0 Ausländische Eisenbahnen. Abzügl. der Abschreib. Abschreib. bis Ende 1909. Bau u. Ausrüstung der Lokalbahnen Ungarisches Netz: Ankaufspreis der Linie Sopron(Oedenburg)-österr. Grenze nach Abzug des Inventarwertes der bei der Übernahme vorhanden gewesenen Betriebsmittel und Vorräte. Abschlagszahfungen auf den Kaufschillingsrest. Bauausgaben inkl. des Annuitätskapitales der Agram- Karlstadt. Betriebsmaterial und inventar Materialvorräte Anteil an dem Unterschiede zwischen dem Nennwerte des Anlagekapitals und dem erzielten Erlöse. 118 331 541.11 16 657 931.46= Linie Abzügl. der Abschreib. 26 618 027.53 Abschreib. bis Ende 1909 3 711 466.87 Investiertes Kapital in den italienischen Linien Abschlagszahlungen auf den Kaufschillingsrest für die ehemal. lomb.-venet. Staatseisenbahnen. Anteil an dem Unterschiede zwischen dem Nennwerte des Anlagekapitals und dem erzielten Erlöse Abzügl. der Abschreib.. Gesellschaftlicher Privatbesitz: Walzwerk in Graz Kohlenbergwerk in Gonobitz Fabrik für Sicherungsanlagen in Wien. Anlagen am Semmering und in Abbazia Arb.-Häuser u. Realitäten in Marburg u. Brunn Sonstiger Besitz an Gründen, Baulichkeiten etc. Kontokorrent-Saldi und Kassen. Effekten im Gesellschaftsbesitz Kautionen in Effekten u. Bargeld. Debitoren 134 989 472.57=1 176 744 548.61 4 065 508.81 1 641 689.24 128 148 886.46 25 780 069.78 3 015 454.69 112 693 068.99 275 344 677.97 5 584 766.21 30 329 494.40= 245 015 183.57 667 345 907.70 4262 354.21 562 262 196.46 1 233 870 458.37 132 202 463.25=1 101 667 995.12 3 959 688.94 825 994.34 1 094 154.67 9 097 502.57 942 979.58 Effekten u. Kassa der Spee. Res. zur Sicherung des Dienstes der 3 % Oblig. Deckung der Verlustvorträge der Jahre 1901 u. 1902 aus den Rücklässen infolge Einschränkung der Tilg. der . Oblig.. Verlustvortrag des Jahres 196% 77. Gebahrungsabgang. Passiva: Aktienkapital abzüglich der verlosten Aktien Anleihen: 3% Obligationen. 5 % Obligationen .. 4 % Mark-Obligationen, Serie E 4 % Francs-Obligationen, Serie W. 1501 871.63= Anteil der k. k. Staatsverwaltung an der 58½ Anleihe Serie B 17 422 191.73 25 750 000.– 17 697 293.69 634 770.10 4 097 174.02 17 544 662.52 2 489 820.24 2 853 303.59 8 072 621.93 7235 742.58 K 2 632 810 073.91 Aus den Betriebsvorträgen der Jahre 1886–96 bestrittene Investitionen Aus den Betriebsüberschüssen der Jahre 1896–99 geleistete Abschlags- zahlung auf den Kaufschillingsrest der Linie Wien-Triest Aus der Res. zur Deckung des Anwachsens der gesellschaftl. Lasten im Hinblick auf den Dienst der 3 % Oblig. bestrittenen Investitionen Beitrag der Staatsverwaltung zu den Baukosten der Linien St. Peter- Fiume u. Villach-Franzensfeste. Zinsen und Verlosungsrückstände. Garantierücklässe. Kautionen. Kreditoren Reservefonds. Spec.-Res. zur Sicherung des Dienstes der 3 % Oblig. „ Aus den an diese Reserve übereinkommengemäss nicht zu über- weisenden Teilbeträgen der Ertragsüberschüsse der Jahre 1905 u. 1906 geleistete Kaufschillings-Zuzahlungen Aus den an diese Reserve übereinkommengemäss nicht zu über- weisenden Teilbeträgen der Ertragsüberschüsse der Jahre 1906 u. 1907 bestrittene Investitionen Rücklässe aus der Einschränkung der Tilg. der 3 % Oblig. in 1902 bis einschliessl. 1909 gemäss des Übereinkommens vom 16./9. 1903. Gestundete Tilgung der 3 % Oblig. pro 1908 u. 1909 346 715 256.77 1 801 659 878.69 107 483 272.25 44 008 430.11 91 952 895.48 24 439 105.02 7527 315 70 5 666 748.47 26 000 000.—– 28 728 680.82 571 374.50 4 097 174.02 24 862 421.24 4 906 749.55 10 998 997.03 736 509.82 2 885 732.82 93 379 854.20 6 189 677.42 K 2 632 810 073.91