Amerikanische Eisenbahnen. 423 Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Die G.-V. v. 24./3. 1905 beschloss, den Schluss des Geschäfts- jahres v. 30./6. auf 31./12. zu verlegen, daher für 1904 nur Jahr. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Bahnbau u. Ausrüstung 36 824 472, Atlantic Ave. Regulierung 4 982 862, Atlantic Ave. Strassenbahn 294650, Bay Ridge Regulier. 1 493 685, Kosten der Veränder. der Bahnhofsanlagen in Manhattan Beach 34 112, Brooklyn-Regulierung von Niveau-Kreuzungen 976 531, elektr. Kraftstation u. Ausrüstung 3 102 906, Bonds von Eisen- bahnen u. anderen Ges. 4 884 705, Aktien do. 1 826 201, Hypoth. auf Liegenschaften 226 488, Bahnen im Pachtbesitz 5 388 000, Forder. gegen Agenten 356 030, do. gegen Private u. Ges. 75 140, Vorschuss an die Long Island Consolid. Electrical Comp. 1 429 010, Vorschüsse an andere Ges. 1 324 902, Wechsel 526 667, Materialbestände 782 850, Barbestand für Verkauf von Liegenschaften 5579, Barguth. b. d. United State Mortgage & Trust Co. u. Robert Benson & Co. zur Zahlung von Zs. 100 097, verschied. Konti 52 661, Barbestand 571 608, Verlust 2 977063. – Passiva X.E 12 000 000, fundierte Schuld 42 418 703, Mortgages auf Liegen- schaften 1 969 918, hypothek. Belastungen der gepacht. Bahnen 3 888 000, Fonds für die Ver- änder. der Bahnhofsanlagen in Manhattan Beach 34 112, R.-F. 218 966, Löhne u. Zahlungs- anweis. 733 722, unbeglichene Rechnung 1 680 641, Bau. u. Ausrüstungs-Zahlungen 4 382 316, Steuern, noch zu bezahlen 37 169, nicht erhobene füllige Bonds-Zs. 28 291, aufgelaufene Bonds-Zs. 532 075, an Unter-Ges. 280 102, verschied. Konti 32 205. Sa. $ 68 236 220. Gewinn- u. Verlust-Konto: Betriebs-Einnahmen 9 818 544, do. Ausgaben 7 267 235, Steuern 393 312, Netto-Betriebs-Einnahmen 2 157 997 ab Pacht 287 623 bleiben $ 1 870 374, hierzu Ein- nahmen a. Fonds 62 752, Netto-Einkommen der Long Island Rr. Company's Ferry and River & Harbor Transportation Company 28 028, Pachtgelder 126 088, zus. $ 2 087 242, abzügl. feste Pacht auf gepachtete Linien 255 124, Zs. auf fundierte Schuld 1 803 330. Zs. für Hypoth. auf Liegenschaften 72 738, Zs. 79 551, Miete für Ausrüstung 6485, Equipment-Trust Zs. u. Aus- gaben 107 203, Disagio 391, Vorschüsse an die Montauk Steamboat Co. 38 508, ergibt Defizit $ 276 088. Dividenden 1883–1908: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4½, 5, 5, 4, 4, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0,0 % Pennsylvania Railroad Company Philadelphia. Gegründet: 13./4. 1846. Zweck: Beförderung von Personen u. Gütern. Die Ges, hat das Recht, Aktien, Bonds u. andere Wertp. jeder Eisenbahn-Ges. oder jeder anderen Ges., welche sich mit dem Transportgeschäft zu Lande oder zu Wasser befasst, zu erwerben, im Eigentum oder Besitz zu haben, zu verpfänden, zu verkaufen, sonst darüber zu verfügen oder zu garantieren. Die Konc. (Charter), welche der Ges. bei ihrer Gründung vom Staate Pennsylvanien gewährt wurde, giebt ihr das Recht, eine Bahn mit einem oder mehreren Geleisen, mit Seiten- u. Zweigbahnen, Stationen u. Zubehör zwischen den Städten Harris- burg u. Pittsburgh, Pennsylvanien zu erbauen, zu unterhalten u. zu betreiben. Am 31./7. 1857 verkaufte der Staat Pennsylvanien an die Ges. u. a. eine Eisenbahnlinie nebst Einricht., welche Philadelphia mit Columbia verbindet, mit der Befugnis, dieselbe zu betreiben u. zu erweitern. Am 29./12. 1860 pachtete die Pennsylvania Rr. Co. für die Dauer von 999 Jahren die Harrisburg, Portsmouth, Mt. Joy and Lancaster Rr., welche sich von einem an einer Verbindungslinie mit der vorbenannten Philadelphia-Columbia Rr. in bezw. nahe Lancaster belegenen Punkte nach Harrisburg und von Columbia nach Harrisburg erstreckt. Diese 3 Linien bilden eine durchlaufende Hauptlinie zwischen Philadelphia u. Pittsburgh. Ferner detreibt die Ges. auf Grund eines 999jähr. Pachtvertrages mit der United New 9) ersey Rail- road and Canal Company und der Philadelphia and Trenton Railroad Company eine durch- laufende Eisenbahnlinie zwischen New York u. Philadelphia und South Amboy u. Camden mit verschied. Zweiglinien. Sodann betreibt sie Linien von Sunbury nach Erie, von Pitts- burgh nach Oil City u. Driftwood (Pennsylvanien) u. von Oil City nach Buffalo u. Rochester (New York) mit verschied. Zweiglinien auf Grund von Pachtverträgen mit der Thiladelphia and Erie Rr., der Allegheny Valley Ry u. der Western New York and Pennsylvania Ry und besitzt die Mehrheit des A.-K. dieser 3 Bahn-Ges. Ausserdem besitzt die Pennsylvania Rr. Co. ein kontroll. Interesse an folg. Bahnen: an der Philadelphia Baltimore and Washington Rr., welche Philadelphia mit Washington (Distrikt Columbia) verbindet, nebst Zweiglinien- an der Northern Central Ry, welche von Baltimore (Maryland) nach Sunbury (Pennsylvanien) u. von Williamsport (Pennsylvanien) nach Sodus Point am Lake Ontario (New York) nebst Zweiglinien läuft; an der West Jersey and Sea Shore Rr., welche von Philadelphia nach Atlantic City u. Cape May (New Jersey) läuft, nebst Zweiglinien. Alle diese letztgenannten Eisenbahn-Ges. werden als selbständige Organisationen und als Teile des Pennsylvania Rr.- Systems betrieben. Die Ges. besitzt ferner ein kontrollierendes Interesse an der Long Island Railroad Co., an der Cumberland Valley Rr. Co., welche Harrisburg mit Winchester (Vir- ginien) verbindet, und kontrolliert gemeinschaftl. mit anderen zu ihrem System gehörigen Bahnen die Baltimore, Chesapeake and Atlantic Ry Co.; letztere Ges. besitzt verschiedene Dampfbootlinien, welche von Baltimore nach verschied. Punkten der Chesapeake Bay u. der Zuflüsse derselben gehen, sowie Verbindungs-Eisenbahnlinien, die sich ostwärts durch die Halbinsel von Maryland nach Ocean City (Maryland) erstrecken. Die Pennsylvania Rr. Co. besitzt ausserdem fast das ganze A.-K. der Erie and Western Transportation Co., welche eine Passagier- u. Frachtdampferlinie über die grossen Seen von Buffalo nach Duluth (Minne-