Amerikanische Eisenbahnen. 41 kontrollierte Ges. für Bau, Ausrüst. u. 401 845, physisches E 1 482 513, nicht verpfändete Sicherheiten 1 321 134, Kassa 9 103 247, Sicherheiten (Bondsb)i im Portefeuills 13 058 700, marktfähige Sicherheiten (Aktien u. 795 116, Darlehen u. Wechsel 2037 301, Guthaben bei Agenten u. Zugführern 2 114 517, verschied. Aktiva 4 453 960, Material. u. Vor- räte 8 969 702, andere Aktiva 26 642, Vorschüsse an zugehör., affilierte u. kontrollierte Ges. 612 763, Betriebsfonds 275 576, andere Vorschüsse 31 172, vorausbez. Versich. 134 924, Kassa u. Sicherheiten in Tilg.-F. 16 263 637, Sicherheiten im Unterstütz.-F. 496 539, andere ge- stundete Debit. 7530 524. – Passiva: A.-K. 110 839 100, Fund. Schuld 209 856 000, Guth. von anderen Ges aus dem Betriebs- u. Waggons-Verkehr 746 292, geprüfte Rechnungen u. Lohnlisten 8 426 378, div. Passivposten 588 970, noch nicht bezahlte fällige Zs. u. Div. 2 168 763, do. Bonds 11 100, andere Betriebs-Verbindlichkeiten 57 430, noch nicht fällige Zs. u. Zahlungen an die Tilg.-F. 1 518 398, do. Steuern 72 000, Betriebs-Res. 791 675, Unterstütz.-F. 496 539, andere gestundete Verbindlichkeiten 188 339, Zunahme des Eigentums aus dem Einkommen seit 30./6. 1907 8 752 502, Überweis. an R.-F. aus dem Ein- kommen oder Surplus 32 800 155, Einkommen-Kto 41 785 373, Gewinn-Vortrag 42 302 003 = Total $ 461 401 017. Gewinn u. Verlust 1909/10: Betriebseinnahmen 87 869 517, Betriebsausgaben 63 010 965, Defizit aus anderen Betriebe n 164 282, Steuern 2 970 737, Nettoeinnahme 21 723 533, hierzu Pachten 745786, Zs. 1 777 907, zus 24 247 2277 Ausgaben: Bonds-Zs. 8 506 016, Verbesser 3 329 006, Tilg. F. 666 874, Pachten etc. 1 764 513, Zs. 1078, 8 % Div. 8 867 128, bleibt Surplus 1112 612, Rielzu Bilanz Surplus von 1908/09 40 672 761, bleibt Bilanz Surplus $. 41 785 373. Chicago, Milwaukee and St. Paul Railway Co. in Milwaukee. Gegründet: Am 5. Mai 1863 unter dem Namen Milwaukee and St. Paul Railway, der am 11. Febr. 1874 in Chicago Milwaukee and St. Paul Railway Company umgeändert wurde. Zweck: Bau und Betrieb von Eisenbahnen: die Bahnlinien erstrecken sich von den Städten Chicago, Milwaukee und St. Paul nach Westen. Südwesten und Nordwesten und ihre zahlreichen Zweiglinien führen durch die fruchtbarsten Teile der Staaten IIlinois, Wisconsin, Iowa, Missouri, Nord- und Süd-Dakota. Im Betrieb am 30. Juni 1910: eigene Linien 7296,55 engl. Meilen, davon in Wisconsin 1783,10, IIlinois 414,99, Iowa 1871,09, Minnesota 1245,01, North Dakota 153,31, South Dakota 1529, 66, Missouri 140,27, Michigan 159,12 engl. Meilen, ausserdem gepachtet: 215,01 engl. Meilen. Kapital: $ 116 274 900 Vorz.-Aktien, $ 116 348 200 St.-Aktien à $ 100; die Vorz.-Aktien haben vor den St.-Aktien ein Vorrecht auf 7 % Div., aber ohne Nachzahlung. Die letzte Kapitals-Erhöhung fand im Dez. 1906 statt u. zwar um $ 66 214 400 Vorz.-Aktien und 33 241 100 St.-Aktien; die Einzahlung auf die neuen Aktien, welche erst für das Geschäftsj. 1909/10 div.-ber. sind, geschah in Raten, zuletzt am 1./3. 1909. Der Erlös aus den neuen Aktien wurde zum Ankauf von Sicherheiten der Chicago, Milwaukee u. Puget Sound Ry Co. verwendet. Bonds-Schuld am 30./6. 1910: $ 177 534 500, hiervon in a. M. gehandelt: 5 % Chicago, Milwaukee and St. Paul Gold Bonds von 1881. $ 25 340 000 in Stücken à $§ 1000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: Das Kapital ist fällig am Jan. 1921. Die Zahlung der Coupons und Obligationen erfolgt in Gold nach dem Standard von 1874. Als Sicher. heit für diese Bonds dient eine I. Mortgage auf die Chicago and Pacific Western Division. Aufgelegt „ a. M. am 27. Mai 1881 5 000 000 99.50 %. Kurs Ende 1882–1910: 93, 92, 100, 105.50, 100, 101.70, 104.30, 102.40, 104.50, 106.70, 104.90,. 108.70, 1 90 110, 114.40, 117.60, 117.50, 119.40, 116.30, 116.80, 115, 115, 112.60, 110.30. 105.40, 109. 20, 107.90, 106.50 %. Notiert in Fr ankf. a. M. 4 % Chicago Milw aukee and St. Paul General Mortgage Gold Bonds. In Umlauf am 30. Juni 1910: § 48 841 000 in Stücken à $ 1000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: Das Kapital ist fällig am 1. Mai 1989. Zahlung der Coupons und der Obligationen in Gold nach dem gegenwärtig geltenden Gewicht und Feingehalt. Als Sicherheit für die Gold-Bonds dient eine General Mortgage auf das ganze Eigentum zu Gunsten der United States Trust Co. von New York als Trustee ausgestellt im Gesamtbetrage von $ 150 000 000. Der Zweck der Mortgage geht dahin, die Schuld der Gesellschaft zu unifizieren, für ihre laufenden Verbindlichkeiten Fürsorge zu treffen und Mittel für spätere Ausdehnung ihrer Linien und für Vermehrung und Verbesserungen ihres Eigentums zu beschaffen. Aufgelegt in a. M. am 16. Jan. 1890 $ 5 000 000 zu 94.75 %. Kurs Ende 1890–1910: 87, 86.20,89.30, 88, 90, 92, 95.30, 192.50, 105.80, 109 10, 912 2, 108.50, 112.50, 108, 108, 107.60, 102 100, 102, 100.50, 98. 50 % Notiert in Frankf. a. M. Usance: Seit 2 1 1899 wird beim Handel $ 1 = M. 4.20 gerechnet, früher $ 1 = M. 4.25. Dividenden 1890–1910: Vorz.-Aktien: Je 7 %; St.- Aktien; %%% = „% . Direktion: Präsident: Albert J. Earling, Chicago. Bilanz am 30. Juni 1910: Aktiva; Baukto u. Ausrüst. 280 828 179, Bds. u. Aktien anderer Ges. 146 952 866, Tilg.-F. 557 964, unbegeb. Vorz.-Aktien 343 000, do. St.-Aktien 402 200. un- begebene Mortg. EPüs 28 636 000, unbegeb. 6 % konsol. . ee & Northern Rr. Co. Bonds 1 089 000, Versich.-Department 1 830 800, Vorrat an Material. Heizmittel 7 359 457, Guth. bei Agenten 2 601 949, do. bei Transp.- Ges. u. verschied. Guth. 1 977 672, Vorschüsse an andere