450 Ausländische Eisenbahnen. Restkaufgelder auf verkaufte Farmen u. städt. Grundstücke einschl. Zs. 6496.8, Gebäude in Südwest-Afrika abz. Abschreib. 9148.9, Mobiliar, Hausgerät, Instrumente u. Werkz., lebendes Inventar, Waggons, Wagen, Geschirre, Reise-Ausrüst., Eisenb.-Material u. verschied. Vorräte in Südwest-Afrika u. unterwegs 17 516, Bureau-Ausstatt. 770.11, Otavi- Grootfontein-Bahn, bisher. Aufwend. einschl. Gebäude, rollendes Material ete. 114258. 12, Landvermessung, Süd- west-Afrika, bisher. Aufwend. 6426.8, Bergwerks-Abteil. bisher. Aufwend. 5699.11, Beteilig. bei and. Ges. 495 728.19, Damaraland- Konz. 49 511.10. – Passiva: A.-K. 1 700 000, Kredit. 30 884.5, Aktien-Agio-Kto 17 186.11, alte Div. 308, Vortrag 19 552.18, Gewinn 160 406.12. 82 = 1 928 338 5. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Farmpachten, Zs., Handelsgewinne u. and. Eingänge, Südwest-Afrika 611.16, Zs. u. Div. aus Darlehen u. Effekten 65 304.12, Gewinn aus Effektenverkäufen 140 523.6, vereinnahmte Umschreib.-Gebühren 2736.14, verschied. Ein- nahmen 205.17, zus. $. 209 382.5. –— Ausgaben: Ausgaben Südwest- Afrika 9966.19, Aus- gaben Europa: Bureaumiete in London u. Berlin, Gehälter, Telegramme, Porto, Transfer- Prüfungs- u. diverse Ausgaben 4308.8, Druckkosten, Schreibmaterial., Bücher, Inserate u. allg. Unk. 2478.19, Honorar der Mitgl. des Verw.-Rats 2490.19, Reisekosten der Mitgl. d. Verw.- Rats 133.17, Anwaltskosten 111.9, Honorare für Bücherrevisoren 236.5, 18. jährl. Zahl. an die deutsche Reg. (gemäss Art. 23 der Damaraland-Konz.) 98.1, Abschreib. auf Investierungen 8364.15, Einkommensteuer (Reserve) 10 000, Übertrag an Aktien- Agio-Kto 2343.14, Tant. des Verw.-Rats 8442.9, 7½ % Div. 131 250, bleiben 29 156.11, hierzu Wortrag 19 552.18, bleibt Vortrag auf 1910 2― 48 709.9. Isländische Eisenbahnen. Afrikanische Eisenbahn. Egyptische Keneh-Assouan Eisenbahn in Kairo, Société anonyme du chemin de fer Keneh-Assouan. Gegründet: 12./6. 1895. Zweck: Bau einer Eisenbahn von Keneh nach Assouan in einer Gesamtlänge von 268 km, wovon 66 km Normalspur und 202 km Schmalspur. Koncession: Dieselbe währt 80 Jahre vom 9./3. 1900 ab gerechnet. Vertrag mit der Egypt. Regierung v. 30./4. 1895 mit And. v. 21. 5. 1896, modifiziert im J. 1901.7 Die Ges. hat sich verpflichtet, den 33 der Bahn innerhalb eines Zeitraumes von längstens 2 Jahren 3 Monaten, vom 23./4. 1895 ab gerechnet, fertig zu stellen und nebst rollendem Material der Egypt. Regierung, die den Betrieb der Bahn übernimmt, zu übergeben. Dies ist geschehen am 1./2. 1898. Die Egypt. Regierung hatte sich verpflichtet, an die Ges. für die Dauer von 80 Jahren alljährl., und zwar halbj. zahlbar, aus den Bahneinnahmen nach Abzug von 45 % der Bruttoeinnahmen, einen Betrag von höchstens £ 25 384.12.3 auszuzahlen. Diese seitens der Regierung zu zahlenden Annuitäten sollten in keinem Falle geringer sein als £ 20 307.13.10 in den ersten 5 Jahren nach Betriebsübernahme der Bahn und £ 20 820.10.3 in den folg. J ahren. Dieser Vertrag ist im Jahre 1901 dahin abgeändert worden, dass die Egypt. Regierung eine feste Annuität zahlt und zwar für die Zeit vom 1./1. 1901 bis 31./12. 1920 £ 23 600 = L. Eg. 23 010 und vom 1./1. 1921 bis zum Ende der Koncession £ 25 384.12.3 = L. Eg. 24 750. Rückkaufsrecht: Die Regierung hat sich das Recht vor behalten, zu jeder Zeit unter Vorankündig. von einem Jahre, die Bahn nebst ihren Bahnhöfen mit allem Zubehör sowie das rollende Material anzukaufen. Der Rückkauf kann je nach Wahl der Egypt. Regierung entwedeß durch Annuitätenzahlung oder durch Barablösung geschehen, im ersteren Falle zahlt die- Regierung bis zum Erlöschen der Koncession eine Annuität von L. Eg. 24 750, in diesem Falle würde die Zahlung der Annuitäten durch hypoth. Eintragung auf die in das Eigen- tum der Reg. übergehende Eisenbahn sichergestellt, oder aber die Reg. zahlt den Kon- cessionären einen Barbetrag, der dadurch erhalten wird, dass die noch bis zum Erlöschen der Koncession zu zahlenden Annuitäten zu je £ Eg. 24 750 gerechnet auf Basis von 3½ % kapitalisiert werden. Kapital: £ 100 000 in 5000 Akt. à £ 20, davon getilgt Ende 1909: £ 2460 = Piaster 239 850, sowie 500 Gründeranteile. 3½ % Obligationen von 1895 u. 1898: £ 367 600 in Stücken à £ 20 u. £ 82 400 in Stücken à £ 100. Davon in Umlauf Ende 1909: £ 439 960. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Mit dem sechsten Jahre nach Inbetriebsetzung der Bahn beginnend durch Ausl. am 15./10. (zuerst 15./10. 1903) Per 2./1. des darauffolg. Jahres nach einem Tilg.-Plan innerh. 75 Jahren. Verstärkung zulässig. Zahlst.: Berlin: Bank f. Handel u. Ind., Berliner Handels-Ges. Zahlung der Coup. und verlost. Stücke zum kurzen Kurse auf London. Sicherheit: Die Zahlung von Kapital u. Zs. ist durch die seitens der Regier. zu zahlenden Annuitäten sichergestellt. Die Ges. hat mit der Bank für Handel u. Industrie ein Abkommen getroffen, demzufolge die Einkassierung der am