Ausländische Industrie-Gesellschaften. 21 5 % I Mortgage Debentures von 1894: £ 3 500 000, davon . in Umlauf am 30./6. 1909: ― 1 425 720 0, in Stücken à =£ 20, 303 100, 500, 1000. Zs.: 1./1., 1./7. Tilg.: Von 1895 ab durch Verl. zu 103 % im Dez. per 1./2. des folg. Jahres bis sp At. 1. l. 1915, Verstärkung u. Totalkünd., aber nur zu 105 %, mit 6 3 Frist zulässig. Sicherheit: Als Sicherheit für diese Bonds dient eine I. Hyp. auf das gesamte Eigentum u. Unternehmen der Ges. Zahlst.: Berlin: Disconto-Ges., S. Bleichröder; Bremen: Disc zonto-Ges.; Hamburg: L. Behrens & Söhne. Zahlung der Zs. u. der verl. Stücke in Deutschland in Mark zum kurzen Kurse auf London. Aufgel. 1./6. 1894 zu 100 %. Kurs Ende 1894–1909: 104.25, 106 /, 105, 104.75, 104, 102, 102.50, 104. 104.75, 104.75, 104.75, 104, 104, 102, 101.75, 103 %. Notiert in Bremen. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Dez. Bilanz am 30. Juni 1909: Aktiva: Mineneigentum: De Beers and Kimberley Mine, Dutoitspan, Bultfontein and Wesselton Mine 6 041 311. 16, Farmen, Grundeigentum u. Bergbau- Besitzungen 117 450, Anlagen in Fonds u. Aktien 792 083.4, Gebäude etc. 235 000, Schachte, Masch. u. Geräte 300 000, febendes Inventar 48 263.16, Vorräte an Holz, Kohlen etc. 217 184.7, Blauer Grund 1954 664.7, Debit. 928 334.17, 2½ % Consols für R.-F. 991 728.15, Diamanten 937 430.7, Kassa u. Bankguth. 32 565.4. – Passiva: A.-K. Pref. shares 2 000 000, Deferred shares 2 500 000, 5 % I. Mortg. Debent. 1 425 720, 4½ % South African Exploration Debent. 1664995, 4½ % Bultfontein Oblig. 5 52 980, R.-F.: a) Konsols 991 728.15, b) Blauer Grund 1954 664.7, c) Prämie bei der Ausgabe u. von shares abzügl. Kosten der Konversion des A.-K. 132 083.7, d) Versich.-F. etc. 300 000, e) durch Vertrag mit den Pacht-Ges. aufgehob. Verbindlich- keiten 70 117.13, eingeschätzter Betrag der Jahres-Einkommensteuer 107 000, Darlehen 573 482.6, Kredit. 138 063.8, rückst. Oblig. 5971, alte Div. etc. 29 236.17, aufgelauf. Zs. der Debent. 73 701.8, Div. auf Pref.-Aktien abzügl. engl. Einkommensteuer 400 000, Vortrag 176 272.12. Sa. £ 12 596 016.13. Gewinn u. Verlust 1908/09: Einnahmen: Diamantenkto 3 074 911.13, Div. auf Anlagen 26 279.14, Zs. auf Consols 27 916.3, Pacht 12 163, andere Einnahm. 19 000.5, Ubertrag.- Gebühren 2216.6, Gewinn beim Verkauf von Anlagewerten 55 974.4. – Ausgaben: Betriebs- ausgaben 1 514 010.10, spec. Minen-Ausgaben 5159.15, Ausgaben für Landeigentum 17 663, Gen.-Unk. 111 429.17, Zs. auf Kapital der Pacht-Ges. 96 392.10, Zs. auf De Beers Debentures, London and South African Exploration Debentures u. Bultfontein Oblig. 159 851.17, Betrag der Debentures u. Oblig., getilgt während des Jahres, verwandt zur Herabsetzung der Buch- werte von Claims 224 400, Abschreib. 237 142.2, Gewinn 852 411.14. Sa. £ 3 218 461.5. Verwendung des Reingewi inns: Gewinn 1908/09: 852 411.14, hierzu Vortrag 563 810, 16, Entnahme aus dem KR.-F., seit dem 1./7. 1908 sind von den Blaugrundhalden Vorräte, ge- rechnet zum Produktionspreise, entnommen worden im Werte von 313 602.2 = £ 1 729 824.12, davon gehen ab: Abschreib. auf Blaugrund-Vorräte 619 809.3, Div. auf Vorz.-Aktien 800 000, eingeschätzter Betrag der Kap Kolonial Steuer 107 000, einge schätzter Betrag der Britischen Einkommensteuer 20 742.17, bleibt Vortrag £ 176 272.12. Dividenden: Die Div. werden halbj. 30./6. und 31./12. erklärt, die Auszahlung erfolgt 6–7 Wochen später. Die G.-V. v. 14./12. 1907 beschloss, nur auf die Pref.-Aktien die gewohnte Semestral-Div. von 10 sh auf 1 Pref.-Aktie zu zahlen, dagegen die Semestral-Div. auf die Defer.-Aktien ausfallen zu lassen; weil der A.-R. infolge verminderter Nachfrage nach Diamanten es für angezeigt hielt, den Überschuss in Händen zu behalten, um nicht gezwungen zu sein, den Verkauf Ausbeute an Diamanten zu forcieren. Dividenden: 1890/91–1900/01: 25, 25, 25, 25, 40, 40, 40, 40, 0, 40 %; 1901/02–1908/09: Prefer.-Akt.: 40, 40, 40, 40, 40, 40, 40, 45 %, Deferred-Akt.: 45, 50, 55, 40, 40, 70, 0, 0 %. Ausserdem erhielten die Aktionäre pro 1901/ 1902 à conto unverteilter Gewinn noch 10 % (sh. 10 per Aktie) in bar auf Coup. Nr, 25 u. je 1 neue Deferred-Aktie über £ 2.10 auf je 16 alte Aktien à £ 5 auf Coup. Nr. 26. Überschiessende Beträge wurden in bar bezahlt, wobei ein Deferred Share einschl. der aufgelaufenen Div. mit = 20 in Anrechnung gebracht wurde. Für 1902/1903 wurde auf die Deferred Shares ein Bonus von 5 % gezahlt. Am 14./8. 1909 wurden à conto des Jahres 1909/10 auf die Deferred Aktien 10 % Div. gezahlt. General Manager: Alpheus F. Williams. Gouverneure auf Lebenszeit: Sir Julius Wernher, Bart. Aufsichtsrat (directors): Chairman Francis Oats; Deputy Chairman Carl Meyer, Charles E. Atkinson, Francis Baring-Gould, George Wm. Compton, Robert English, D. J. Haarhoff, Colonel D. Hartis, .. Hirschhorn, Dr. 3 S. Jameson, Solomon B. Joel, Harry Mosenthal, Charles E. Nind, H. P. Rudd, T. G. Tyson. Zahlstellen für Div.: Berlin; Disconto- Ges., S. Bleichröder; Bremen; Disconto-Ges.; Ham- burg: L. Behrens & Söhne. Zahlung der Div. zum kurzen Kurse auf London. Erste Grazer Aktien-Brauerei vormals Franz Schreiner & Söhne in Graz. Gegründet: 5./9. 1887. Letzte Statutänd. 22./3. 1891. Zweck: Erwerb und Fortbetrieb der bisher im Besitze der Handels-Ges. Franz Schreiner & Söhne in Graz befindl. Bierbrauerei samt dazu gehörigen Etabliss., Gasthäusern, Depots und Rechten, sowie Erweiterung der- selben. Weiter die Errichtung, die Erwerbung und der Betrieb anderer Bierbrauereien oder sonst. verwandter Gewerbe u. Fabriketabliss. In der a. o. G.-V. vom 7./4. 1909 wurde der