243 Vice-Königreich Egypten. während der Dauer der 5 % Schuldverschreib. durch den vom Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika ernannten Generaleinnehmer erfolgen u. für den Dienst der Anleihe verwendet werden u. zwar soll zu diesem Zwecke am ersten Tage eines jeden Kalender- monats aus den Zolleinnahmen eine Summe von je $ 100 000 an die als fiskalische Ver- treterin dienende Trust Co. abgeführt werden. Durch denselben Vertrag hat die domini- kanische Republik sich verpflichtet, bis zur völligen Rückzahlung der 5 % Schuldverschreib. ihre öffentliche Schuld nicht zu vergrössern, es sei denn nach vorgängiger =bereinkunft mit den Vereinigten Staaten von Amerika. Zahlst.: In Deutschland: Hamburg: Norddeutsche Bank in Hamburg, M. M. Warburg & Co. Zahlung von Kapital u. Zs. frei von allen Steuern, welche gegenwärtig oder in Zukunft seitens der dominikanischen Republik oder innerhalb derselben auferlegt werden sollten, in Deutschland in Mark. Die Anleihe wurde in Hamburg 1./7. 1909 zu 99.60 % eingeführt. Verj. der Zinsscheine in 5 J. (F), der verl. Stücke in 30 J. (F). Vice-Königreich Egypten. Stand der Staatsschuld am 31. Dez. 1908: 3 % garant. Anleihe £ 7 596 200, 3½ % privil. Anleihe £ 31 127 780, 4 % unifizierte Anleihe £ 55 971 960, 4¼ % Domanial-Anleihe £ 829 560. Sa. £ 95 525 500. Hierzu tritt noch die Mukabalahschuld, eine innere Zwangsanleihe, die in 50 Jahres- raten von £ E. 150 000 zu tilgen ist. Das egyptische Pfund von 100 Piastern = M. 20.74 = frs. 25.92; bei Einlösungen in Berlin wird dasselbe zu M. 20.34 gerechnet. Budget für 1895: Einnahme £ E. 10 260 000, Ausgabe £ E. 9 600 000, Überschuss £ E. 660 000 3 „ 3 „ 10 260 000, 0 „ 9 630 000, „ „ 630 000 1897 „ 020 000, „ 10 230000 3 .„.„... „ „ „ 10 440 000, „ 10 440 000, 3 3 — „ 3 „ 10 600 000, „ 10 560 000, „ 40 000 3 „ „ 10 380 000, „ 10 380 000, „% ... 0 „ 10 700 000, „ 10 636 000, 3 „ 64 000 „ % 35 „ 11 060 000, „ 10 850 000, „ 210 000 03 „ 11 000 000, 10 975 000, 3 „ 25 0 „ 1904: „ 11 500 000, „ 11 410 000, 3 „ 90 000 „ ....... „ 1I 755 000, „ „ 500 000 3 993 „ 13 500 000, 7 9009 000, 13 „ 500 000 35 dgae: „15 114 948, 9 „ 14 605 128, 512 820 „ „ 15 415 384, „ 107692, 3 „307 692 „9909. 0 „1859 100 090, „ „ 14 850 000, „ 250 000 Einnahmen Ausgaben Überschuss Abrechnung für 1895: £ E. 10 567 872 £ E. 9 479 795 £ E. 1 088 077 ..%.. . „ 10 377 280 „ . „1897 11 992 564 „ 10 659 257 „433 307 183998. 9890 „ 10 863 955 „ 484 025 5 „ 1899. 1415 487 „ 11 913 03? „ 402 455 1900 662687 „ 11 103 944 „ 558 743 9 „19.. „11 95 701 14863 815 3 190? 1 143 356 „ 11 432 522 „ 716 134 3 103 2 46 „ 11 720 100 „ 743 600 3 . 06. „ 12 700 332 „1 205 820 „3.. „ 12 124 822 „ 2 688 524 3 „1906 „ 13 161 863 „2 175 431 0... . „ 14 280 413 „2 087 405 190 9 21 75 „ 14 408 144 „1 113631 Nach dem egyptischen Liquidations-Gesetz vom 17. Juli 1880 werden die Einnahmen von vier Provinzen aus den Zöllen, Eisenbahnen, Telegraphen, sowie aus den Hafenabgaben von Alexandrien einer „Caisse de la Dette Publique“ überwiesen, welche dieselben für die Verzinsung und Amortisation der unten näher behandelten drei Anleihen (der garantierten, der privilegierten und der unificierten Schuld) verwenden soll. Die betr. Bestimmungen sind ausdrücklich bestätigt worden, als 1890 aus zweien der älteren Anleihen die 3½ % Anleihe von 1890 entstand. Die genannte Behörde steht unter Aufsicht der „Commission de la Dette Publique“, welche aus Delegierten der Garantiemächte für die erste (sogen. garantierte) Anleihe zusammengesetzt ist. 3 % garantierte Egyptische Anleihe von 1885. Emiss. £ 9 424 000 (übertragen an N. M. von Rothschild & Sons in London) lt. der am 18, März 1885 in London unterzeichneten Konvention zwischen Grossbritannien, Deutschland, Osterreich-Ungarn, Frankreich, Italien, Russland u. der Türkei u. It. Dekrete des Khedive vom 27. u. 28./7. 1885 zur Beschaff. von XVIX