27 Jahren. Ausländische Staatspapiere, Fonds etc. 234 88.80, 85.30, 81, 84, 82.50 (kl. 83.70), 83.50, 90, 92.50, 94.80, 96.50 (kl. 97), 92 (kl. 94.30), 84.50 (kl. 86.50), 89.20 (kl. 92.20), 93 %. – In Hamburg: 96, 88.50, 88.25, 82, 92.75, 92.40, 88, 84.50, 81, 82.50, 82.50, 83.50, 90, 91, 94.50, 97.10, 91, 84, 90.50, 92.75 %. Usance: Beim Handel an den deutschen Börsen £ 1 = M. 20.40. 5 % Chilenische Gold-Anleihe von 1896. £ 4 000 000 in Stücken à £ 100, 500, 1000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Durch Rückkauf oder Verl. mit jährl. ½ %; Verstärkung u. Totalkünd. zulässig. Zahlstellen: Berlin: Disconto-Ges.; Hamburg: Nordd. Bank, L. Behrens & Söhne, M. M. Warburg & Co. Aufgelegt in Hamburg 8./7. 1896 zu 95.10 %. Die Einlösung der Coup. und gezog. Stücke geschieht in Hamburg zum Tageskurse von kurz London. Kurs in Ilamburg Ende 1896–1909: 95.60, 84.75, 79, 85, 88, 87, 91, 92.50, 97.50, 99.75, 97 (kl. 98.25), 90.75, 97.50, 98 (kl. 99.25) %. Usance: Seit 1./1. 1899 beim Handel an der Hamb. Börse ...... .. ? 4½ % Chilenische Gold-Anleihe von 1906. M. 75 850 000 = £ 3 700 000 = frs. 93 055 000 in Stücken à M. 410, 2050, 4100, 10 250 = £ 20, 100, 200, 500 = frs. 503, 2515, 5030, 12 575. 14., 110. Tiig.: Durch Rückkauf, falls unter pari, oder durch halbjährl. Verlos. im Jan. u. Juli per 1./4. bzw. 1./10., vom 1./10. 1906 ab mit jährl. 2 % u. Zs.-Zuwachs in längstens Verstärkte Tilgung und Gesamtkündig. bis 1911 ausgeschlossen. Zahlst.: Berlin, Frankf. a. M., Hamburg: Deutsche Bank; ferner Frankf. a. M.: Lazard Speyer-Ellissen. Zahl. von Kapital u. Zs. frei von allen gegenwärtigen u. zukünftigen chilenischen Steuern u. Ab- gaben in Deutschland zum festen Satz von M. 20.50 für 1 £. Aufgel. in Berlin, Frkf. a. M., Hamburg etc. 10./4. 1906 M. 75 850 000 zu 94.50 %; erster Kurs 25./7. 1906: 94.50 %. Kurs Ende 1906–1909: In Berlin: 91.40, 83.80, 89.50, 92.25 %. – In Frankf. a. M.: 91.20, 83.80, 89.50, 92.20 %. – In Hamburg: 91.50, 83.25, 89.50, 92.10 %. Verj. der Zinsscheine in 6 J. (F.), der verl. Stücke in 20 J. (F.). 5 % Chilen. Staatsanleihe von 1910 (auf Grund der Gesetze Nr. 2090 vom 10. 2. 1908 IV.. 2276 veom 15./2. 1910) £ 2 600 000 in Stücken à £ 20, 100, 500, 1000. Zs.: 1./6., 1./12. durch Ankeng unter pari oder durch Verlos. im Juni per 1/12. von 1911 ab mit jährl. 1 % u. Zs.-Zuwachs. Zahlst.: London: N. M. Rothschild & Sons; Berlin: Disconto-Gesellschaft; Hamburg: Norddeutsche Bank sowie in Paris, Amsterdam, Brüssel. Zahlung der Zs. u. verlosten Stücke in Berlin, Hamburg, Paris, Amsterdam u. Brüssel zum Kurse für kurze Londoner Wechsel. Aufgelegt am 26./5. u. 27./5 1910. £ 2 600 000 zu 99 %. Die Einzahlungen haben in folgender Weise zu geschehen: £ 10 bei Einreichung der Zeichnung, £ 10 bei der Zuteilung, £ 30 am 12./7. 1910, £ 39 am 18./8. 1910. Vollzahlung ist nach Ausgabe der Scrips an jedem Dienstag u. Freitag unter Abzug von 3 % Diskont gestattet. Kaiserreich China. Die chinesischen Seezölle wer den von Europäern für Rechnung des Reiches und ergaben in Haikuan-Taél: Jahr 1888 1889 1890 1891 1892 1893 1894 1895 1896 1897 1898 1899 1900 1901 Einfuhr- zölle 6 635 263 5 868 263 6 528 914 7 159 813 6 722756 6 202 087 6 546 299 6039 582 7 669 640 7575 219 7 223 642 8 437 471 7 249 443 8556 700 1902 12 388 191 1903 11 493 021 1904 12 259 381 1905 15 336 528 1906 16 100 954 1907 14 879 247 1908 13 134 509 Ausfuhr- zölle 8 280 647 8 214 808 7 521 288 8 427 011 8 468 892 10 235 968 8 624 774 9122 270 9 103 117 9589 815 9 808 739 9 864 193 9 825 706 9 454 648 10 983 485 Küsten- handel 890 404 912 881 945 817 1039 927 17123 111 1.141022 1.203.458 1216 361 1 306 346 1522 036 1497 082 1763 757 1638 427 2 161 380 1 940 242 1929 892 2 263 116 2 616 469 2 208 192 1 768 982 1 856 605 Tonnen- gelder 323 12 326 443 329 893 391572 381587 401 097 479 635 478 817 611 026 579 360 612 861 640 191 724 860 809 561 920 911 953 575 992 585 1105 350 1 326 619 1 321 192 1261 915 Transit- zölle 415 860 416 077 541 243 528 299 479 304 419 301 423 898 520927 617 067 690871 717 738 835 830 675059 917 132 1 999 Opium- steuer 6622 406 6085 290 6129 071 6 197 906 5 667 007 5362 733 5050 303 4 104 145 3919 759 3 947 607 3 983 182 4 370 877 3 871 422 Total 23 167892 21823 762 21 996 226 23518 021 22 689 054 21 989 300 22 523 605 21 385 389 22 579 366 22 742 104 22 503 397 26 661 460 22 873 986 25537 30007 044 30 530 688 31 493 156 35 111 004 36068 595 33 861 316 32 901 895 Stand der Ausländischen Staatsschuld am 1. 1910. Ursprüngliches Ausstehender Betrag Nominal-Kapital am 1./4. 1910 Tasls 10 900 000 Taels 5 450 000 3 000 000 1 000 000 1 000 000 ― 333 300 1 000 000 „ 333 300 Jahr- d. Aus- gabe 1894 Rückzahl- bar bis 1914 1914 1915 1915 Bezeichnung der Schuld 90 Silber-Anleihe in Shanghai-Taéls 1895 Gold-Anleihe. .. „ 1895 Gold-Anleihe emittiert in „„ = 1895 3 in Berlin.