2052 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. Direktion: Aug. Bell, Glogau; Fritz Weiss, Berlin. Aufsichtsrat: (5–7) Vors. Syndikus Rechtsanw. Schlipphacke, Berlin; Stellv. Dr. Max Wiskott. Karl J. Busch, Bankier Moritz Lipp, Rud. Ullstein, Berlin; Komm.-Rat Dr. Georg Heimann, Breslau. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: S. Bleichröder; Breslau: E. Heimann. xNiedersächsischer Verlag, Akt.-Ges., Göttingen. Gegründet: 10./12. 1923; eingetr. 17./12. 1923. Gründer: Chefredakteur Dr. Esser, Koöln; Fritz Reinhold, Cassel; Hans Heile, Karl Otto, Buchdrucker August Klauke, Gottingen. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von Zeitungen, Zeitschriften, Werken, wie Drucksachen aller Art. Kapital: M. 400 Mill. in 40 Akt. zu M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Gustav Arnold. Aufsichtsrat: Buchdruckereibes. August Rüttgerodt, Gottingen; Karl Brand, Goslar; Otto Saatzen, Göttingen. 40. Oesterheld Akt.-Ges., Gotha. Gegründet: 14./9. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1923; eingetr.: 24./10. 1923. Gründer: Fabrik- bes. Carl Oesterheld, Frau Clara Oesterheld, geb. Kuttner, Fabrikbes. Max Oesterheld, Frau Alma Oesterheld, geb. Portmann, Frau verw. Rosalie Oesterheld, Gotha. Die Gründer Carl u. Max Oesterheld bringen die ihnen gehörige als offene Handelsges. unter der Firma C Oesterheld betriebene Kartonagenfabrik mit allen Aktiven u. Passiven zum Reinbetrag von M. 29 900 000, Frau Clara Oesterheld u. Frau Alma Oesterheld ihre Forderungen an die Firma C. Oesterheld von M. 47 000, also zus. M. 94 000, ein. Für diese Einlagen erhalten Carl u. Max Oesterheld je M. 14 950 000; Clara u. Alma Oesterheld je M. 47 000 an Aktien. Zweck: Fortführung des im Jahre 1869 von Carl Oesterheld gegründeten u. seit 1897 als offene Handelsges. betriebenen Fabrikationsgeschäfts, welches sich mit der Herstell. u.- dem Vertriebe von Kartonagen u. Steindruckarbeiten befasst. Kapital: M. 35 Mill. in 4000 Akt. zu M. 5000, 5000 Akt. zu M. 2000, 5000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Akt. 1 St. Direktion: Carl Oesterheld, Max Oesterheld. Aufsichtsrat: Otto Winckler, Arnstadt; Paul Allgeier, Erfurt; Steuersyndikus Otto Burgsmüller, Arnstadt; Privatier Ernst Brehm, Bankprokurist Willy Prior, Gotha. Otto Henning, Akt.-Ges. in Greiz. Gegründet: Am 11./7. bezw. 14./9. 1907 mit Wirkung ab 1./9. 1907; eingetr. 20./9. 1907. Gründer s. Jahrg. 1915/16. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von lithograph., Lichtdruck- u. Buchdruckerzeugnisser sowie Betrieb u. event. Erwerb damit zus. hängender Geschäfte u. Unternehm. bezw. Beteil. an solchen. Die Ges. übernahm das Geschäft der Firma Otto Henning in Greiz. Kapital: M. 1 200 000 in 1200 Akt. à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 138 000. Die G.-V. vom 15./5. 1916 beschloss die Herabsetzung des A.-K. um M. 69 000 durch Zus. legung der Aktien 2 3* Erhöht 1921 um M 231 000. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 24./11. 1922 um M. 900 000 10 900 Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 50 Bilanz am 30. Junl 1923: Aktiva: Fabrikgebäude 157 800, Fabrikgrundst. 166 362 Masch. 16 100 000, Schriften 3430, Inv. 2680, Warenvorräte 98 500 000, Debit. 12 180 923, Kass- 332 522, Postscheckamt Leipzig 1 790 744, Städt. Sparkasse Greiz 23 046, Hyp.-Ford. 28 Wertp. 24 230 000, Verlagswerte 3, Fatente 1. — Pasziva: A.-K. 1 200 000, R.-F. I 30 000, do. II69 000, Guth. aus Kapital-Erhöh. 223 496, Ern.-F. 85 000, K. für soziale Fürsorgs 15 000, Rückst. f. Ausstände 10 978, Warenschulden 21 760 685, Bankschulden 1 235 400, Darlehl 121 125 000, Vortrag 22 981, Reingewinn 7 737 969. Sa. M. 153 515 511. Ge tg-. Verlustlontos Debat: Vortrag 22 931, Abschr. 1 792 890, Kosten 10 745 639 Reingewinn 7 760 951 (davon: R.-F. 90 000, Vortrag 7 670 951). – Kredit: Betriebsergebn 20 276 179, Gewinnvortrag 22 981. Sa. M. 20 299 161. Diridenden 1913/14–1922/23: 0, 0, 0, 10, 12, 15, 20, 35, 35, 0 %. Direktion: Heinr. Nusch. Aufsichtsrat: Fabrikbes Werner G. Schleber, Fabrikbe? Hans Scheibe, Walter Schnerz, Greiz. Zahlstelle: Greiz: Dresdner Bank. *Gebauer-Schwetschke Druckerei u. Verlag, Akt.-Ges. in Halle a.S. Gegründet: 28./8. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1923; eingetr. 30./10. 1923. Gründer: Gebauel Schwetschke Druckerei u. Verlag m. b. H., Fa. H. F. ―― Fa. Reinhold Steckner, 1= A. Riechmann & Co., Kefersteinsche Papierhandlung, Kommanditges., Halle a. S. Die er- „ .