Türkische Eisenbahnen. der Konversion ihrer Oblig. einverstanden waren, erhielten eine Konvertierungsprämie von 1 % in bar ausgezahlt, die nicht zur Konversion eingereichten Oblig. wurden zur Rück- zahlung zu pari zum 1./10. 1910 gekündigt. Zahlst.: Konstantinopel: Ges.-Kasse, Deutsche Bank Fil. Konstantinopel; Amsterdam: Fil. der Banque de Paris et des Pays-Bas; Antwerpen: Banque d'Anvers; Brüssel: Deutsche Bank Succursale de Bruxelles, Fil. der Banque de Paris et des Pays-Bas, Mrs Cassel & Cie.; Berlin: Deutsche Bank, Dresdner Bank; Frankf. a. M.: Deutsche Bank, Deutsche Vereinsbank; Genf: Filiale der Banque de Paris et des Pays-Bas; Zürich: Schweizer. Kreditanstalt, Stuttgart: Württemberg. Vereinsbank. Zahl. der Coup. mit M. 10.20, 51, 255; der verl. Stücke mit M 408, 2040, 10 200 ohne jeden Abzug. Aufgelegt 22./1. 1890 M. 20 400 000 zu 86 %; weitere M. 16 320 000 aufgel. 12./1. 1891 zu 87.50 %. Kurs Ende 1890–1909: In Berlin: Grosse Stücke: 88.50, 84.40, 87.70, 88.60, 93.40, 85.60, 83.25, 94.25, 98.10, 97.50, 99.20, 99.75, 103.40, 103.80, 103.50, 103.70, 102.40, 100 (kl. Stek. 101.25), 100.50 (kl. Stck. 101.50), 103 (104.25) %. – In Frankfurt a. M.: 88.40, 84.10, 88, 87.90, 93.20, 85.60, 83.10 (kl. Stck. 85.90), 94.20 (kl. Stck. 95.50), 97.70 (kl. Stek. 99.80), 97.45 (kl. Stck. 100.30), 99.20 (kl. Stck. 100.50), 99.70 (kl. Stck. 100.50), 103.60, 103.60, 103.20, 103.20, 102.60, 100.60 (kl. Stck. 101.30), 100.70, 103.10 %. – In Hamburg: 88, 84, 87.30, 87.50, 93.30, 85.60, 82.50, 93 75, 97.40, 97 99.10, 99, 103 50, 103.25, 102.70 105, 102, 100.25, 100, 102.80 %. 5 % (vom 1./10. 1910 auf 4½ % herabgesetzt) Obligationen II. Serie (Ergänzungsnetz). M. 65 280 000, davon noch unverlost in Umlauf Ende 1909: M. 64 379 544 in Stücken à M. 408, 2040. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch Verl. 1./4. per 1./10. nach einem Tilg.-Plane von 1895 ab bis spät. 1984; im April 1910 wurde der Zinsfuss mit Wirkung vom 1./10. 1910 ab von 5 % auf 4½ % herabgesetzt; gleichzeitig verzichtete die Ges. für die konvertierten Oblig. auf das zustehende Recht der verstärkten Tilg. u. Gesamtkündig. bis zum 1./4. 1925. Die Besitzer von Oblig., welche mit der Konversion ihrer Oblig. einverstanden waren, er- hielten eine Konvertierungsprämie von 1 % in bar ausgezahlt, die nicht zur Konversion eingereichten Oblig. wurden zur Rückzahlung zu pari zum 1./10. 1910 gekündigt. Zahlstellen u. Zahlungs-Modus wie Ser. I. Aufgelegt 14./12. 1894 M. 32 640 000 zu 89 %; weitere M. 16 320 000 eingeführt im Juli 1895, weitere M. 13 076 808 bis 31./12. 1899 aufgelegt. Kurs Ende 1894–1909: In Berlin: Grosse Stücke: 90.75, 85.50, 83.10, 90.90, 95.40, 95.25, 96.70, 97.30, 101.60, 103.10, 102.40, 102, 102.10, 99.80, 100.20, 102.75 %. – In Frankf. a. M.: 91.20, 85.20, 82.70 (kl. Stck. 84.50), 90.95 (kl. Stck. 91), 95.50 (kl. Stek. 96.10), 95.20 (kl. Stck. 95.50), 96.50 (kl. Stck. 96.90), 97.10, 101.90, 103.40, 102.10, 102.20, 102.20, 99.70, 100.30, 103 %. Usance: Lieferbar sind Oblig., auch wenn die Gegenzeichnung der Emiss.-Stelle fehlt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im ersten Halbjahr. Stimmrecht: Je 30 Aktien = 1 Stimme, Maximum 100 Stimmen. Gewinn-Verteilung: Bis 5 % Zs. auf die eingezahlten Beträge der Aktien und 5 % für R.-F., vom etwaigen Überschuss 5 % Tant. an V.-R., Rest zur weiteren Div. an die Aktionäre u. die Besitzer von Genussscheinen. Falls die Erträgnisse eines Jahres nicht zur Zahlung einer Verzinsung oder Div. von 5 % hinreichen, kann der Fehlbetrag dem R.-F. ent- nommen werden. Bilanz am 31. Dez. 1909: Aktiva: Nicht einbez. A.-K. Ser. I/III 25 000 000 abzügl. 40 % auf ausgel. Aktien 276 600 = 24 723 400, nicht einbez. A.-K. Serie IV 57 375 000, Bahnanlage- kosten der Linie Haidar-Pacha-Angora 101 798 462, do. d. Linie Eski-Schehir-Konia 74 184 532, do. der Linie Hamidié-Ada-Bazar 580079, Erweiterung der Bahnhofanl. in Eski-Schehir 1 380 353, Hafen u. Speicher in Dérindjé 2 210 929, Rollmaterial 15 250 923, Inventar Centralverwalt. 23, do. Betriebsverwalt. 2 118 476, Kassa 332 712, Effekten u. Barbestände der Wohlfahrtskassen 3 946 312, Effekten (9850 mit 80 % eingezahlte Aktien der Hafen-Ges. Haidar-Pacha = frs. 3 940 000 zum Einstandspreise von 87½ %) 3 447 500, (3000 mit 50 % eingezahlte Aktien der Bagdad-Eisenbahn) 750 000, M. 200 000 Kapital-Beteilig. bei der Ges. für die Be- wässerung der Konia-Ebene mit 25 % Einzahl. 61 759, 2000 mit 50 % eingezahlte Aktien der Gesellschaft für den Bau von Eisenbahnen in der Türkei 500 000, (St.-Aktien, Vorz.-Aktien u. Oblig. der Mersina-Adana Eisenbahn-Gesellsch.) 3 604 270, sonstige Effekten 24 403, Anlagen des Ern.-F. 8 926 943, Fonds für nicht vorgezeigte Coup., Oblig. u. Aktien 154 698, Garantie der türk. Reg. pro 1909 5 548 137, Vorschuss an das Finanzministerium etc. 7 215 909, do. an die „Mahsoussé'' 2 989 428, Vorlagen für die Bewässerungsarbeiten der Konia-Ebene 7 762 579, Debit. 2 681 967, Magazinbestände 4 149 871, Werkstättenkto 2306, einzuziehende Forderungen 83 399. – Passiva: A.-K. Serie I/IV 135 000 000 abzügl. amort. Aktien 729 000 = 134 271 000, 5 % Oblig. 159 040 375, getilgte Aktien 452 400, do. Oblig. 2 224 447, noch nicht eingel. getilgte Aktien 14 413, do. Oblig. 26 206, alte Div. 39 940, nicht abgehob. Oblig.-Zs. 73 653, Oblig.-Zs. 1 990 512, statutar. R.-F. 1 872 601, Ern.-F. 8 926 943, Spec.-R.-F. 3 030 419, ausserordentl. R.-F. 1 000000, Res. für Kursverluste 569 923, Kredit. 10 465 644, Zahl.-Anweis. 391 024, im J. 1910 zu verrechnende Frachtgebühren etc. 373 738, Pensions-Kasse 2 861 926, Unterst. do. 547 078, Vorsorgekasse 226 086, Sparkasse 311 222, Gewinn pro 1909 3 094 820. Sa. frs. 331 804 369. Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahmen: Betriebseinnahmen 7 864 281, davon ab ordentl. Betriebsausgaben 5 153 214, ausserord. Betriebsausgaben 100 540, bleibt Überschuss 2 610 528, hierzu Vortrag a. 1908 294 798, Zs. 1 692 403, Gewinn a. verschied. Beteil. 1 194 936, Garantie der türk. Reg. pro 1909 für Linie Haidar-Pacha-Angora 2 553 944, do. f. Linie Eski-Schehir-Konia 2 994 194, zus. frs. 11 340 802. – Ausgaben: Zs. u. Tilg. der Oblig. 8 160 239, Zuschuss an die Pens.-Kasse 66 512, do. an die Unterst.-Kasse 16 345, Abschreib. auf Inventar 2885, Rein- gewinn 3 094 820 (Verwendung: 5 % Div. 2 608 630, an den R.-F. 140 001, Tilg. v. Aktien 54 200, Vortrag auf 1910 291 989).