464 Ausländische Eisenbahnen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Je 25 Aktien = 1 St., Maximum 20 St. Gewinn-Verteilung: Vom etwaigen Überschuss über das vom Staate garant. Erträgnis. der Aktien mind. 10 % zum R.-F., bis derselbe 10 % des A.-K. beträgt, sodann 3 % Tant. an die Dir., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Gen.-Baukto 131 502 800, Investitionen der österr. Strecke 2 400 000, Konvert.-Differenzenkto der Silber-Prior. 1868er u. 1879er Em. 15 982 000, do. der Silber-Prior. der Eperies-Tarnower Bahn 1 661 800, Neu-Investitionen der österr. Strecke 11 000 000, Baunachtragskto 16 257 143, Konvert.-Differenzenkto d. Gold.-Prior.-Oblig. 3 411 887, Investitionskto der ungar. Strecke 14 246 537, Konvert.-Differenzenkto der Gold-Prior. ungar. Investitionsanlehen 1 547 349, Oblig. von 1908 im Portefeuille 46 500 000, Fahrbetriebsmittel- Vermehrungskto 771 500, Anschaffungswert der aus d. Betriebsrechnung amortis. Fahrbetriebs- mittel 2 345 520, Ergänz.-Bauten zu Lasten d. Betriebsüberschüsse 931 168, Neu-Investitionen auf der ungar. Strecke 15 112 301, do. auf der österr. Strecke 2 439 589, Lokomotiv-Anschaff.-Kto ungar. Strecke 2 184 993, offene Lastwagen-Anschaff.-Kto ungar. Strecke 1 022 120, Kassa 1 615 034, Effekten 7 400 632, Materialvorrat 7 016 164, Debit. 11 607 482, Bau u. Einricht. d. Igloer Inter- nates 240 000, Staatsgarantie der ungar. Reg. 67 363 967, Separatgarantiekto der ungar. Reg. 42 226 223, Staatsgarantie-Zs.-Kto 98 490 531, Anlagekostenkto der von den ungar. Staats- bahnen zur Betriebsführ. übernomm. Csäcza-Zwardoner Bahn 5 133 630. – Passiva: A.-K. 45 282 000, Silber-Prior.-Oblig. 94 276 000, do. Tilg.-Kto 11 988 600, 4 % österr. Silber-Investitions- Anleihe 10 183 200, do. Tilg.-Kto 816 800, Gold-Prior.-Oblig. 18 048 207, do. Tilg.-Kto 1 620 823. ungar. Investitions-Anl.-Kto 12 037 008, do. Tilg.-Kto 3 706 878, ungar. Neu-Investitions-Anl. v. 1908: 46 250 000, do. Tilg.-Kto 250 000, Fahrbetriebsmittel-Vermehr.-Kto der ungar. Strecke 401 000, do. d. österr. Strecke 370 500, Anschaffungsw. der aus der Betriebsrechn. amort. Fahr- betriebsmittel 2 345 520, Ergänz.-Bauten zu Last. d. Betriebsüberschüsse 931 168, rückst. Aktien- Zs. 917 696, do. Silber-Prior.-Zs. 2 087 627, do. Gold-Prior.-Zs. 619 197, do. amort. Prior. 1 275 161, Schuld an die Österr. Boden-Credit-Anstalt-Vorschusskto 19 400 000, Forder. der Maschinenfabrik der kgl. ung. Staatsbahnen f. gelieferte 30 Lokomotiven 3 176 667, Lastwagen- Liefer.-Kto der Brüsseler Waggonleihanstalt 1 022 120, Neu-Investitions-R.-F. österr. Strecke 513 620, R.-F. 411 663, Amort.-Spec.-R.-F. 118 928, Spec.-R.-F. 425 952, Material-R.-F. 2 786 000, Pens.-F. 3 650 781, Kranken-F. u. Unterst.-Verein 1 753 252, Igloer Internat u. Erzieh.-Anstalt- Darlehenkto 240 000, Kaut. 1 672 021, Kredit. 8 565 566, K. ungar. Staatsgarantie-Zs.-Zuschüsse aus der Silbergarantie 67 172 809, do. aus ungar. Investitions-Anlehen 16 017 408, do, aus Gold- garantie 25 954 502, Zs. v. d. Staatsgarantie-Zs.-Zuschüssen 98 490531, Anlagekapital d. Bahnstr. Csäcza-Landesgrenze (Zwardon) 5 103 633, seitens d. k. k. priv. Kaschau-Oderberger Eisenb. bedeckten Investitionskosten 29 997, in Schwebe gebliebener Reingewinn der österr. Strecke pro 1906 404 591, do. pro 1907 13 455. do. pro 1908 29 489. Sa. K 510 410 371. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Aktien-Zs. 1 811 280, Silber-Prior.-Zs. 3 827 013, österr. Neu-Investitions-Anlehens-Zs. 409 568, Gold-Prior.-Zs. 1 216 696, 1908 er Prior.-Zs. 930 000, Prior.-Amort. 1 366 976, R.-F. 28 706, Amort.-R.-F. 4367, Deckung von Invyestitionskosten aus dem österreich. Reingewinn 748 535, Vortrag 447 535. – Kredit: Vortrag 1 166 581, Be- triebsüberschüsse: Auf der ungar. Strecke 1 581 129, auf der österr. Strecke 1 697 283, nicht zur Auszahl. gelang. Zs. der Prior.-Anl. v. 1908 930 000, Staatsgarantie für die ungar. Strecke 5 377 362, Prior.-Zs.-R.-F. 27 173, Amort.-R.-F. 11 149. Sa. K 10 790 677. Kurs Ende 1882–1908: 61, 60.90, 61.40, 60, 60.50, 53, 60,80, 67, 20, 75.90, 75.75, 78.90, 89.25, 95, –, 97, 95, 93, –, –, –, –, –, –, –, –, –, – %. Notiert in Berlin. Dividenden 1890–1908: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4 %. Zahlstellen: In Deutschland keine; in Wien: Allg. Osterr. Boden-Credit-Anstalt; Budapest: Gesellschaftskasse. Die Zahlung der Coup. geschieht halbj. am 1./I. u. 1./7. unter Abzug des Coup.-Stempels mit fl. 3,972 in Silber, event. Super-Div. am 1./7. Verj. der Coup. in 6 J. n. F. Beim Handel an der Berliner Börse seit 1./7. 1893 fl. 100 = M. 170, vorher fl. 100 = M. 200 Usance: Die Aktien sind nur mit Unterschrift zweier V.-R.-Mitgl. lieferbar. Direktion: Präs. Gustav Gerhardt, Vice-Präs.: vakat, Edmund von Domony, Dr. Theodor Haberer von Kremshohenstein, Dr. Ladislaus von Haläszy, Baron Johann Harkänyi, Bela von Hatvany-Deutsch, Eduard Loisch, Isidor von Mautner, Franz Oetl, Wilhelm von Ormody, Dr. Albert Ritter von Ostheim, Dr. Moritz Stiller, Theodor Ritter von Taussig. Aufsichtsrat: Präs. Ludwig Kärmän, Josef von Angpal, Mitgl.: Dr. Aladär von Szeleényi, Dr. Alexander Szterényi, Béla Veith. General-Direktor: Peter von Räth. = 0 * – 1 K. k. priv. Lemberg-Czernowitz-Jassy Eisenbahn-Ges., Wien. Gegründet: 1864. Letztes Statut 30./8. 1901. Zweck: Betrieb der Eisenbahn von Lemberg über Czernowitz nach Suczawa, Betrieb der Eisenbahn von Suczawa nach Roman und der Zweigbahnen nach Jassy und Botuschani, Betrieb von Transportanstalten zu Wasser und zu Lande, sowie von Hütten- und Montanwerken, Fabriken und anderen Etabliss. Koncessionen: Für die österr. Linien vom 11./1. 1864 u. 15./5. 1867; für die rumän. Linien vom 3./10. 1868. Dauer der Konc. bis 1./9. 1956, 15./5. 1957 u. /7111961. Bahngebiet: Strecke Lemberg- Czernowitz 265,730 km, Czernowitz-Suczawa 89,785 km, zus. 355,515 km, hierzu rumän. Strecke Suczawa-Jassy nebst Zweigbahnen 224, 068 km. Ausserdem ist die Ges. an folg. Lokalbahnen durch Aktienbesitz beteiligt: 1) Bukowinaer Lokalbahnen (Betriebslänge 217,370 km). A.-K. K 8 701 600 Prior.- Aktien, K 4 260 000 St.-Aktien I. Em. u. K 2 029 600 St.-Aktien II. Em., hiervon im Besitz