Amerikanische Eisenbahnen. 63 Aufgelegt $ 5 000 000 (Nr. 1–5000) 3./3. 1891 zu 83.50 % in Frankf. a. M. bei J. Dreyfus & Co., ferner in Mülhausen, Colmar, Strassburg, Basel, Zürich, London u. New Vork. Kurs 1891–1909: 79.50, 78.90, 73, 74.20, 77, 76.20, 84.30, 94.70, 97, 99, 100.50, 99.50, 99, 101.50, 102.50, 100, 95, 99, 98.50 %. Notiert in Frankf. a. M. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel an der Börse 1 $ = M.4.20 gerechnet, vorhe .......... Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Dividenden: 1880–84: 8 % u. 100 % in Aktien, 6, 3, 5 (in Aktien), 5 (in Aktien); 1885/86 bis 1908/1909: 0, 0, 5 (in Aktien), 5 (in Aktien), 6 (4 ¾P0 % in Aktien, 1¼0 % in bar), 5, 4, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 3½, 4, 5, 5, 5, 5, 6, 6, 6, 6½ % (1 % in Aktien der Louisville Property Co., 5½ % in bar), 5½ %. Im Aug. 1908 wurde die Div. von 6 % auf 5 % herabgesetzt. Zahlbar im Febr. u. Aug. Sie wurde verschied. anstatt in bar in Aktien bezahlt u. die dadurch erübrigten Bar- beträge zu Verbesser. des Bahneigentums verwandt. Gewinn 1908/1909: Bruttoeinnahme 45 425 891, ab Betriebskosten (65,22) 29 627 499, Be- triebsüberschuss (34, 78 %) 15 798 392, hierzu aus Investier. 827 366, aus Pacht 432 621, aus Zs. 135 137, total 17 193 516, abzügl. Bonds-Zs. 5 995 013, Pacht 421 316, Steuern 1 437 992, Neuanschaffungen u. Ameliorationen 866 547, Amort.-F. 264 302, Defizit im Aussenbetriebe 75 555, bleiben 8 132 792, hiervon ab South & North Alabama Rr. Co. Überschuss für das Jahr (in obigem eingeschlossen) 411 403, Nettogewinn 7 721 388, hierzu Vortrag 19 015 050, div. Einnahmen 444 504, zus. $ 27 180 942, davon ab: Prämie auf gekaufte Bonds 29 649, Agio-Verlust an verkauften Bonds 300 440, Res. für Entwertung von Grubengeleisen 100 000, Debetposten vom Jahre 1900 für Vermessung der Linie von Phelans nach Bessemer 10 008, div. Debetposten aus verschied Quellen 9318, 5 % Div. 3 300 000, bleibt Vortrag $ 23 431 527. Bilanz am 30. Juni 1909: Aktiva: Kosten der Bahn, Ausrüstung etc. 169 304 201, Grund- eigentum, Steinbruch u. Holzländereien 600 159, Verbesser. u. Erneuer. 788 204, Bonds im Tresor 5 820 607, Bonds in Trusts u. Amort.-F. 3 722 000, Aktien im Tresor 4 545 362, Aktien in Trusts 11 612 366, Vorschüsse an Subsidiär-Ges. 4 804 428, Material. u. Vorräte 3 697 634, Material in Privatgeleisen 997 687, nicht investierte Amort.-F. u. Depos. bei Trusts 25 773, Aktien von Louisville Property Co., in Trust-Verwahrung für Aktionäre 35 200, Louisville & Atlantic Rr. Ankauf 1 950 000, Kassa 5 985 438 bar, deponiert zur Bezahlung der 5 % 3 jähr. Gold-Schuldscheine, fällig 1./3. 1910.4 710 000, do. zur Bezahlung der am 1./10. 1910 fälligen Louisville & Nashville Sinking-Fund Bonds 1 683 000, do. zur Bezahlung der am 1./4. 1909 fällig gewesenen, noch nicht eingelösten Collateral Trust Bonds 1 083 000, bar im Depot z. Bezahl. v. Coup. u. Div. 296 818, do. zur Bezahl. fälliger Bonds 6000, Rimessen im Transit 664 875, Guth. bei Agenten u. Kondukteuren 724 849, Verkehrsbilanzen, Guth. bei and. Ges. 389 203, Guth. an Noten abzügl. Res. für dubiose Noten 2 699 836, Debit. abzügl. Res. für dubiose Konten 2 364 057, Konten im Inkasso begriffen 780 981, noch nicht beglichene Forder. 48 083, eventual-Aktiva: South & North Alabama Rr. Co. 5 % consol. Bonds, ausstehend, indossiert von der Louisville & Nashville Rr. Co. 7 292 000, Noten, zahlbar. indossiert von der Louisville & Nashville Rr. Co. 7000, ausstehende Louisville & Nashville Terminal Co. 50 jähr. 4 % Gold-Bonds, indossiert von der Louisville & Nashville Rr. Co, u. der Nashwville, Chattanooga & St. Louis Ry 2 500 000, Noten, ausgestellt für Schaffung von Zentral-Personen- bahnhof-Fazilitäten in Memphis, Tenn. 1 080 000. – Passiva: A.-K. 60 000) 000, fund. Schuld 129 778 500, 3 jährige 5 % Goldnoten (fällig 1./3. 1910) 4 710 000, ausstehende Interimsschein- Kto für Div. zahlbar in Aktien der Louisville Property Co. 34 357, fällige noch nicht be- zahlte Bonds 1 170 100, Agenten-Tratten 88 279, Lohnlisten 1 834 963, schuldige Rechnungen, konttahiert für Schaffung von Zentralbahnof-Fazilitäten in Memphis, Tenn. 120 000, ge- prüfte Rechnungen u. Konten, zahlbar 1 003 404, fällige noch nicht bezahlte 28. u. Pacht- gelder 1 724 245, aufgelaufene, noch nicht fällige Zs. u. Pachtgelder 751 452, aufgelaufene, noch nicht fällige Zs. auf 3 jährige Goldnoten 78 500, alte Div. 60 484, Div. (zahlbar 10./8. 19009) 1 800 000, aufgelaufene, noch nicht bezahlte Steuern 704 189, Meilenbillets u. Coup. für Ge- päcküberschuss, nicht vorgelegt 139 165, Verkehrsbilanzen, schuldig an andere Ges. 353 624, andere aufgelaufene Konten 7800, Res. 1 049 072, Res. für Entwertung von Grubengeleisen 500 000, eventual-Verbindlichkeiten: South & North Alabama KRr. Co. 5 % consol. Bonds, ausstehend, indossiert von der Louisville & Nashville Rr. Co. 7 292 000, Rechnungen, zahlbar indossiert von der Louisville & Nashville Rr. Co. 7000, ausstehende Louisville & Nashville Terminal Co. 50 jähr. 4 % Gold-Bonds 2 500 000, Noten, emittiert für Schaffung von Zentral- bahnhof-Fazilitäten in Memphis, Tenn. 1 080 000, Vortrag 23 431 527. Sa. $ 240 218 662. 0 0 ―― 3 0 * * * Missouri Pacific Railway Company, St. Louis, Missouri. Gegründet: Die Ges. ist die Nachf. der Pacific Railroad Company of-Missouri, welche am 12./3. 1849 mit einem Kapital von $ 10 000 000 gegründet wurde, um den Bau einer Eisenb. von St. Louis nach Jefferson City und von dort nach der westlichen Grenze des Staates zu bauen. Im Jahre 1876 geriet die Ges. unter Receivers und wurde am 6./9. 1876 in der Zwangsversteigerung verkauft. Die Käufer der Bahn gründeten am 21./10. 1876 mit einem A.-K. von $ 3 000 000 die Missouri Pacific Railway Company. Am 11./8. 1880 konsolidierte sich die Ges. unter demselben Namen mit der St. Louis and Lexington, der Kansas City and Eastern, der Lexington and Southern, der St. Louis, Kansas and Arizona, der Missouri River und der Leavenworth, Atchison and Northwestern Railroads. Ausserdem hat die Ges. noch eine Reihe von Ges. in Pacht, für deren Bonds sie die Garantie übernommen