430 Ausländische Eisenbahnen. Hälfte des Überschusses der Aktiva (einschliesslich der oben ausgeschlossenen) über die Schulden, das A.-K. und den Gewinnsaldo; oder 3) er übernimmt nur die eigenen Strecken der Ges., das für diese Linien und die gepachteten Staatsbahnen erforderliche rollende Material und Inventar, ferner diejenigen Aktiva, deren Übernahme gesetzlich bestimmt wird, dann zahlt er ihr das ursprüngliche Anlagekapital im Betrage von fl. 39 374 761, ferner den Aufwand für die mit Genehmigung der Regierung gemachten Verbesserungen und Erweiterungsbauten, sowie auch für die Betriebseinrichtungen und das rollende Material nach Abzug gewisser Abschreibungen. Der auf den Betrieb der betreffenden Linien entfallende Anteil wird nach Verhältnis der durchschnittlich in den letzten 5 Jahren zurückgelegten Kilometer berechnet. Für den Fall, dass der Staat vor dem Jahre 1915 vom Rückkaufsrechte Gebrauch macht, hat er ausserdem noch ½ % auf das A.-K. von hfl. 22 500 000 für jedes Jahr bis 1915 zu zahlen, jedoch höchstens 10 % des A.-K. Kapital: hfl. 22 500 000 in Aktien à hfl. 1000. Anleihen am 31./12. 1908: 3 % von 1888 hfl. 4 950 000, 3½ % von 1889 hfl. 30 853 000, 3 % von 1892 hfl. 10 159 000, 3½ % von 1898 hfl. 11 160 000, 4 % von 1900 hfl. 7 699 000, 3½ % von 1902 hfl. 9 458 000, 3½ % von 1905 hfl. 6 889 000, 3½ % von 1906 hfl. 11 870 000, 4 % von 1907 hfl. 5 975 000, 4 % von 1908 hfl 8 000 000, 3½ % von 1908 hfl 7 000 000. –— Res.-F.: Ende 1908: hfl. 2 374 406. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Mai oder Juni. Stimmrecht: 1–9 Aktien = 1 St., 9–19 Aktien = 2 St., 20 Aktien und darüber = 3 Gewinn-Verteilung: Zunächst 4 % Div. an die Aktionäre, vom Überschuss die eine Hälfte an den Staat, die andere an die Aktionäre, bis diese 6½ % Div. im ganzen erhalten, von dem etwaigen Überrest % an den Staat, an die Aktionäre. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Baukost. der Eisenbahnlinien 39 374 765, Veränd. u. Er weit. d. Eisenbahnlinien 18 360 914, Verbind.-Bahn nach Rotterdam 2 338 962, Vorschüsse f. Arb. auf Eisenbahn- u. Trambahnlinien 2 968 771, Veränd. u. Erweit. von Trambahnlinien u. Betriebseinricht. 334 072, Eisenbahnlinie Alkmaar–Hoorn 837 141, Dampftramway Kwadijk Volendam 234 143, rollendes Material 30 266 717, Betriebseinricht. 8 470 231, Material. u Vorräte 5 795 219, Beteil. an Unternehm. 683 900, Vorschüsse an die Niederländ. Lokalbahn 2 076 859, Kursverluste u. Unk. auf Anleihen 2 396 111, Abschreib.-Kto auf rollendes Material der Niederländ. Rhein. Eisenbahn 579 716, im Bau begriffene Arbeit., Material u. Betriebseinricht. 1 592 489, Vorschüsse an Eisenbahnen u. Trambahnen infolge von Betriebsverträgen, welche nach dem 1./1. 1890 geschlossen sind, 2 348 662, Dampftramway HaarlemAlkmaar 465 174, Verbind.-Bahn mit der Fabrik C. J. van Houten & Zoon in Weesp 33 956, div. Eigentum 345816, Dampfschiffe für den Verkehrsdienst Enkhuisen –Stavoren 445 118, Beteil. an Unternehm. 10 542 500, Amort.-Kto des unverzinsl. Vorschusses für die Anlage von Eisenbahn- u. Tram- bahnlinien 262 846, 3½ % Oblig. von 1908 3 892 610, Darlehen 221 115, Effekten 2 331 742, Prolongationen 3 545 000, Renten-Kasse 218 000, Kasse 59 264, Guth. beim Staate 52 739, Debit. 4 358 425. – Passiva: A.-K. 22 500 000, Anleihen 114 013 000, Unterstütz.-F. 43 756, zinsloser Vorschuss für die Anlage von Eisenbahn- u. Trambahnlinien 262 846, Trambahn-Erneuer.-F. 167 128, kapitalis. Ausgab. wegen Unfälle 570 735, alte Div. 53 745, verloste Oblig. 44 000, Obligat.-Zs. 139 982, noch nicht fällige OÖblig.-Zs. 1 065 416, Kredit. 3 522 237, R.-F. 2 374 406, Vortrag 641, Gewinn 675 086. Sa. hfl. 145 432 979. Gewinn- u. Verlust-Kto: Einnahmen: Betriebs-Einnahm. 23 602 684, Betriebsausgaben 16 578 816 bleibt Betriebsüberschuss 7 023 868, hierzu Vergüt. wegen Mitbenutz. von Eisen- bahnlinien u. Stationen 128 862, Zs. 182 519, Div. u. Zs. von Aktien u. Oblig. 391 030, verjährte Div. u. Zs.-Coup. 800, zus. hfl. 7 727 079. – Ausgaben: Oblig.-Zs. 3 643 470, Pacht für die Mitbenutz. von Eisenbahnlinien etc. 2 022 027, Pacht für Handelskaien in Amsterdam und Rotterdam 79 400, Erbpachten 631, Wagenmieten und Reparaturen 148 283, Beitrag zum Erneuerungs- Fonds für die Brücke nahebei Zaandam 2483, Benutz. von Trambahnen 26 506, Abschreib. auf Kursverluste u. Unk. bei der Emiss. von Obligat. 46 218, Abschreib. auf rollendes Material 503 754, Verlust auf ausser Gebrauch ge- stelltes rollendes Material 50 314, Abschreib. auf das rollende Material der Niederl. Rhein- Eisenbahn 133 190, Amort. des zinslosen Vorschusses der Provinz Nord-Holland 28 731, Ab- schreib. auf Dampfschiffe 21 843, Beitrag z. Pens.-F. 92 477, Res. f. Unfall 23 787, z. R.-F. 212 000, Steuer auf die Div. 16 875, 3 % Div. 675 000, Vortrag 86. Sa. hfl. 7 727 079. Dividenden 1890–1908: 4ù, 2, 1½, 2½, 3, 4, 4, 4¼, 4½, 4½, 4, 3.185, 4, 4, 4, 4, 4, 3, 3 %. Coup.-V.: 5 J. n. F. Italienische Eisenbahnen. Italienische Meridional-Eisenbahn-Gesellschaft (Societa Italiana per le Strade ferrate Meridionali), Florenz. Gegründet: 18./9. 1862. Dauer der Ges. bis 31./12. 1966. Zweck: Nach dem Beschluss der ausserord. G.-V. v. 26./4. 1906 ist der Zweck der Ges.: