2098 Holz-Industrie und Möbelfabriken. Kapital: M. 1 Milliarde in 2000 Xkt. zu M. 50%000, übern. von den Gründern zu 2½ Bill. %. Geschäftsjahr: 1. 4.–31./3. (erstes Geschäftsjahr: 8./1.–31./3. 1924). Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Fabrikbes. Otto Lexow, Erwin Petermann. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Franz Petermann, Ober-Ing. Friedrich Lexow. Bankier Arthur Ehrlort. Ober-Reg.-Rat Dr. Schall, Berlin. „Lignum“ Holzverwertungs-Akt.-Ges. in Charlottenburg, Kaiserdamm 13. Gegründet: 4./25. 1. 1922; eingetr. 4./2. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922 23. Zweck: Betrieb von Holzgeschäften aller Art und aller damt zusammenhäng. Handels- geschäfte. Sie ist berechtigt, sich an gleichartigen Unternebmungen zu beteiligen. Kupital: M. 100 000 in 100 Inh.-Akt, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschüftsjahr: 1./4.–31. 3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1923: Aktiva: Kassa 8 716, Hauswert 663 659, Bank 45 408, Verlust 145 471. – Passiva: Grundkapital 100 000, Darlehn Jakob Pines 763 256. Sa. M. 863 256. Gewinn.- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 16 288, Verwaltung 129 183, Sa. M. 145 471. —– Kredit: Verlust M. 145 471. 8 Dividende 1922 23: 0 %. Direktion: Dr. Meyer Pines, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Sammy Gronemann; Stellv. Rechtsanw. Dr. Fritz Simon, Dr. Alfred Klee, Frau Dr. Sarah Pines, Berlin. Markiewicz, A.-G. für Möbel u. Wohnungs-Einrichtungen in Rerlin W. 50, Hardenbergstr. 29a—e. Giegründet: 1./12. 1921; eingetr. 18./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922 23. Zweck: Herstell., Vertrieb u. Vermietung von Möbeln, Wohnungseinricht. u. allen dazu gehörigen Gegenständen sowie Beteil an Unternehm. gleicher u. verwandter Art. Kapital: M. 100 Mill. in 500 Akt. zu M. 100 000, 100 zu M. 50 000, 1000 zu M. 10 000, 3000 zu M. 5000. 5000 zu M. 2000 u. 10 00% zu M. 1000. Urspr. M. 5 Mill., übern. von den Gründern zu 115 %. Erhoht lt. G.-V. v. 22./6. 1923 um M. 95 Mill., zu 120 % begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktic = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Üktiva: K. der Aktion. 3 750 000, M. Markiewicz G. m. b. HI. 530 000, Inv. 712 089, Kassa 514, Waren 82 589 812. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Gründ.- Kosten 614 497, Bank-K. 2 065 614, Kontokorrent 69 613 279, Gewerbesteuer 2 844 930, Handels- kammer 44 982, Heiz. u. Beleucht. 686 020, Gewinn 6 713 090. Sa. M. 87 582 415. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 17 531 267, Abschr. 713 892, Keingewinn 6 713 090. Sa. M. 24958 251. – Kredit: Bruttogewinn M. 24 958 251. bividende 1922: 7 %. Direktion: Erich Markiewicz, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Adolf Markiewicz, Berlin; Stellv. Dir. Alex. Wolff, Charlottenburg: Bankier Walter Lewinsky, Berlin. Mologa Holzindustrie-Akt.-Gies., Berlin, W. 62, Keithstr. 11. Zraz Gegründet: 5./10. 1923; eingetr. 6./12. 1923. Gründer: Dr. Joseph Vögele, Mannheim: Gebr. Himmelsbach Akt.-Ges., Freiburg i. Bad.: Grün & Bilfinger Akt.-Ges., off. Handeleges- Bopp & Reuther, Mannheim; Ges. für die wirtschaftlichen Beziehungen mit dem Osten m. b. H., Siemens Bauunion Ges. m. b. II., Schuchardt & Schütte Akt.-Ges., Berlin. Zweck: Holzwirtgschaftl. Betätig. in Russland auf Grund eines mit der russ. Regierung abgeschlosssenen Konzessionsvertrages sowie die Instandsetzung, der Bau und der Retrieb von Bahnlinien und die Herstell. der für die Durchführ. der Konzession erforderl. Anlagen in Russland. Die Ges. ist ferner berechtigt, in Russland und ausserhalb Russlands Wälder zu erwerben oder zu pachten, das Holz in den Wäldern zu fällen, chemisch u. mechanisch zu verarbeiten und zu verkaufen. Die Ges. ist weiterhin berechtigt, sich auch in anderer Weise auf dem Gebiete der Holzverarbeit. und des Handels mit Holz zu betätigen un sich an ähnl. Unternehm. zu beteiligen sowie alle mit vorsteh. Gesellschaftszwecken 1 unmittelbarem oder mittelbarem Zusammenhang stehenden Geschäfte zu betreiben. Kapital: M. 30 Md. in 30 000 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründen zu pari- Geschäftsjahr: 1./10.–30. 9. Gen.-Verv.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Heinz Wolrad Frhr. von Baumbach, Ober-Reg.-Rat Karl Becker, Fürst W. Obolensky, Berlin: Jacob Gottlieb, Petersburg.