Ausländische Industrie-Gesellschaften. 419 zur ersten Stelle bestellt, und es dürfen laut Verpfändungsurkunde Anleihen mit gleichen oder besseren Rechten als die vorliegende nicht in diesen Aktiven fundiert werden. Ledig- lich Darlehen bei Bankiers u. a. auf Buchguthaben oder auf Verladescheine u. Dokumente, die sich auf für Zwecke der Ges. verladene oder zu verladende Güter beziehen, werden hier- von ausgenommen. Für die Anfeille sind Treuhänder bestellt in Herzog vor Abercorn, K. G., Vorsitzendem der British South Africa Company, Philip Lyttelton Gell. Verwaltungsratsmitglied der British South Africa Company u. Martin Luebeck, Mitglied des Lokalkomitees der Dresdner Bank in Pondon. Die Treulländer haben die Rechte der An- leihegläubiger gegen die Ges. in allen Teilen u. nach bestem Ermessen wahrzunehmen und sind für jede wissentliche Verletzung ihrer Treuhänder-Verpflichtung haftbar. Solange noch Schuldverschreibungen der Anleihe Serie A ausstehen, ist die Ernennung sämtlicher Treu- händer sowie die etwaige Bestellung neuer Treuhänder an Stelle der alten an die Genehmigung der Dresdner Bank gebunden. Insbesondere sind die Treuhänder berechtigt u. auf Ansuchen von Anleihegläubigern, die ein Fünftel des Betrages der ausstehenden Teilschuld- verschreibungen vertreten, verpflichtet, im Falle die Ges. die Zins- oder Kapitalrückzahlung auf die Anlage einstellt, gemäss den Bedingungen des Anleihevertrages, die Verwertung des Gesellschaftsvermögens zugunsten der Anleihegläubiger in die Wege zu leiten. Zahlst.: London: Gesellschaftskasse, Dresdner Bank, Disconto-Ges.; Berlin: Dresdner Bank, Bank für Handel u. Ind., Berl. Handels-Ges, Disconto-Ges., Nationalbank für Deutsch- Sulzbach; Hamburg: Dresdner Bank, Norddeutsche Bank in Hamburg; Köln: A. Schaaff- hausenscher Bankverein; Breslau: E. Heimann; Basel: A. G. von Speyr & Co., Schweizerische Kreditanstalt. Die Zahlungen von Zs. u. Kapital erfolgen kostenfrei. Insofern die Zins- 7 hat sich die Ges. verpflichtet, den entsprechenden Steuerbetrag zu zahlen. Für die Ver- jährung der Zins. u. Kapitalbeträge der Anleihe besteht eine Frist nicht. Aufgelegt am 3./11. 1908 £ 265 000 zu 99 %. Notiert in Berlin, Frankf. a. M. u. Hamburg. Kurs Ende 1908: In Berlin: 99 %. – In Frankf. % Hamburg: 99 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers. im I. Semester. Stimmrecht: Je 1 St.-Aktie u. je 4 Vorz.-Aktien = je 1 St. Gewinn-Verteilung: Siehe unter Kapital. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Kassa inkl. Depositen: London 153 495.8, Süd-Afrika 4164.18; Debit.: London 2767.13, Süd-Afrika 17 359.13; Pachtverträge, Unternehmungen u. Zahlungen in Verbindung mit diesen sowie Konzessionen, Ländereien, Gebäude u. Befriebs- anlagen 1 663 912.10, Ausgaben für die neuen Stationen 699 885.10, Vorräte 9687.16, Mobiliar u. Ausrüstung der Geschäftslokale 1096.17, lebendes Inventar, Wagen u. Geschirr 1777.18, £ 1500 konsolid. 2½ % Stocks z. Einstandskurse, deponiert bei der Transvaal-Regierung 1305.0, Zahlung für den Erwerb der Rechte aus dem Übereinkommen v. 2./12. 1908 30 195.9, vor- bereitende Ausgaben 22 202.9, Kaution des Vertragsschliessers einschl. Zs. 32 641.2, Depositen bei den Trustees für die Besitzer der Debentures 184 061.13. – Passiva: St.-Aktien 1 000 000.0, Vorz.-Aktien abzügl. rückständig. Einzahl. 800 220.15, verfallene Vorz.-Aktien 1134.1, 5 % Teil- schuldverschreib. 800 000, Zs. u. Einkommensteuer auf die 5 % Schuldverschreib. 21 210, Kredit. London u. Berlin 30 831.6, do. Süd-Afrika 33 785.9, Kaution des Vertragsschliessers 32 438, Zs. auf die ausgegebenen Vorz.-Aktien 20 071.3, Gewinn 84 863.6. Sa. £ 2 824 554.2. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Gewinn 64 218.1, davon ab Zs. auf die Schuld- verschreib. inkl. Einkommensteuer, Vergütung an Verwalt.-Rat, Treuhänder, Gehälter u. Spesen 16 040.7, ergeben 48 177.14, hierzu Vortrag aus 1907 36 685.12, bleiben £ 84 863.7, welche auf neue Rechnung übertragen wurden. Verwaltungsrat (Board of Directors): Marquis von Winchester, Amport, England, Vors.; Arthur E. Hadley, Verwaltungsratsmitglied der Rosario Electric Co. u. Londoner Vertreter der Allgemeinen Elektricitäts-Ges. zu Berlin, London; H. Birchenough, C. M. G. Verwaltungs- ratsmitglied der British South Africa Company u. der Imperial Continental Gas Association Limited, London; A. Brakhan, R. G. Fricker, Isaac Lewis, Verwaltungsratsmitglied der Vereeniging Estates Limited, London; Sir Charles Metcalfe, Bart. Ingenieur, Bulawayo; Geh. Baurat Dr. ing. E. Rathenau, Gen.-Dir. der Allgemeinen Elektricitäts-Ges., Berlin; Hans Schuster, Direktor der Dresdner Bank, Berlin; J. RB. Delap Tollemache, Verwaltungsratsmit- glied des African Concessions Syndicate Limited, Boscombe, England; W. A. Wills, Ver- waltungsratsvorsitzender des African Concessions Syndicate Limited, London. Hauptbeamte: Sir Douglas Fox & Partners, London u. Sir Charles Metcalfe, Baronet, London u. Rhodesia, als Hauptingenieure, Ralph D. Mershon, New York u. Arthur Wright, London, als Elektrizitäts-Ingenieure, Major Honorable Walter L. Bagot, Johannesburg, General-Manager, H. Spengel, Hauptingenieur, Johannesburg. Sekretär: A. W. Bird, London. Technischer Beirat: Professor André Blondel, Paris, Professor Dr. G. Klingenberg, Berlin u. Dr. Edouard Tissot, Basel. XXVII*