Ausländische Industrie-Gesellschaften. 405 Gewinn-Verteilung: Wenigstens 5 % zum R.-F., bis derselbe des Kapitals erreicht; vom Rest 8 % Div., vom etwa verbleibenden Überschuss 40 % den Mitgliedern des Conseils, der Verwaltung und den Angestellten der Ges. als Tant., 60 % den Aktionären. Bilanz am 1. Jan. 1909: Aktiva: Naphtaterrains mit Bohrungen, Grundbesitz, Gebäude, Niederlagen etc. 33 286 172, Dampf- u. Zisternen-Schiffe, Barken etc. 11 328 195, Zisternen- waggons 2 797 737, Mobil. 1 373 498, zus. 48 785 602, davon abgeschrieb. 27 156 561, bleiben Rbl. 21 629 041, Neubauten u. unvollendete Bohrarbeiten 912 115, Fässer u. Material. 4 293 478, Vorräte an Naphta u. Naphtaprodukten 31 018 027, Kassabestände u. Wertp. 12 803 964, Wechsel im Portefeuille 4 511 431, Debit. 32 587 337. —– Passiva: A.-K. 15 000 000, Oblig.-K. 16 005 652, statutenmäss. R.-F. 2 960 000, ausserordentl. R.-F. 9 928 666, Res. auf Beteiligung an ausländ. Unternehmungen 3 238 513, Versich.-F. 2 086 213, unverteilter Gewinn früh. Jahre 1 825 452, Unterst.-F. d. Beamten 2 391 237, do. der Arbeiter u. Matrosen 545 754, Guthaben der Accise-Verwaltung 12 153 610, Accepte 15 007 001, Kredit. 22 674 196, Staatsabgaben 908 062, Grat. für die Conseilmitglieder, den Verwaltungsrat u. für die Beamten 751 035, Remunerat. an den nach 30 jährigem Dienste ausgetretenen Chef der Bakuer Fabriken 30 000, Div. pro 1908 2 250 000. Sa. Rbl. 107 755 392. „ Gewinn- u. Verlust-Konto pro 1908: Einnahme: Warenverkäufe 95 503 190, Miete für Zisternenwaggons 669 671, Zs. 876 686, Einnahmen aus Verarbeitung von Naphta 1 761 920, div. Einnahmen 843 390, Vorräte an N aphtaprodukten u. Schwefelsäure am 31./12. 1908 31 029 570. – Ausgabe: Gehälter an Beamte, Arbeiter u. Matrosen 4 334 835, Remonten 2 486 563, Pacht u. Mietzins 3 910 662, Staats-, Stadt- u. Gemeindeabgaben 566 857, Kosten der Acciseaufsicht 15 796, Remuneration an die Revisionskommission 6000, Assekuranzen 66 441, Frachten 14 504 755, Zs. 2 900 017, Accise 15 502 088, Expeditions- und Verkaufsspesen 1 073 423, Kommissionsgebühren 633 127, Material. zum Betrieb 350 182, Bohrarbeiten 2 667 073, Versuchsbohrungen 54 298, Ankauf Von Rohnaphta u. Naphtaprodukten 32 947 103, für Ver- arbeitung von Naphtaprodukten 2 027 671, Heizmaterial, Beleuchtung etc. 2 785 948, Fässer 1 249 565, Unterstütz. an Arbeiter u. Beamte 189 240, diverse Ausgaben 2 793 556, reserviert für die Beteiligung an den ausländ. Unternehm. 229 497, div. Abschreib. 530 605, Warenbestand am 1./1. 1908: Naphtaprodukte u. Schwefelsäure 32 237 093, Bruttogewinn pro 1908 6 622 034. Sa. Rbl. 130 684 426. Gewinn-Verteilung: Abschreib. auf den Besitz 1 954 151, Spec.-Res. z. Tilg. im Umlauf befindl. Oblig. 517 233, Staatsabgaben 908 062, an den statutmässigen R.-F. 165 000, Grat. an die Herren Conseilmitglieder, den Verwaltungsrat u. die Beamten 751 035, Remunerat. an den nach 30 jährigem Dienste ausgetretenen Chef der Bakuer Fabriken 30 000, Div. Ppro 1908 2 250 000, Gewinn-Vortrag 46 553. Dividenden 1890–1908: 8, 5, 5, 0, 6, 10, 10, 7½, 10, 18, 20, 15, 10, 12, 10, 12, 18, 0 15 Die Aktien werden in Russland gehandelt. Direktion: Emanuel Nobel, Hj. Crusell, M. Beliamin, G. Eklundh, E. Grube. Aufsichtsrat: C. Nellis, K. W. Hagelin, N. Labsin, H. Olsen, P. Bartmer, J. Outine, L. Nobel. The Nobel-Dynamite Trust Company Ltd. in London, E. C. 220 Winchester House Old Broad Street. Gegründet: Am 16. Okt. 1886. Zweck: Der Zweck der Gesellschaft ist in erster Linie durch Umtausch Aktien der folgenden Sprengstoffgesellschaften zu den beigemerkten Kursen zu erwerben. Für jede voll eingezahlte Akfie von $ 10 der ,Nobel's Explosives Company, Limited, Glasgow“ £ 25 des voll eingezahlten Aktienkapitals der Trust Com.- bany; für jede voll eingezahlte Aktie von M. 500 der „Dynamit-Aktiengesellschaft vorm. Alfred Nobel & Co., Hamburg“ £ 47.7.6 des Aktienkapitals der Trust Company; für jede voll eingezahlte Aktie von M. 600 der Rheinischen Dynamitfabrik Opladen £― 106.5 des Aktienkapitals der Trust Company; für jede voll eingezahlte Aktie von M. 500 der „Deutschen Sprengstoff-Aktien-Gesellschaft. Hamburg“ £ 70 des Aktienkapitals der Trust Company; für jede voll eingezahlte Aktie von M. 500 der „Dresdner Dynamit- fabrik Dresden? £ 58.18.2 des Aktienkapitals der Trust-Company. In den späteren Jahren fanden wiederholt Emissionen von Aktien der Trust Company statt zur Erwerbung von Aktien verschiedener Sprengstoffgesellschaften. Am 15. Nov. 1886 wurden £ 30 000 Aktien zu gleichen Teilen von der Deutschen Union und der Nobel's Explosives Company, Limited, Glasgow, übernommen; ferner wurden £ 24 930 Aktien zum Umtausch eines gleichen Nominalbetrages der South Wales Explosives Company, Limited, £ 13 000 Aktien für Aktien der Standard Explosives Company of New York (seitdem wieder verkauft) und £ 71 430 Aktien zum Erwerb von 10 000 Aktien der Australian Explosives and Chemical Company. Limited, ausgegeben. Im Januar 1890 wurden £ 150 000 neue Aktien begeben, von denen £ 91 000 zum Umtausch von £ 50 000 Aktien der Dynamit-Aktien- Gesellschaft, Hamburg, verwendet wurden. Im Tahre 1897 wurden 6400 Aktien der Nobel's Explosives Company, Ld., gegen £ 160 000 neue Aktien erworben. Durch Be- schluss der ausserordentlichen Generalversammlung vom 26. Mai 1898 wurde das Kapital um £ 1 000 000 erhöht, wovon zunächst £ 300 000 ausgegeben wurden, um die von den subsidiären Gesellschaften zur Führung ihres wachsenden Geschäfts be- nötigten Mittel zu beschaffen, namentlich aber um die M. 3 000 000 neuen Aktien der