428 Ausländische Eisenbahnen. gelder an gepachtete Linien 760 818, Pacht für Benutzung von Geleisen anderer Ges. 134 002, Zs. auf fund. Schuld 2 557 020, Pachtgelder f. Benutzung von Ausrüstungen anderer Ges. 582 451, Zs. auf Car Trusts 278 777, Zs. in lauf. Rechnung 189 919, Vorschüsse an Cincinnati, Richmond & Fort Wayne Rr 19 650, verschiedene Ausgaben 14 391, bleiben 4 042 870, hiervon ab an Tilg.-F. für konsolid. Hyp.-Bonds 498 590, Rückzahl. des Kap. von Car Trusts 596 133, 5 % Div. auf Vorz.-Aktien 1 373 132, 4 % Div. auf St.-Aktien 1 145 882 restieren 429 1327 davon ab a. o. Ausgaben für Regulier. von Gefällen u. Tracen u. andere Auslagen 358 000 bleiben 71 132, hierzu Vortrag v. 31./12. 1907 3 819 520 ergibt 3 890 652, davon ab bezahlter Betrag bei Begleichung alter Konten 21 928 bleiben als Vortrag $ 3 868 724. Western New York & Pennsylvania Railway Company, Philadelphia. Gegründet: Im Jahre 1895, um das in der Zwangsversteigerung am 5. Februar 1895 er- worbene Eigentum der Western New York & Pennsylvania Railroad Co. zu übernehmen und das Unternehmen derselben fortzusetzen. Die Betriebslänge der Strecken der Ge. sellschaft beträgt 633 Meilen. Im April 1900 machte die Pennsylvania Railroad Company die Offerte, für jede Aktie der Western New York & Pennsylvania Railway Company 18 % oder $ 9, für jeden Income Gold-Bonds von 1895 30 % oder $ 300 zu zahlen. Die Aktien u. Income Gold-Bonds waren bis 26. Mai 1900 zu hinterlegen in Frankfurt a. M. bei L. Speyer-Ellissen; die Offerte wurde von $ 19 402 686 Aktien u. $ 9 144 000 Income Gold-Bonds angenommen; die Auszahlung der Beträge erfolgte vom 15./6. 1900 ab. Am 1./8.1900 übernahm die Pennsylvania Rr. Co. die Verwaltung der Bahn. Die G.-V. der Pennsylvania Rr. Co. v. 10./3. 1903 genehmigte einen neuen Pachtvertrag, nach welchem die Ges. die Western New York & Pennsylvania Ry Co. v. 1./8. 1903 ab auf 20 Jahre pachtet. Kapital: $ 20 000 000 in Aktien à $ 50. Davon im Besitz der Pennsylvania Rr. Co. $§ 19 402 686. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bonds-Schuld am 31. Dez. 1908: $ 9 990 000 5 % I. Mortgage Gold-Bonds, $ 10 000 000 General Mortgage Gold-Bonds, $ 10 000 000 Income Gold-Bonds = $ 29 990 000. 5 % I. Mortgage Gold-Bonds: $ 10 000 000, davon in Umlauf 31. Dez. 1908: $§ 9 990 000 in Stücken à $ 1000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: Das Kapital ist fällig am 1. Jan. 1937. Zahlstelle: New York: Zahlung der Zinsen und des Kapitals steuerfrei in Gold. Als Sicherheit geniessen diese Bonds erstes Anrecht auf die Eisenbahn und die Gerechtsame der Gesellschaft, welche dieselbe jetzt besitzt oder später erwirbt, ferner ein erstes Anrecht auf alles Rollmaterial oder Ausrüstung, welche durch den Verkauf der hierfür reservierten First Mortgage-Bonds erworben werden. Die Bonds haben zweites Anrecht auf alles andere rollende Material und die Ausrüstung und auf das Recht der Western New York and Pennsylvania Railway Co., das Eigentum der Union Terminal Railroad Company of Buffalo, New YVork, zu benutzen, sowie auf die Bonds u. Stocks, die der Western New York & Pennsylvania Ry Comp. gehören und auf welche die zweiten Mortgage-Bonds der Ges. erstes Anrecht haben: aber es ist den Besitzern der First Mortgage-Bonds das Recht reserviert, die Ausrüstung und das Terminaleigentum zu benutzen, selbst wenn das vorhergehende Pfandrecht erzwungen werden sollte. Aufgel. 25. u. 26./4. 1888 in Frankf. a. M., $ 2 000 000 zu 96 %. Kurs in Frankf. a. M. Ende 1890–1908: 96, 98.80, 100.70, 98, 102.90, 106, 104.75, 106.50, 108.10, 109, 120.10, 118.50, 116.50, 114.90, 116.30, 116, 116, 108, 104.50 %. 4 % General Mortgage Gold-Bonds von 1895: Diese Bonds brachten bis 1./4. 1897: 2 %, bis 1901: 3 %, und bringen jetzt 4 % Zs. $ 10 000 000 in Stücken à $ 1000. Zinsen: 1―, 1./10, Tilgung: Das Kapital ist fällig am 1./4. 1943. Zahlstelle in Philadelphia, Zahlung der Zinsen und des Kapitals in Gold. – Kurs in Frankf. a. M. Ende 1895–1908: 44.10, 47, 46.20, 53.40, 67.25, 94, 98.30, 97.60, 94, 95.30, 95.50, 92.70, 86, 94 %. Income Gold-Bonds von 1895: (65 % non-cumulative) $ 10 000 000, davon im Besitz der PDegnnsylvania Rr. Co. $ 9 165 000 u. $ 395 000 im Tresor der Ges. in Stücken à $ 1000. Zinsen: Die Bonds können bis zu 5 % Zinsen tragen je nach dem Reingewinn, die Zinsen sind in diesem Falle am 1./11. zu zahlen, bisher 0 %. Tilgung: Das Kapital ist am 1./4. 1943 fällig. Die Pennsylvania Rr. Co. erwarb im Mai 1900 den grössten Teil der Bonds. Zahlst. in Philadelphia. Zahlung der Zs. und des Kapitals in Gold. Kurs in Frankf. a. M. Ende 1895–1908; 14.60, 13.30, 11, 14.85, 21.90, 30.50, 38, 38, 30, 25, 28, 34, 23, 22 %. Usance: Seit 2. Jan. 1899 wird beim Handel $ 1 = M. 4.20 statt M. 4.25 gerechnet. Gewinn- und Verlust 1908: Brutto-Einnahmen 7 240 234, Betriebsausgaben 6754 711, Netto- Einnahmen 485 523, davon ab Zs. auf I. Mortgage 499 500, do. auf General-Mortgage 400 000, do. auf Grundbesitz Mortgages 19 685, Equipment Zs. 321 567, Car Trusts-Zahlungen 78 237, Pacht 69 307, Steuern 175 394, ausserord. Ausgaben 174 689, Zs. in lauf. Rechnung 301 534, ergibt Defizit $ 1 554 390. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Bahnbau u. Ausrüstung 54 874 157, Aktien u. Bonds 527 260, Guth. bei Einzelpersonen u. Ges. 136 596, Kassa für Zs. 269 035, verschied. Aktiva 3755, Verlustsaldo 5 335 032. – Passiva: A.-K. 20 000 000, Bonds 30 552 428, Zs. auf die Bonds 369 035, Car Trust 185 268, Steuern 23 039, Guth. der Pennsylvania Co. für Vorschüsse 9 546 183, verschied. Passiva 469 882. Sa. $ 61 145 835.