bis 30./6. Dividenden 1889/90–1907/1908: Je 6 %. Obligationen: 4½ % St. Paul, Minneapolis & Manitoba konsolidierte Mortgage Gold Bonds. Der Gesamtbetrag der auszugebenden konsolidierten Prioritäts-Obligationen ist auf $ 50 000 000 begrenzt mit der Massgabe, dass die Ausgabe von konsolidierten Prioritäts- Obligationen nur erfolgen darf entweder im Austausch gegen die gleichen Nominal- beträge bereits bestehender Prioritäts-Obligationen oder für den Bau neuer Linien, wobei jedoch der zur Ausgabe gelangende Betrag die Rate von $ 15 000 für jede fertig gestellte Meile eingeleisiger oder $ 27 000 für jede fertig gestellte Meile doppelgeleisiger Strechken nicht überschreiten darf. Demnach haftet für die Sicherheit der konsolidierten Prioritäts- Obligationen die erste Hypothek auf die aus ihren Erlösen erbauten und noch zu erbauen- den Bahnlinien mit Ausnahme der Linien in Dakota, sowie die allgemeine Hypothek auf die gesamten Linien der St. Paul-, Minneapolis- and Manitoba-Eisenbahn-Gesell- schaft, unbeschadet der den früheren Prioritäten auf die älteren Linien der Gesellschaft zustehenden hypothekarischen Vorzugsrechte; in die allgemeine Hypothek sind ausser- dem noch die der ersten Priorität als Unterpfand dienenden Ländereien mit ein- geschlossen; in Umlauf am 30. Juni 1908: $ 20 362 000 in Stücken à $ 1000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: Das Kapital ist fällig am 1. Juli 1933, insoweit es nicht vorher durch Rückkauf zur Tilgung gelangt ist; es ist nämlich durch Vertrag vom 1. Mai 1883 der Central Trust Company of New York die Kontrolle über die Ausgabe der Obligationen übertragen worden. Dieselbe hat auch darüber zu wachen, dass für den Gegenwert aller Verkäufe von Ländereien der Ges., nachdem die noch in Umlauf befindlichen ersten Prior. getilgt sein werden, die entsprechenden Summen konsolidierter Prior.-Oblig. best- möglich aufgekauft und annulliert werden. Zahlung der Coup. und des Kapitals in Gold. Aufgelegt in Berlin am 16. Nov. 1886: $ 5 100 000 zu 97.50 %, weitere $ 3 000 000 am 20. Dez. 1887 zu 95.50 %. Kurs Ende 1887–1908: 95.60, 96.50, 98.90, 97.30, 96, 98.90, 95.10, 99, 101.75, 101.50, 104, 111, 112.25, 114.75, 112.10, 109. 50, 107. 40, 109.25, 110. 50, 107. 50, 100. 70, 107.25 Notiert in Berlin. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel 1= 20 gerechnet, vorher $ 1 = M. 4.25. .... ――――― ... .