424 Ausländische Eisenbahnen. sota) betreibt, sowie das gesamte A.-K. der Pennsylvania Co. Diese letztere Ges. kontrolliert durch Pacht oder Aktienbesitz den Betrieb der sogenannten Pennsylvania Lines West of Pittsburgh. Hierzu gehören: Die Pittsburgh, Fort Wayne and Chicago Ry, von Pittsburgh nach Chicago (IIIinois); das System der Pittsburgh. Cincinnati, Chicago and St. Louis Ry, von Pittsburgh nach Columbus u. Cincinnati (Ohio), Indianapolis (Indiana), Louisville (Ken- tucky), Peoria u. Chicago (IIlinois); die Grand Rapids and Indiana Ry von Fort Wayne nach Mackinaw City (Michigan); ferner verschied. andere wichtige Linien in den genannten Staaten. Die Ges. besitzt schliesslich ein kontrollierendes Interesse an dem sogenannten Vandalia- System, welches zur Vandalia Rr. Co. konsolidiert wurde, die Indianopolis (Indiana) mit St. Louis (Missouri) verbindet u. Nebenlinien nach verschied. Punkten betreibt. Die Ges. hat ausserdem die Privilegien, Strecken u. alles sonst. Eigentum verschiedener Verbindungs- u. Nebenlinien im Staate Pennsylvanien erworben. Sie betreibt ferner als Pächterin oder Ver- treterin viele Zweiglinien, von deren Aktien sie in der Mehrzahl der Fälle einen beträcht- lichen Besitz hat. In ihrem Besitz befinden sich sodann noch $ 14 273 600 pref. shares und $ 5 725 000 common shares der Baltimore and Ohio Rr. Co. Bahngebiet: Das System der Ges. überzieht mit einem dichten Netze von Linien die Staaten New Jersey, Delaware u. Teile von Maryland. Diese Staaten, sowie der Staat Penn- sylvanien sind durch die Linien der Ges. verbunden mit: Rochester u. Buffalo (New York); Erie (Pennsylvanien); Cleveland und Toledo (Ohio): Grand Rapids, Muskegon u. Mackinaw City (Michigan); im Westen Chicago (IIlinois); Burlington u. Keokuk (Jowa); und St. Louis (Missouri). Die Hauptausläufer an der atlant Küste sind: Washington (Distrikt Columbia), Baltimore (Maryland), Thiladelphia (Pennsylvanien) u. J ersey City (New Jersey), mit direkter Fährenverbindung nach der Stadt New York und Long Island. Nach der Fertigstell. des Tunnels (voraussichtlich im Sommer 1910), welche z. Z. für die Zwecke der Ges. zZzwischen Jersey City u. New York u. New York u. Long Island City gebaut werden, sowie ferner nach Herstell. des Bahnhofes in der Stadt New York wird die Ges. eine direkte Schienenverbind. mit der Stadt New York u. Long Island haben. Hierbei ist beabsichtigt, eine direkte Schienen- verbind. mit den Neuengland-Staaten herzustellen u. zwar für Passagiere via New York u. für Güter über New York Bay durch Fähren zwischen New York u. Long Island. In dem Gebiete der grossen Seen wird die Verbindung mit dem Eisenbahnsystem durch Dampfer oder Dampffähren auf den Seen Erie, Huron, Michigan u. Superior hergestellt. Die wichtigsten binnenländische), Punkte, welche das System der Ges. berührt, sind Harrisburg u. Pittsburgh (Pennsylvannien Columbus, Cincinnati u. Toledo (Ohio), Indianapolis, Terre Haute u. Logans.- port (Indiana). Die Bahnen des Systems der Ges. werden entweder unmittelbar von der Ges. oder durch von ihr kontrollierte Ges. betrieben. Die unmittelbar betriebene Linien bestehen aus den Linien im Eigentum der Bahn oder aus den Linien, welche unter Pacht- oder anderen Verträgen betrieben werden. Für die Verwaltung der Ges. sind die Linien in 2 Gruppen eingeteilt. Im Betrieb waren am 31./12. 1908: 1) Linien östl. von Pittsburgh u. Erie: a) un- mittelbar betriebene Linien: Linien im eigenen Besitze 1253,71 engl. M.; gepachtete Linien oder Linien, welche auf Grund anderer Kontrakte betrieben werden (einschl. 66 Meilen De- laware and Raritan Canal u. 2 Meilen Fähren) 2608,58 engl. M.; b) Linien, betrieben durch folg. kontrollierte Ges.: Philadelphia Baltimore and Washington Rr. Co. 716,09 engl. M., West Jersey and Seashore Rr. Co. 357, 95 engl. M., Northern Central Ry Co. 461, 66 engl. M., Cumber- land Valley KRr. Co. 162,19 engl M., Long Island Rr. Co. 391,89 engl. M., Rosslyn Connecting Rr. 3,16 engl. M., Baltimore Chesapeake and Atlantic Ry Co. 87,66 engl. M., Maryland. Delaware u. Virgina Ry 83,52 engl. M., Philadelphia and Camden Ferry Co. 1 engl. M.: 2) Linien westl. von Pittsburgh u. Erie: a) Linien, welche unmittelbar betrieben werden durch: die Pennsylvania Co. 1415, 82 engl. M., die Pittsburgh Cincinnati Chicago and St. Louis Ry Co. 1471,72 engl. M., die Grand Rapids and Indiana Ry Co. 584,38 engl. M., die Terre Haute and Indianapolis, die St. Louis Vandalia and Terre Haute, die Terre Haute and Lo- gansport u. die Logansport and Toledo-Bahn-Ges. 824, 14 engl. M., b) verschied. andere Linien, welche durch die Pennsylvania Co. oder durch deren Unter-Ges. — entweder allein oder zus. mit anderen Ges. –— kontrolliert u. unabhängig betrieben werden 813,48 engl. M. Das ganze System der Bahn umfasste daher 31./12. 1908: 11 292,96 engl. M. Hauptgeleise. Kapital: Das autorisierte A.-K. beträgt $ 400 000 000, davon sind ausgegeben 31./12. 1908; $ 314 601 200 in Aktien à $ 50. Von dem nicht ausgegebenen Restbetrag von $ 85 395 800 ist für die Konversion der 3½ % konyertierbaren Bonds von 1902 u. 1905 ein Betrag von $ 80 702 350 erforderlich. Die G.-V. v. 12./3. 1907 beschloss weitere $ 100 000 000 Aktien zu autorisieren, welche von Zeit zu Zeit nach näherer Bestimmung des Verw.-Rats aus- zugeben sind. Bondsschuld am 31. Dez. 1908: 6 % General Mortgage Gold Bonds, fällig 1./7. 1910 $ 19 997 820, 6 % Consolidated Mortgage Bonds, fällig 1./7. 1905 $ 6790, 6 % Consolid. Mortgape Bonds, fällig 15./6. 1905 $ 1000, 5 % Consolid. Mortg. Bonds, fällig 1./9. 1919 4 998 000, 4 % Consolid. Mortg. Bonds, fällig 1./5. 1943 $ 2 686 000, 3½ % Consolid. Mortg. sterling Bonds, fällig 1./7. 1945 $ 4 850 000, 4 % Consolid. Mortg. sterling Bonds, fällig 1./5. 1948 $ 19 400 000, 4 % Consolid. Mortg. dollar Bonds, fällig 1./5. 1948 $ 20 000 000, 4½ % Collateral Trust Loan, fällig 1./6. 1913 $ 9 786 000, 4 % Equipment Trust Gold Loan, fällig 1./9. 1914 $ 2 578 000, 4 % Philadelphia, Wilmington & Baltimore Rr. Stock Trust Certificates, fällig 1./7. 1921 $ 7 438 000, 4 % New York, Phila. and Nor. Rr. Stock Trust Certificates, fällig 1./6. 1948 $ 7 478 250, 4 % Real Estate Purchase Money, fällig 1./5. 1923 $ 2 000 000,