Inländische Staatspapiere, Fonds etc. Bruchsal. (Siehe Bd. I, Seite 97.) 4 % Stadt-Anleihe von 1909. M. 2 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zs.: 1./5., 1./11. Tilg.: Von 1914 ab durch Verlos. im Mai per 1./11. nach einem Tilg.-Plane längstens bis 1954; von 1914 ab verstärkte Tilg. u. Totalkünd. mit 3 monat. Frist zulässig. Zahlst.: Bruchsal: Stadtkasse; Frankf. a. M.: Bank für Handel u. Ind.; Karlsruhe: Veit I.. Homburger & Co.; Mannheim: Bank für Handel u. Ind.; Pforzheim: Fuld & Co. Die Anleihe wurde im Febr. 1909 freihändig zu 101.55 % verkauft u. am 25./8. 1909 in Frank- furt a. M. zu 101.20 % eingeführt. Kurs Ende 1909: In Frankf. a. M.: 101 %. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (F.). Cottbus. (Siehe Bd. I, Seite 147.) Stadt-Anleihe von 1909 im Gesamtbetrage von M. 5 000 000, davon begeben: 4 % Stadt-Anleihe von 1909, I. Ausgabe. M. 1 500 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch Ankauf oder Verlos. im Dez. (zuerst Dez. 1910) Per 1./4. des folg. Jahres (zuerst 1./4. 1911) mit jährl. wenigstens 1.75 % u. Zs.-Zuwachs bis spät. 1940; verstärkte Tilg. u. Gesamtkündig. frühestens per 1./4. 1915 zulässig. Zahlst.: Cottbus: Stadt- kasse. Bank für Handel u. Ind. Depositenkasse Cottbus; Berlin: Seehandlung, Bank für Handel u. Ind., Delbrück Leo & Co. Eingeführt in Berlin 3./2. 1910 zu 100.60 %. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K), der verl. Stücke in 30 J. (F). Crefeld. (Siehe Bd. I, Seite 104.) Stadt-Anleihe vom 14. 4. 1909 im Gesamtbetrage von M. 12 000 000, davon begeben: 4 % Stadt-Anleihe von 1909. M. 5 000 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./3., 1./9. Tilg.: Durch Ankauf oder Verlos. im Mai per 1./9. mit jährl. wenigstens 2¼ % u. Zs.-Zuwachs von 1910 ab bis spät. Ende 1940; vom 2./1. 1919 ab verstärkte Tilg. u. Gesamt- kündig. mit 3 monat. Frist zulässig. Zahlst.: Crefeld: Stadtkasse, Berg. Märk. Bank, J. Frank & Cie.; Berlin: Deutsche Bank, Preuss. Central-Genossenschafts-Kasse: Elberfeld: Berg. Märk. Bank, von der Heydt-Kersten & Söhne; Essen: Essener Credit-Anstalt; Hannover: Hannoversche Bank. Aufgelegt 5./10. 1909 M. 5 000 000 zu 100.75 %. Kurs Ende 1909: In Berlin: – 9%. Danzig. (Siehe Bd. I, Seite 106.) Stadt-Anleihe vom 8./3. 1909 im Gesamtbetrage von M. 10 200 000, davon begeben: 4 % Stadt-Anleihe von 1909, I. Ausgabe. M. 4 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Vom 1./10. 1910 ab durch Ankauf oder Verlos. im März per 1./10. mit jährl. wenigstens 1.4 % u. Zs.-Zuwachs bis spät. 1944; verstärkte Tilg. u. Totalkündig. vom 1./10. 1919 ab zulässig. Zahlst.: Danzig: Kämmereikasse, Danziger Privat-Aktien-Bank, Meyer & Gelhorn, Norddeutsche Creditanstalt, Ostbank für Handel u. Gewerbe, Zweig- niederlassung Danzig, Landschaftl. Bank der Provinz Westpreussen; Berlin: Seehandlung, Bank für Handel u. Ind., Nationalbank für Deutschland; Hamburg: L. Behrens & Söhne, Vereinsbank in Hamburg; Posen: Ostbank für Handel u. Gewerbe. Aufgelegt 16./9. 1909 M. 4 000 000 zu 100.75 %. Kurs Ende 1909: In Berlin: 100.50 %. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (F.). 2 * 0 Düsseldorf. (Siehe Bd. I, Seite I1II.) 4 % Stadt-Anleihe von 1908 0. (Behufs Beschaffung der Mittel zur Gewährung von Hypothekendarlehen auf Grundstücke im Stadtbezirke Düsseldorf.) M. 20 000 000 in Stücken à M. 500, 1000, 5000. Zs.: 1./5., 1./11. Tilg.: Von 1914 ab durch Verlos. im Juli per 1./11. oder durch Ankauf mit jährl. mind. ½ % u. Zs. in spät. 61 Jahren. Dem Tilgungsfonds fliessen ferner zu die von den Darlehnsschuldnern gezahlten Amortisations- u. Zinsbeträge, soweit sie die für die städtische Anleihe festgesetzten Zs.- u. Tilg-Summen übersteigen, u. zwar sofern diese Überschüsse nicht zur Wiederausleihung auf neue Hypothekendarlehen zu dienen haben; von 1914 ab verstärkte Tilg. u. Totalkündig. zulässig. Zahlst.: Düsseldorf: Stadtkasse, Barmer Bankverein, Rhein.-Westfäl. Disconto-Ges. Düsseldorf, B. Simons & Co., C. G. Trinkaus; Berlin: Seehandlung, Bank für Handel u. Ind., S. Bleichröder, Delbrück Leo & Co., Deutsche Bank, Disconto-Ges.; Elberfeld: Berg. Märk. Bank. Die Anleihe wurde