Republik Frankreich. – Königreich Griechenland. Einnahmen Dr. 96 723 418, Ausgaben Dr. 92 133 565 100 029 322, 5 „ 85 5 94 657 065, 91641 967 96 937 212, 90 896 459 92 485 825, 139 292 784 104 758 827, 110 337 626 111 230 219, 104 569 576 111 567 518, 109 318 458 114 711 660, 114 138 752 114 444 480, 120 812 506 117 940 042, 117 397599 118 966 017, 117 836 428 126 472 580, 3 „ 124 981 690 125 753 358, „127 355 593 130 002 940, 5 127 464 523 130 308 249, 126 100 887 127 568 358, 124 322 053 142 161 215, 142 031 079 Stand der Staatsschuld am 31. Dez. 1909. A. Goldanleihen. 4 % Monopol-Anleihe von 188... „% frs. 124 578 500 5 % Eündtrüngs Apleile ven 1899 8 942 500 % o %„PBd ,ʒ ... , / . ddoc .. 5 % firaus Harissa-Anleihe von 800 %ugßmẽ /( éœFk':h q Q.... .......... 2½ % Sarantierte Anleike von 189g399993 0 % % % .............. Sa. frs. 701 342 000 B. Anleihe in Papier-Drachmen ...... ........ 1,6 % Griech. Anleihe von 1881. frs. 120 000 000, davon noch in Umlauf Ende 1909; frs. 95 270 000 in Stücken aà frs. 500, 2500, 5000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Siehe unter Arrangement der Staatsschuld. Zahlst.: Berlin: Nationalbank f. Deutschl., S. Bleichröder; Frankf. a. M.: Dresdner Bank. Zahlung der Zs. mit 0.32 von 5 % d. h. 1.60 % zum jeweil. Wechselkurse von kurz Paris; über eine etwaige Erhöh. der Zinsquote siehe Arrangement. Der Coup. per 1./1. 1901 mit 32 %, do. per 1./7. 1901 mit 36 %, do. per 1./1. 1902 mit 32 %, do. per 1./7. 1902 mit 40 %, do. per 1./1. 1903 mit 32 %, do. per 1./7. 1903 mit 36 %, do. per 1./1. 1904 mit 32 %, do. per 1./7. 1904 mit 44 %, do. per 1./1. 1905 mit 32 %, do. per 1./7. 1905 mit 44 %, do. per 1./1. 1906 mit 32 %, do. per 1./7. 1906 mit 52 %, do. per 1./1. 1907 mit 32 %, do. per 1./7, 1907 mit 56 %, do. per 1./1. 1908 mit 32 %, do. per 1./7. 1908 mit 52 %, do. per 1./1. 1909 mit 32 %, do. per 1./7. 1909 mit 56 %, do. per 1./1. 1910 mit 32 %, do. per 1./7. 1910 mit 60 % seines Nennwertes bezahlt. 1,6 % Griech. Anleihe von 1884. frs. 170 000 000, davon annulliert frs. 64 025 000, daher nur begeben frs. 105 975 000, hiervon noch in Umlauf Ende 1909: frs. 83 245 000 in Stücken à frs. 500, 2500, 5000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Siehe unter Arrangement der Staatsschuld. Zahlst.: Berlin: Nationalbank f. Deutschl., S. Bleichröder; Frankf. a. M.: Dresdner Bank. Zahlung der Zs. wie bei Anleihe von 1881. Kurs in Berlin für Anleihen von 1881/84 mit lauf. Coup. Ende 1890–1909: 92.70, 77.25, 61, 29.90, 32.40, 30.80, 30.60, 34.80, 43.75, 39.10, 39.60, 39.20, 42.30, 41.10, 48, 52.10, 52.10, 48.60, 50, 49.25 %. Notiert auch in Breslau. Usance: Die Stücke müssen 3 Unterschriften tragen, darunter die des Kontrollbeamten. Die in einer nach dem 10./22. Dez. 1893 stattgehabten Ziehung ausgel. Stücke sind, nachdem diese Ziehungen mit Art. 1 Gesetz vom 10./3. 1898 für ungültig erklärt worden sind, wiederum lieferbar. Seit 1./1. 1899 werden 1.60 % Zs. berechnet, vorher seit 1./7. 1893 franko Zs. 1.,75 % Griech. Monopol-Anleihe von 1887. frs. 135 000 000, in Umlauf Ende 1909: frs. 124 578 500 in Stücken à frs. 500, 2500, 5000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Siehe unter Arrangement der Staatsschuld. Zahlst.: Berlin: Nationalbank f. Deutschl.; Frankf. a. M.: Dresdner Bank. Zahlung der Zs. mit 0.43 von 4 % d. h. 1.72 % in Mark zum jeweil. Wechselkurse von kurz Paris; über eine etwaige Erhöhung der Zinsquote siehe unter Arrangement. Der Coup. per 1./1. 1901 mit 43 %, do. per 1./7. 1901 mit 63 %, do. per 1./1. 1902 mit 43 %, do. per 1./7. 1902 mit 59½ %, do. per 1./1. 1903 u. per 1./1. 1904 mit 43 %, do. per 1./7. 1903 u. per 1./7. 1904 mit 51 %, do. per 1./1. 1905 mit 43 %, do. per 1./7. 1905 mit 59 %, do. per 1./1. 1906 mit 43 %, do. per 1./7. 1906 mit 59 %, do. per 1./1. 1907 mit 43 %, do. per 1./7. 1907 mit 67 %, do. per 1./1. 1908 mit 43 %, do. per 1./7. 1908 mit 67 %, do. per 1./1. 1909 mit 43 %, do. per 1./7. 1909 mit 63 %, do. per 1./1. 1910 mit 43 %, do. per 1./7. 1910 mit 71 % seines Nennwertes bezahlt. Kurs mit lauf. Coup. Ende 1890–1909. In Berlin: 74.20, 61.10, 55.50, 31, 34.50, 31.50, 31.80, 35.90, 50.10, 47.10, 44, 42.20, 44.60 (kl. 46.80), 44.10 (kl. 45), 49.25, 52.80, 52.20, 50.90, 49.50, 47.75 %. – In Frankf. a. M.: 74.40, 6 1.80, 55.70, 31.20, 33.45, 31.30, 32, 35.80, 50.10, 47, 44.30, 42.10, 44.75, 44, 49.10, 52.80, 52, 51, 49.20, 47.40 %. Notiert auch in Breslau. Usance: Seit 1./1. 1899 werden 1.75 % Zs. berechnet, vorher seit 1./7. 1893 franko Zs. XVII-