* 516 Ausländische Eisenbahnen. 0 jährl. Summe erwerben, welche 50 % der durchschnittl. Jahres-Bruttoeinnahme der vorher- gehenden 5 Jahre, mind. aber frs. 10 000 pro Kilometer beträgt. Der durch Taxe festzu- stellende Wert der Betriebsmittel, Materialien und Vorräte wird auch in diesem Falle der Ges. erstattet. Die Zahlung des Kaufpreises ist sicher zu stellen. Garantie der Regierung: Die türk. Reg. garantiert eine Bruttoeinnahme von frs. 10 300 pro Jahr und Kilometer für die 92 km lange Strecke Haidar Pacha-Ismid, ferner für die Linie Ismid-Angora frs. 15 000 pro Jahr und Kilometer. Wenn die durchschnittl. kilometrische Jahres-Bruttoeinnahme dieser beiden Strecken zus. höher ist als die für die Teilstrecke Haidar Pacha-Ismid garant. Summe von frs. 10 300 pro Jahr und Kilometer, so wird der auf die Teilstrecke Haidar-Pacha-Ismid entfallende, aber eine Bruttoeinnahme von frs. 15 000 pro km nicht übersteigende Mehrbetrag von der Garantiesumme für die Teilstrecke Ismid-Angora in Abzug gebracht. Für die Ergänzungsstrecke Eskichéhir-Konia garantiert die türk. Reg. einen Zuschuss von jährl. bis zu Ltq. 296.31 (frs. 6741) pro Kilometer im Jahr und zwar bis zur Erreichung einer Bruttoeinnahme von Ltq. 604 (frs. 13 741) pro Jahr und Kilometer. Falls die jährl. Bruttoeinnahme auf der Strecke Haidar-Pacha-Angora den Betrag von frs. 15 000 bezw. auf der Strecke Eskichéhir-Konia den Betrag von Ltq. 604 (frs. 13 741) pro Kilometer über- steigt, erhält die türk. Reg. 25 % des Überschusses. Als Unterlage für die Garantieverpflichtung hat die Kaiserlich-Ottom. Reg. die Zehnten der Sandjaks Ismid, Ertogrul, Kutahia, Angora, Gümüschhane und Trapezunt überwiesen. Der Dienst dieser Zehnten wird durch die Ad- ministration der Dette Publique Ottomane besorgt. Vorschusszahlungen an die türkische Regierung: Durch Vertrag v. 7./6. 1902 hat sich die Anatol. Eisenb.-Ges. verpflichtet, dem Marineministerium einen Vorschuss von £ T. 120 000 zu leisten. Dieser Vorschuss ist inzwischen um £ T. 40 000 erhöht worden, er betrug am 31./12. 1908: £ T. 136 534.81. Dieses Geld ist zum Ankauf von 3 Schiffen, die die Haidar- Pacha-Linie bedienen, verwendet worden. Die Anatolische Eisenbahn-Ges. ist vertraglich beauftragt, die Einnahmen aus dem Passagier und Frachtverkehr der Linien Haidar-Pacha und Kadikeny einzukassieren, und sich für Zinsen und Rückzahlungsquote daraus bezahlt zu machen. Der Zinssatz ist auf 5 % stipuliert, ausserdem erhält die Ges. einen gewissen Prozentsatz von der Bruttoeinnahme. Kapital: frs. 135 000 000; davon Ser. I frs. 45 000 000, Ser. II frs. 15 000 000, Ser. III 7 500 000 mit 60 % Einz., in Stücken à frs. 500 = M. 408. Davon verl. Ende 1908: frs. 641 500, hiervon frs. 33 500 vollgezahlte und frs. 608 000 mit 60 % eingezahlte Aktien. Serie IV frs. 67 500 000 mit 15 % Einzahlung. Auf Beschluss der G.-V. v. 28./6. 1899 wurde die Einzahlung der bisher nicht eingeforderten 40 % sowohl für sämtliche Aktien I. Serie als auch für sämtl. Aktien II. Serie gestattet. Diejenigen Aktionäre, die von dem Rechte der Vollz. Gebrauch machen wollten, hatten Stück-Zs. zu 5 % v. 1./1. des Jahres, in welchem die Voll- zahlung geschah, bis zum Tage der Einzahlung zu entrichten. Die auf diese Weise voll- gezahlten Aktien nahmen mit ihrem vollen Betrage an dem von der G.-V. jeweilig festzu- setzenden verteilbaren Reingewinn für das Einzahlungsjahr teil. Die Einzahlungen konnten vom 2./1. 1900 ab geleistet werden. Den Aktionären stand das Recht der Vollzahlung mind. solange frei, bis 10 000 Stück Aktien vollbezahlt sind. Nachdem dies im Anfang des Jahres 1903 geschehen ist, hat der V.-R. das Recht der Vollzahlung bis auf weiteres suspendiert. Die G.-V. vom 28./6. 1907 beschloss das A.-K. von frs. 67 500 000 auf frs. 135 000 000 zu erhöhen, auf Grund dieses Beschlusses, welcher im Dez. 1907 seitens des Sultans genehmigt wurde, übergab der Verwaltungsrat in der Sitzung vom 28./12. 1907 die neuen 135 000 Aktien, auf die bisher nur 15 % eingezahlt wurden, zu pari an die Deutsche Bank, die den bei einem Wiederverkauf der Akt. biszum 10./1. 1918 etwa von ihr zu erzielenden Nutzen, abzüglich einer Kommission von 2½ % an die Anatolische Bahngesellschaft abzuführen hat; ausserdem hat sich die Deutsche Bank verpflichtet, im Falle der Marktfähigmachung der neuen Aktien sie vorzugsweise den Besitzern der alten 135 000 Aktien zum Bezuge anzubieten. Eine Markt- fähigmachung ist jedoch nicht beabsichtigt, vielmehr sollen die neuen Aktien zum Zwecke der dauernden Kontrolle über das Unternehmen zu treuen Händen gehalten werden. Das neue Kapital dient hauptsächlich zur Bestreitung der Kosten für die Bewässerung der Konia-Ebene. Obligationen: 5 % I. Serie M. 65 280 000, davon noch unverlost in Umlauf Ende 1908: M. 64 460 736 in Stücken à M. 408, 2040, 10 200. Zs: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch Verl. am 1./4. per 1./10. von 1895 ab bis 1984; vom 1./4. 1899 ab Verstärk. u. Totalkünd. vorbehalten. Zahlst.: Konstantinopel: An der Gesellschaftskasse; Amsterdam: Fil. der Banque de Paris et des Pays- Bas; Anvers: Banque d'Anvers; Brüssel: Fil. der Banque de Paris et des Pays-Bas, Mrs Cassel & Cie.; Berlin: Deutsche Bank, Dresdner Bank; Frankf. a. M.: Deutsche Bank, Deutsche Vereinsbank; Genf: Filiale der Banque de Paris et des Pays-Bas; Zürich: Schweizer. Kredit- anstalt, Stuttgart: Württemberg. Vereinsbank. Zahl. der Coup. mit M. 10.20, 51, 255; der verl. Stücke mit M 408, 2040, 10 200 ohne jeden Abzug. Aufgelegt 22./1. 1890 M. 20 400 000 zu 86 %:; weitere M. 16 320 000 aufgel. 12./1. 1891 zu 87.50 %. Kurs Ende 1890–1908: In Berlin: Grosse Stücke: 88.50, 84.40, 87.70, 88.60, 93.40, 85.60, 83.25, 94.25, 98.10, 97.50, 99.20, 99.75, 103.40, 103.80, 103.50, 103.70, 102.40, 100 (kl. Stek. 101.25), 100.50 (kl. Stck. 101.50) %. – In Frankfurt a. M.: 88.40, 84.10, 88, 87.90, 93.20, 85.60, 83.10 (kl. Stek. 85.90), 94.20 (kl. Stck. 95.50), 97.70 (kl. Stck. 99.80), 97.45 (kl. Stck. 100.30), 99.20 (kl. Stek. 100.50), 99.70 (kl. Stck. 100.50), 103.60, 103.60, 103.20, 103.20, 102.60, 100.60 (kl. Stck. 101.30), 100.70 %. – In Ham- burg: 88, 84, 87.30, 87.50, 93.30, 85.60, 82.50, 93.75, 97.40, 97, 99.10, 99, 103.50, 103.25, 102.70, 103, 102, 100.25, 100 %.