3..............G.G.Q.QQ.Q...Q.... ... * Republik Argentinien. 205 1./10. 1910, M. 6100 per 1./4. 1911, M. 6200 per 1./10. 1911, M. 6300 per 1./4. 1912 u. M. 6400 per 1./10. 1912. Sicherheit: Nach der in Händen der Bank für Handel u. Ind. bleibenden Urkunde des Fürsten Ferd. Maxim. Ysenburg Eintrag zur I. Stelle auf in Bruchenbrücken, Bönstadt und Ronneburg-Hof belegenen Hofgüter, taxiert zu M. 1 144 335. Die Inhaber der einzelnen Partial-Oblig. können ihre Rechte selbständig gegen den Darlehensnehmer geltend machen. Zahlst.: Berlin, Darmstadt, Frankf. a. M.: Bank f. Handel u. Ind. Kurs in Frankf. a. M. Ende 1891–1908: 102, 101, 100, 101.50, 101.50, 101.30, 100, 100, 100, 99, 101, 101, 100, 10 98.50, 97.50, 99 %. Bierbrauerei Franz Steger (offene Handelsgesellschaft) in Oelper, Braunschweig. 4 % Anleihe von 1896. M. 500 000 davon noch im Umlauf M. 350 000 in Stücken à M. 500, 1000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Von 1899 ab mit jährl. 3 % durch Verl. am 1./7. Per 1./10. Totalkündig. jederzeit zulässig. Sicherheit: Die Anleihe ist durch I. Hypothek auf die Grundstücke der Brauerei mit sämtl. Zubehör sichergestellt. Zahlst.: Braunschweig: M. Gut- kind & Comp. Aufgelegt in Braunschweig im Okt. 1896 zu 101 %. Kurs in Braunschweig Ende 1897–1908: 101, 100.90, –, –, 97.50, –, –, –, 98, 96, 98, – %. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 10 J. (F.) Boecker & Co. Commanditgesellschaft in Schalke. 4½ % Anleihe von 1895. M. 1 250 000, davon noch in Umlauf 1./4. 1909: M. 700 000 in Stücken à M. 1000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Von 1899 ab jährl. 4 % durch Verl. zu 102 % im Dez. per 1./4. des folg. Jahres; Verstärkung u. Totalkünd. zulässig. Sicherheit: Der gesamte in Schalke belegene Grundbesitz der Firma ist zur Sicherheit der Anleihe durch eine Kaut.- Hypothek von M. 1 400 000 lautend auf den A. Schaaffh. Bankver. in Berlin, belastet. Zahlst.: Berlin, Cöln: A. Schaaffh. Bankver.; Berlin: Deutsche Bank; Essen, Dortmund, Gelsenkirchen, Bochum u. Herne: Essener Credit-Anstalt; Essen: Rhein. Bank, Essener Bankverein; Schalke: Kasse der Firma Boecker & Co. Aufgelegt in Essen 23./11. 1895 zu 100 %. – Kurs in Essen Ende 1896–1908: 101, 102, 102, 101, 99, 97.50, 100.75, 100.75, 100.75, 100.75, 101, 101.25, 99.50% Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (F.) Republik Argentinien. Stand der Schuld der Centralregierung am 31. Dez. 1908: I. Aussere Schuld. ) ;ͥ́ (//½„t A dð &ĩʒ f/ / Gold $ 5 971 896.– 2) 5 % Buenos Aires Hafen-Anleihe lt. Ges. v. 27./10. 1882 u. 7./10. 19000. 9 010 008.—– 3) 5 % Northern Central-Eisenbahn-Anleihe, Serie I lt. Ges. v. 16./10. 1885 u. 910 18838 0 16 747 920.– 4) 5 % 95 3 5 5 „ II von 1890 It. Ges. v. 30./10. 1889 . . 12 834 461.– „„.g¼ am d „ 32 688 936.—– §Banes Nscioßal Anleihe lt Ges / 212 18s %% 5 8 240 100.– 7) 5 % Schatzscheine Conversions Bonds lt. Ges. v. 19./10. 1876 u. 21.)6. 188799. 3 2 549 232.– ffere Geld anleihe lt CGes. / 128 1888 % 5 16 232 900.– „ Rwoeen ielt 6 %( W //// ũ 5 22 253 414.– 10) 3½ % Gold-Anleihe lt. Ges. v. 2 7 1889 (Hard. Delll) )). ..... 0 10 023 552.—– 11) 5 % Buenos Aires Wasserwerk-Anleihe lt. Ges. v. 619 1834141414141417 „ 28 807 027.– 12) 4 % Eisenbahn-Garantie-Abfindungs-Anleihe lt. Ges. v. 14./1. 1809909.... 5 44 238 096.– 13) 4 % Konversions-Anleihe der Provinz Santa Fe lt. Ges. v. 8.8. 180900... 3 14 446 636.– 14) 4 % 5 = 3 3 KHüeaman E Geß v 8/8 189399%h99 3 3 146 889.– 15) 4 % 0 5 Santa Fé (Eisenbahnschuld) lt. Ges. v. 8./8. 1896 8% R............. 5 4 603 526.– 16) 4 % 5 3 30 Catamarca, San Juan, Corrientes, San Luis, Mendoza u. Cordoba lt. Ges. v. 8.)8. 1896, 5./1. u. 23./10. 1900 3 16 735 500.—– 17) 4 % „ Buenos Aires lt. Ges. v. 8.8. 1896 u. 28.9. 1897. . „32 122 096.—– 18) 4 % 9 5 „ Entre Rios it. Ges. v. 8.8. 1896 u. 7./7. 18090 13 971 661.— 19) 4 % 3 10 Cordoba (in Engl. not.) It. Ges. v. 8./8. 1896 u. 12./9. 1899 19 4 860 030.— 20) 4 % Anleihe lt. Ges. v. 26./11. 1897 u. 17./12. 1898 (Ablös. d. Garantieschuld des Banco Nacional) 5 7 271 601.– 21) 4 % Eisenbahn-Garantie-Abfindungs-Anleihe lt. Ges. v. 9./1. 1899. 7 804 440.—– VNordgstbahn BPonds Ges v., 299 1909h900 281 470.– Sa. Gold $ 314 841 390.—– I sId oNG ............. Gold $ 38 198 800.—– In Papier zahlbarr ............... Pap. „ 104 540 700.–