44 Inländische Staatspapiere, Fonds etc. Bank; Düsseldorf: A. Schaaffh. Bankverein, Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co., Berg. Märk. Bank, B. Simons & Co., C. G. Trinkaus, Carl Padberg, Rhein.-Westf. Disconto-Ges., Bank für Handel u. Industrie; Elberfeld: Berg. Märk. Bank; von der Heydt-Kersten & Söhne, Emmerich: A. Schaaffh. Bankver. Depositenkasse; Essen a. Ruhr: Essener Credit-Anstalt, Rhein. Bank, Simon Hirschland; Frankf. a. M.: Disconto-Ges., Dresdner Bank, Frankf. Bank, Deutsche Bank, J. Dreyfus & Co.; Fürth: Dresdner Bank; Gelsenkirchen: Essener Kredit- Anstalt; Giessen: Mitteld. Creditbank; Göttingen: Siegfried Benfey, Bankgeschäft; Gotha: Hofbankhaus Max Mueller; Grevenbroich: A. Schaaffh. Bankver.; Hagen: Barmer Bankver. Hinsberg, Fischer & Co., Berg. Märk. Bank; Halberstadt: B. J. Baer, M. Helft, Bankgeschäft; Halle a. S.: B. J. Baer, H. F. Lehmann: Hamburg: Dresdner Bank, Deutsche Bank, Commerz- u. Disc.-Bank, M. M. Warburg & Co., Norddeutsche Bank; Hamm i. W.: Max Gerson & Co.; Hannover: A. Spiegelberg, Ephraim Meyer & Sohn, Dresdner Bank, Gottfr. Herzfeld, Han- noversche Bank, Hermann Bartels: Herford: Westf.-Lipp. Vereinsbank; Hildesheim: Hildesh. Bank; Karlsruhe: Straus & Co., Veit L. Homburger; Kempen a. Rh.: A. Schaaffh. Bankverein; Köln: A. Schaaffh. Bankverein, Berg.-Märk. Bank, J. H. Stein, Rhein. Volksbank, Rhein.- Westfäl. Disconto-Ges., Sal. Oppenheim jr. & Co.; Krefeld: A. Schaaffh. Bankverein, Berg.- Märk. Bank; Landsberg a. W.: OÖstbank f. Handel u. Gewerbe; Leipzig: Deutsche Bank; Lemgo: Westf.-Lippische Vereinsb.; Lübeck: Dresdner Bank: Lüneburg: W. H. Michaels Nachf.; Luxemburg: Intern. Bank; Magdeburg: F. A. Neubauer, Magdeb. Bankverein; Mitteld. Privat bank A.-G.; Mainz: Allg. Elsässische Bankgesellschaft; Mannheim: Dresdner Bank; Südd. Bank, Bank für Handel u. Industrie; Metz: Intern. Bank in Luxemburg; Moers: A. Schaaffh. Bankverein; Mülheim a. d. Ruhr: Rhein. Bank vorm. Gustav Hanau; M.-Gladbach: Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co., Berg.-Märk. Bank; Münster i. W.: Landesbank der Provinz Westfalen, Westf. Bankver.; Neuss: A. Schaaffh. Bankverein, Rheinisch-Westfälische Dis- conto-Gesellschaft A.-G.; Nürnberg: Dresdner Bank; Odenkirchen: A. Schaaffh. Bankverein; Ohligs: Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co.: Oldenburg: Oldenburgische Landes- bank, Oldenburgische Spar- u. Leihbank; Osnabrück: Barmer Bankverein, Osnabrücker Bank; Posen: Ostbank für Handel u. Gewerbe; Remscheid: Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co., Remscheider Bank; Rheydt: A. Schaaffh. Bankverein; Ronsdorf; Ronsdorfer Bank; Ruhrort: A. Schaaffh. Bankverein, Essener Credit-Anstalt A-G.; Saarbrücken: Gebr. Röchling, G. F. Grohé-Henrich & Co.; Saarbrücken 3: Berg.-Märk. Bank St. Johann, Internationale Bank in Luxemburg, Spar- u. Darlehnskasse St. Johann; Sobernheim: Carl Fuchs; Soest: Soester Bank; Solingen: Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co., Berg.-Märk. Bank; Strass- burg i. E.: Rhein. Kreditbank, Banque de Mulhouse; Trier: Reverchon & Co.; Verden (Aller): Hannov. Bank; Viersen: A. Schaaffh. Bankverein, Rhein.-Westf. Disconto-Ges.; Warburg: Berg.-Märk. Bank: Weimar: Mitteldeutsche Privatbank Filiale Weimar vorm. Jul. Elkan; Wesel: A. Schaaffh. Bankverein; Wiesbaden: Marcus Berlé & Co., Deutsche Bank; Worms: Süddeutsche Bank; Zwickau: Dresdner Bank. Auf verloste bei Zahlbarkeit nicht vorgel. Stücke werden an Depositalzinsen mindestens 2 % vergütet. Ausserdem benachrichtigt die Landesbank jeden ihr bekannten Inhaber von Rheinprovinz-Anleihescheinen durch Zusendung der Verlosungsliste von der Auslosung. Verj. der Zinsscheine: III.–XIX. u. XXI. Ausgabe in 5 J.; XX. u. XXII–XXXIV. Ausgabe in 4 J.: der verl. Stücke in 30 J. Bilanz am 31. März 1909: Aktiva: Darlehns-Forder. 454 519 326, Forder. an Beiträgen d. Darlehnsschuldner 122 373, Barbestand, Wechsel u. Bankguth. 23 134 950, Effekten 9 199 887, Vorschuss an Sparkassen u. öffentl. Kassen 9 412 372, Forder. an das Rechnungsj. 1909, Zinsanteile 399 254. – Passiva: Stamm-F. 3 000 000, R.-F. A 3 000 000, do. B 2 358 183, Agio-F. 1 131 819, Sonderrückl. des Effektengeschäfts 17 101, Rheinprovinz-Anleihen (abzügl. noch nicht begebener M. 33 458 900 u. M. 12 045 800 angekaufte) 451 133 600, Depos. des Pro- vinzialverbandes u. seiner Anstalten 23 711 062, Depos. Dritter 2 243 129, Kontokorrent u. sonst. lauf. Verbindl. 9 737 726, Zinsgewinn aus 1908 nach Abzug der Verwalt.-Kosten u. der an die Provinzialverwalt. abgeführten M. 625 000, zur Verf. des Provinzial-Ausschusses bezw. Landtages 455 543. Sa. M. 496 788 162. Direktor: Geh. Reg.-Rat Dr. Lohe. Kuratorium: Vors. Landrat Graf Beissel von Gymnich, stellv. Vors. Landeshauptmann Reg.-Präs. a. D. Dr. von Renvers, Gutsbes. Destrée, Oberstleutnant a. D. Schmidt von Schwind, Gutsbes. Peters, Königl. Landrat Geh. Reg.-Rat Eich. Provinz Sachsen. 3½ % konvertierte Anleihe des Provinzial-Verbandes der Provinz Sachsen von 1875, anfangs 4½ %, dann auf 4 % herabgesetzt, seit 1. Jan. 1898 auf 3½ % herabgesetzt. M. 900 000 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000. Zs.: 2. Jan., 1. Juli. Tilg.: Durch Rückkauf oder Ausl. im Jan. per 1. Juli mit 1 % und Zinsenzuwachs bis 1915. 3½ % konvertierte Anleihe des Provinzial-Verbandes der Provinz Sachsen von 1881, anfangs 4 %, seit 1. Jan. 1898 auf 3½ % herabgesetzt. M. 450 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 5000. Zs.: 2. Jan., 1. Juli. Tilg.: Durch Rückkauf oder Ausl. im Juni per 2. Jan. des folg. Jahres mit 1 % und Zinsenzuwachs bis 1922. 3½ % konvertierte Anleihe des Provinzial-Verbandes der Provinz Sachsen von 1886, anfangs 4 %, seit 1./1. 1898 auf 3½ % herabgesetzt. M. 800 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch Rückkauf oder Ausl. im März per 1./10. Blit 1 %