Inländische Staatspapiere, Fonds etc. (zuerst 1./7. 1918) per 1./1. des folg. Jahres mit jährl. mind. 1 % u. IXs.-Zuwachs; vom 31./12. 1917 ab verstärkte Verlos. oder Totalkünd. zulässig. Zahlst.: wie 4 % Schuldverschreib. v. 1./1. 1907. Aufgel. 14./9. 1909 M. 1 750 000 zu 101.75 %. Kurs Ende 1909: In Berlin: 101.50 %. Königreich Württemberg. (Siehe Bd. I, Seite 32.) 4 % Anleihe von 1909. M. 26 000 000 in Stücken à M. 5000, 2000, 1000, 500, 200. Es 1./6., 1./12. Tilg.: nach Massgabe der Bestimm. des Gesetzes v. 18./5. 1903, eine Tilg. durch Kündig. findet vor dem 1./7. 1915 nicht statt. Zahlst.: wie 3½ % Anleihe von 1903. Auf- gelegt in Frankf. a. M. u. Stuttgart 13./10. 1909 M. 26 000 000 zu 101.75 %. Kurs mit 4 % Anleihe von 1907 zus. notiert. Kurs Ende 1909: In Frankf. a. M.: 101.75 %. – In Stuttgart: 91.75 % Mleihen preussischer Provinzen. Provinz Pommern. (Siehe Bd. I, Seite 37.) 4 % Pommersche Provinzial-Anleihe, VIII. Ausgabe. M. 2 000 000 in Stücken à M. 200. 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch Ankauf oder Verlos. im März per 1./10. mit jährl. mind. 1 % u. Zs.-Zuwachs bis spät. 1./10. 1949; Verstärk. u. Totalkündig. zulässig: Zahlst.: Stettin: Provinzialhauptkasse, Landschaftliche Bank der Provinz Pommern; Berlin Deutsche Bank. Eingeführt in Berlin im Dez. 1909; Kurs mit den 4 % Anl. VI. und VII. Ausgabe zus. notiert. Kurs Ende 1909: In Berlin: 100.50 %. Provinz Posen. (Siehe Bd. I, Seite 37.) 3½ % Provinzial-Anleihe von 1901, IV. Ausgabe. M. 10 000 000 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Durch Rückkauf oder Verlos. im Januar bper 1./7. mit jährl. mind. 1 % u. Zs.-Zuwachs von dem auf die vollständige Begebung der Ausgabe folgenden Jahre, vom 1./7. 1916 ab verstärkte Tilg. u. Totalkündig. zulässig. Zahlst.: Landes-Hauptkasse in Posen u. sämtl. Kgl. Kreis-Kassen der Provinz Posen, ferner Ostbank für Handel u. Gewerbe in Posen u. Königsberg i. Pr., deren Depositenkassen in Posen, sowie ihre sonstigen Zweigniederlassungen; ausserdem Deutsche Bank in Berlin u. ihre Filialen, Bank für Handel u. Ind. in Berlin, Schlesischer Bankverein u. Bankhaus Prinz & Marck jr. in Breslau. Eingeführt in Berlin im Dez. 1909. Kurs mit der 3½ % Anleihe von 1888, zus. notiert. Kurs Ende 1909: In Berlin: 92 %. „ Provinz Westfalen. (Siehe Bd. I, Seite 45.) 4 % Provinzial-Anleihe, V. Ausgabe, Reihe 8–9. M. 20 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Von 1911 (Reihe 8) bezw. 1912 (Reihe 9) ab durch Rückkauf oder Verlos. im Februar per 1./7. mit jährl. ½ % u. Zs.-Zuwachs; Gesamt- kündig. u. stärkere Tilg. als 1 % m. Z. bis 1./10. 1916 ausgeschlossen. Eingeführt Reihe 8 im Betrage von M. 10 000 000 im Okt. 1909, Reihe 9 im Betrage von M. 10 000 000 im. Febr. 1910. Kurs in Berlin mit 4 % Anleihe IV. Ausgabe zus. notiert. ― ― Mleihen hessischer Provinzen. Grossherzogl.-hessische Provinz Oberhessen. (Siehe Bd. 1I, Seite 47.) 4 % Anleihe von 1909. M. 6 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 5000. 1./1., 1./7. Tilg.: Vom 1./7. 1917 ab durch Verlos. im März per 1./7. oder durch Ankauf mit