286 Ausländische Staatspapiere, Fonds etc. Unverzinslich. Verlos. seit 1904 ab nur 1./4. per 1./7., letzte Zieh. 1./4. 1914. Hauptgewinn: fl. 15 000, Niete 12 fl. Plan 1905–1914: Zieh. 1./4.: 1 à fl. 15 000, 1 à 3000, 1 à 1200. 2 à 350, 2 à 200, 5 à 100, 13 à 50, 25 à 30, 5650 à 12, zus. jährl. 5700 Lose mit fl. 90 000. Zahlst.: Wien: Osterr. Credit-Anstalt und deren Fil.; Frankf. a. M.: Filiale der Bank für Handel u. Ind. Zahlung der gezogenen Lose unter Abzug von 20 % Gewinnsteuer auf den den Nominalwert übersteigenden Gewinn in Kronen. Kurs Ende 1891–1908: In Berlin: 50, 46.50, 43.50, 41, 43, 44.50, 42, 43, –, –, –, –, –, –, –, –, –—, – M. pro Stück. – In Frankf. a. M.: 51.50, 49, 43, 40, 44, 50, 42, 45, 48, 68, 65, 95, 60, 80, 54, 50, 68, 60 M. pro Stück. Fürst Salm-Reifferscheid. 40 fl.-Lose von 1855. fl. C.-M. 4 000 000 in 100 000 Losen à fl. C.-M. 40, davon noch unverlost in Umlauf Ende 1908: 16 000 Lose (1871 in Deutschland abgest. 1583 Stück). Zs.: Unverzinsl. Verlos.: 15./1. u. 15./7. per 15./7. resp. 15./1., letzte Zieh. 15./7. 1912. Haupt- gewinn: Zwischen fl. C.-M. 20 000 u. 60 000, Nieten fl. C.-M. 60–100. Plan 1909: I. Zieh.: 1 à fl. C.-M. 40 000, 1 à 4000, 1 à 2000, 2 à 400, 4 à 200, 8 à 120, 13 à 100, 1970 à 75; II. Zieh.: 1 à fl. C.-M. 30 000, 1 à 2000, 1 à 1000, 2 à 200, 4 à 120, 8 à 110, 13 à 100, 1970 à 75, zus. jährl. 4000 Lose mit fl. C.-M. 381 420. 1910: I. Zieh.: 1 à fl. C.-M. 40 000, 1 à 4000, 1 à 2000, 2 à 400, 4 à 200, 8 à 120, 13 à 100, 1970 à 80; II. Zieh.: 1 à fl. C.-M. 30 000, 1 à 2000, 1 à 1000, 2 à 200, 4 à 120, 8 à 110, 13 à 100, 1970 à 80, zus. jährl. 4000 Lose mit fl. C.-M. 401 120. Zahlst.: In Deutschland keine, Wien: Bank- u. Wechslergeschäft der N.-0. Escompte-Ges. Zahl. der gezog. Lose unter Abzug von 20 % Gewinnsteuer auf den den Nominalbetrag übersteig. Gewinn. Kurs in Erankf. a. M. Ende 1891–1908: 115, 112, 116, 120, 136, 130, 130, 175, 180, 150, 190, 290, 235, 250, 200, 197, 180, 185 M. pro Stück. Verj. der gezogenen Lose in 30 J. n. F. Fürst Schwarzenberg. 4 % Fürstlich Schwarzenbergsche Hypothekar-Anleihe von 1886. M. 6 654 000 in Stücken à M. 1000, 2000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Von 1888 ab durch Verl. am . per 1/ binnen 38 Jahren, von 1898 ab Verstärkung zulässig. Zahlst.: Wien: Oesterr. Länderbank; Berlin: Deutsche Bank; Frankf. a. M.: Deutsche Vereinsbank; Hamburg: Commerz- u. Disconto- Bank. Zahlung der Coup. u. verl. Stücke ohne jeden Abzug in Mark. Kurs in Hamburg Ende 1891–1908: 99.75, 100, 100.25, 101.90, 102.25, 101.25, 101, 99.50, 98.50, 94.50, 97, 99.50, 100, 100, 100, 100, 96, 96.50 %. Königreich Portugal. Stand der Staatsschuld am 30. Juni 1907. I. Aussere amortisable Staatsschuld (in Gold), 33%% % 3...... Milr. 93 181 455 0;³ t .r k4ga4aadaa%eG G ? d co 5 370 420 3 2L-s Da R . „ 42 489 315 88388 6 d»( ¹ . 8 14 163 105 ¾fͤ PPß ⅛ / / / 32 533 200 II. Innere konsolidierte Staatsschuld (in Landeswährung), 3 % Anleihe (hiervon im Besitze der Staates Milr. 219 747 009%h0%%% Milr. 499 212 907 4 % u. 4½ % amortisable Anleihe..... 3% .. 8 26 746 897 4% %.; l .. 3 352 860 3 % 3 /. .k!d ͥ ͥ % %‚%‚... 2 681 580 Abrechnungen. I. Ordentliche Etats: 1900/1901 1901/1902 1902/19903 1903/1904 Einnahmen..... Milr. 54 229 182 52 276 454 55 305 040 57 114 464 AÖsgaPbendnd „ 53 503 829 55 577 95890 55 700 524 57 872 113 Überschuss . . . . Milr. 725 353 3% Befzit 3 — 3 301 526 395 484 757 649 II. Ausserordentl. Etats: Efnahfleßn, Milr. 1 709 850 863 615 3 464 020 5 043 502 Aüssshben 5 4 380 000 2 998 986 4459 112 4 248 766 Überschuss Milr. 3 = = 794 736 Defit 2 670 150 2 135 371 995 092 Gesamt-Ergebnis: Überschuss . . . Milr. — 37 087 EEtt(( 1 944 797 5 436 897 1 390 576 Budgets: 1904/1905 1905/1906 1906/1907 1907/1908 1908/1909 Ordentliche Emnahmen . . Milr. 58 113 994 59 375 622 65 925 857 67 083 556 68 660 329 3 3 Ausgaben 57 794 214 58 569 307 67 239 272 67 089 270 68 880 766 Hbeiehss?ss.... – 319 780 – 806 315 %zZ . — – 1 313 415 5 714 220 440 Ausserordentl. Einnahmen 3 765 500 1 965 500 1 101 611 1 207 500 1797 500 2 3 Ausgaben. 3 1 226 611 2 420 680 2 293 501 2 161 354 2 928 171 B DBEBEB...%.... — — — — Beflzit „„ 5 — 461 110 — 455 180 – 1 191 890 – 953 854 1 130 671 Gesamt-Überschuss. 7 — £2 351 134 — — Gesamf Deßfzit — 141 330 – 2 505 305 – 9959 568 1 351 111 Unter den Ausgaben befinden sich für die Staatsschuld 5 22 171 614 22 093 323 21 837 862 21 506 962 24 000 616