2076 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. Kapital. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 20 000, übern. von den Gründern zu 100 . Erhoht lt. G.-V. v. 29. 11. 1922 um M. 4 980 000. Geschäftsjahr.? Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Schriftst. Emil Neumann-Hofer, Magdeburg. Aufsichtsrat. Julius Mildenberg, Amsterdam, Guts- u Brennereibes. Lambert Schümer, Bankvorsteher Heinr. Schächter, Schümersmühle bei Schüttorf. * = Stea-Verlag Akt.-Ges. in Solingen. Gegründet. 1922; eingetr. 15./12. 1922. Gründer: Fabrikant Richard Lemaire, Solingen; Bankdir. Rich. Israel, Ohligs; Arthur Dorp, Buchhändler Carl Holzapfel, Adolf Holzapfel, Solingen; Hauptschriftleiter Dr. jur. Carl Theodor Haanen, Gräfrath. Zweck. Druck u. Verlag von Zeitschriften u. allen and. Gegenstünden des Buch- u. Kunsthandels, Vermittl. u. Ausführ. von Druckgeschäften jeder Art sowie alle Rechts- geschäfte, welche diesem Zwecke zu dienen geeignet sind. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschüftsjahr. ? Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. 3 Buchh. Carl Holzapfel, Solingen; Hauptschriftl. Dr. Carl Theodor Haanen, räfrath. Aufsichtsrat. Spediteur Dr. rer. pol. Arthur Schidlitzky, Solingen; Bankdir. Rich. Israel, Ohligs; Fabrikant Rich. Lemaire, Arthur Dorp, Solingen. Ostsee-Verlags-Akt.-Ges. in Stettin. Gegründet: 25./2. 1922; eingetr. 17./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb von Verlags- u. Druckereigeschäften aller Art, der Erwerb derartiger Unternehmen u. die Beteil. an solchen. Kapital: M. 16 000 000 in 15 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. à M. 1000. Urspr. M. 6 500 000 in 6000 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1922 erhöht um M. 9 500 000 in 180 St.-Akt. zu M. 50 000 u. 500 Vorz.-Akt. zu M. 1000, letztere mit 5 % Vorz.-Div., Nachz.-Anspr., 15fach. Stimmrocht u. vorzugsw. Befried. im Liquid.-Fall mit 115 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Dividende 1922: ? %. Direktion: Dir. Hübner. dufelchtsrat: Schriftsteller Dr. Fr. Mittelmann, Bank-Dir. Joh. Semmelhack, Reedel Emil R. Retzlaff, Fabrikbes. Kurt Krey, Fabrikbes. Konsul Willi Ahrens, Gen.-Dir. Emil Siemers, Stettin. Pommerngreif- Vereinigte Druckereien Akt.-Ges., Stettin. Gegründet: 3./9. 1923; eingetr. 16./10. 1923. Gründer: Landschaftsdir. Karl von Flemming Basenthin; Rittergutsbes. Karl Hildebrandt, Wusscken; Rittergutsbes. Karl August von Gerlach-Parsow, Parsow; Rittergutspächter Peter Joachim Mengel, Trienke; Rittergutsbes Moritz von Fabrikdir. Hans Gottstein, Generalmajor a. D. Reinhold Thelemann, Bankdir. Viktor Schellong, Stettin; Rittergutsbes. Rüdiger von Hertzberg, Lottin- Ökonomierat Friedrich Wilhelm Schlote, Charlottenhof; Rittergutsbes. Hans von Hager- Damerow; Rittergutsbes. Erich von Flügge, Speck; Bankdir. Johannes Grame, Stettin Rittergutsbes. Hans Schlangg. Schöningen. Zweck: Finanzierung, Überwachung, Verwalt. sowie Erwerb u. Betrieb von Druckerc? u. Verlagsunternehm. nebst sämtl. damit zus. hängenden Geschäften. Kapital: M. 220 Mill. in 200 000 St.-Akt. zu M. 1000, 2000 Vorz-Akt. zu M. 10 000 übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./10.–20./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. A 1 1000 ― M. 1000 Vorz.-A. 10 St. ewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 6 % Div. Vorz.-A., 4 % an St.-Akt., Rest Superdiv. bezw. nach G.-V.-B. Ben= ― nibag Wiese. Aufsichtsrat: Justizrat Hans von Köller, Stettin; Wolf Graf von Kleist- ow, Gros-? Tychow; Rittergutsbes. Freiherr Ivo von Bothmer, Falkenberg; 3 39 Walther Zubke, Köslin; Rittergutspächter Karl Schimmelpfennig, Drosedow. Vereinigte Stralsunder Spielkarten-Fabriken, Akt.-Ges. in Stralsund. Gegründet: 6./10. 1872. Ausser den früheren Übernomm. Fabri Osten = Heidborn u. F. Wegener in Stralsund besitzt die Ges. seit 1./4. vob5 Falkenberg & Co., gleichfalls in Stralsund, seit 1./4. 1894 die Fabrik von Lud' V