Ausländische Eisenbahnen. Co. garantiert durch eine auf jeden Bond aufgedruckte Garantie. Zahlstellen: Berlin: Deutsche Bank; Frankfurt a. M.: L. Speyer-Ellissen. Zahlung der Coup. und Bonds in Deutschland zum jeweiligen Tageskurse der Dollar-Coup. Eingeführt in Frankf. a. M. im Jan. 1900. Erster Kurs in Frankf. a. M. 8. 1. 1900: 82 %. Eingef. in Berlin im Febr. 1900. Erster Kurs 13./2. 190 * 83.40 %, Kurs Ende 1900–1909: In Berlin: 83.60, 86.20, 84.60, 84.40, 86.90, 88.10, 85. 25, = 7.70, 88.50 %. – In Frankf. a. M.: 84.30, 86.70, 85, 84.60, 86.90, 88, 85.10, 80, 87.70, 88.50 %. sind Nr. 1–20000 à $ 1000, Nr. 1–10 000 à $ 500. Verj.: Nach den Gesetzen des Staates Californien ist die Ges. verpflichtet, fällige Coup. u. Bonds 4 Jahre, nach den Gesetzen der Staaten Utha u. Nevada 6 Jahre und nach den Gesetzen des Staates New York, woselbst die Bonds und Coup. der gesamten Ausgabe zahlbar gestellt sind, 20 J. nach ihrer jeweiligen F. zu zahlen. 5 % California & Oregon I Mortgage Bonds anfangs $ 6 000 000 zu 6 %, dann im Be- trage von $ 5 982 000 im Jahre 1887 auf 5 % herabgesetzt u. Eil. von 1888 bis 1./1. 1918 verlängert. Bei der Reorganisation der Central Pacific Bahn in 1899 wurde der grösste Teil des umlaufenden Betrages in Bonds der Central Pacific Bahn umgetauscht. Stücke 1000. 8, 1/1., Filg. des Kapitals ist fällig am 1./1. 1918. Sicherheit: I. Mortgage auf die 296.50 engl. Meilen lange Strecke von Roseville-Junct. – Grenze des Staates Oregon. Nach dem Neuordnungsplan erhielten die Besitzer von je $ 1000 ihrer Bonds $ 1000 neue 4 % First Refunding Mortgage Gold Bonds, $ 200 neue 3½ % Mortgage Gold Bonds der Central Pacific Bahn u. 1 29.17 bar oder aber als Barabfindung 109 % inkl. Zs. Die 5 % California & Oregon Bonds waren bis zum 29./4. 1899 zu hinterlegen. Zahlst.: New York; Zahlung von Kapital u. Zs. in Gold; garantiert von der Central Pacific Bahn. Kurs in Berlin Ende 1890–1909: 103.50, 102, 106. 50, 103, 102750, 106.10, 10150, 10150, 106.50, 110, 410.50, 110,20, 110.50. –, 108, 108.10, 108 .50, 102.25, 99, 102.10 %. Usance: Beim Hagdel an der Ber liner B 666. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Bilanz am 30. Juni 1909: Aktiva: Bahnbau u. Ausrüstung 218 189 596, Ausgaben für neue Linien 280 833, Tilg.-F. 8 521 910, Land grant 58 683, Bonds im eigenen Besitz 190 246, alte Bonds zum Umtausch von First Refunding Bonds 3000, Kassa u. Bonds deponiert gegen Bonds, deren Hypoth. gelöscht sind 747 759, Ländereien 119 318, Aktien im eigenen Besitz 159 636, Guthaben bei der Southern Pacific Co. 4 746 879. — Passiva: St.-Aktien 67 275 500, Vorz.-Aktien 13 800 000, Bonds 125 780 000, Bonds, deren Hypoth. gelöscht sind, noch Richt präsentiert 607 000, Einzelpersonen und Ges. 82 707, alte Div. 6315, Löhne 3197, nicht investierter Tilg.-F. 889, fällige, noch nicht präsentierte Coup. 131 299, Verkehrsrechnungen 8036. unerledigte Konten 12 039, Kapitalbetrag später fälliger Zahl. f. Landkontrakte 58 683, Guthaben der Southern Pacific Rr. Co. 1834, Gewinnvortrag 25 250362 Öa. % 233 017 361 Gewinn u. Verlust 1908/1909: Einnahmen: Transporteinkünfte 31 306 984, Pacht etc. 144 064, Einkommen aus Sicherheiten u. Ländereien, welche nicht für den Rück- kauf von Bonds verpfändet sind 536 410, Zs in laufender Rechrung 93 676, Zs. auf Vorschüsse an die Proprietary Ges. 26, verschiedene Einnahmen 43 205 == total $ 32 124 366. – Aus- gaben: Betriebs-Unk. 17 253 512, Steuern 924 552, Geleisepacht 180 526, Pacht für Ausrüstung 480 646, Zs. auf fundierfe Schuld 4 931 283. Land- Depart. Ausgaben 53 755, Steuern auf Land- schenkungen 177 773, Überweisung an Tilg.-F. 50 000, Verschiedene Ausgaben 9928, 4 % Div. auf Vorz.-Aktien 548 00 „ Div. auf St.-Aktien 4036 530, ½ Anteil am Überschuss nach Zahlung von 6 % Div. an die St.-Aktien, der Southern Posife Co. gehörig 1 514 917, bleibt Vortrag 1 962 943, hierzu Vortrag v. 30./6. 1908 22 798 477, Berichtigung in den Pacht- rechnungen für 1905 u. 1906 791 665, Überweisung an Tilg. F. 50000, Erlös aus verkauften „ 40 453, zus. $ 25 643 539, hiervon ab: Abschreib. auf uneinbringliche Forderungen 225, Verlust bei emittierten Bonds 392 952, bleibt Vortrag $ 25 250 362. Dividenden 1899/1900–1908 30 auf Vorz. Aktien . % %..% %%%%%.. %% Chicago, Burlington & Quincy Railroad Co. in Chicago. Gegründet: Im Jahre 1852, jetzige Firma seit 1855. Die Bahnlinien des Systems erstrecken sich von Chicago westlich bis Lyon u. Denver in Col., Cheyenne und Sheridan in Wyoming, nördlich bis St. Paul und südlich bis Kansas City und St. Louis und durchziehen die Staaten Illinois, Iowa, Missouri, Nebraska, Kansas, Colorado, Wyoming und South Dakota. Das Netz entstand teils durch eigene Konstruktionen, teils durch Ankäufe und Konsolidierungen; am 7./11. 1900 be- schloss die Vers. der Aktionäre den Ankauf der bisher gepachteten Linien in Iowa und Missouri (Kansas City, St. Joseph & Council Bluffs Railroad Company 311 engl. M., St. Louis, Keokuk & Northwestern Railroad Company 242 engl. M., Chicago, Burlington & Kansas City Railway Company 221 engl. M., Hannibal & St. oseph Railroad Company 299 engl. M., Keokuk & Western Railroad Company 260 engl. M. und Chicago Ft. Madison & Des Moines 71 engl. M.). Im März 1901 wurde gemeinsam mit der Chicago Milwaukee & St. Paul Ry die Davenport Rock Island & Northwestern Ry, 40 engl. M. lang, erworben. Sodann wurde im Febr. 1902 die Kansas City Peoria & Chicago Ry, 196 engl. Meilen u. im Juni 1902 sämtl. Bonds u. Aktien der Jacksonville & St. Louis Ry, 112 engl. Meilen