2120 Holz-Industrie und Möbelfabriken. Rosendahl & Bachrach, Akt.-Ges. in Essen. Gegründet: 29./12. 1921; eingetr. 23./2. 1922. Gründer: Herm. Rosendahl, Herm. Bachrach, Tierarzt Dr. Alfred Rosendahl, Barmen; Rechtsanw. Dr. Dietrich Westfeld, Essen; Rentner Leop. Rosendahl, Dortmund; Simon Kaufmann, Herne. Zweck: Herstell, u. Vertrieb von fertigen u. halbfertigen Fabrikaten der Möbelindustrie sowie Betrieb aller diesen Zweck fördernden Ein- u. Verkäufe von Rohmaterial. u. Fertig- fabrikaten, die Übernahme u. Fortführ. der bisher von der offenen Handelsges. unter der Fa. Rosendahl & Bachrach in Essen u. Kray betrieb. Handels- u. Fabrikunternehm. sowie die Beteilig. an Unternehmungen gleichartiger u. verwandter Geschäftszweige. Kapital: M. 20 Mill. Urspr. M. 1 600 000 in 1600 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhoht lt. G.-V. v. 16./6. 1923 um M. 18 400 000, zu pari begeben. Geschäftsjahr: 1./7.–30. 6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 18t. Bilanz am 30. Juni 1922: Aktiva: Kasse, Bank- u. Postscheckguth. 231 721, Wertpap. 934 938, Schuldner 5 437 777, Beteilig. 25 000, Waren 6 252 340, Grundstück u: Gebäude 207 000, Einrichtung. Mascli., Werkz., Material., Patente u. Fuhrpark 316 453. – Passiva: A.-K. 1 600 000. Pens.-F. 360 000, Gläubiger 7 135 252. Hypoth. 92 500, sonst. Verbindlichk. 1 284 739, Gewinn 2 932 739. Sa. M. 13 405 231. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl. u. Betriebs-Unk. einsch. Steuern 8 263 079, Abschreib. 1 327 502, Gewinn 2 932 739. – Kredit: Waren 11 919 598, Ertrag an Wertpap. 603 723. Sa. M. 12 523 321. Dividende 1921/22: 14 %. Direktion: Herm. Rosendahl, Herm. Bachrach. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Dietrich Westfeld, Essen; Tierarzt Dr. Alfred Rosendahl, Barmen; Rentner Leopold Rosendahl, Dortmund; Simon Kaufmann, Herne. *Holz- und Bauindustrie, Akt.-Ges., Falkenberg ( Bez. Halle). Gegründet: 12./9. 1923; eingetr. 25./1. 1924. Gründer: Arnold Bauer, Falkenberg; Willy Bauer, Wolfshagen a. Harz: Otto Ahrens, Wilhelm Schügner, Frau Marta Ahrens, geb. Godecke, Falkenberg: ÜMrnold und Willy Bauer sind die Inh. der offenen Handelsgesellsch. in Firma Bauer & Co., Hblz- und Baugeschäft, Wolfshagen a. Harz. Sie bringen die gesamten Aktiven und Passiven der Firma als Sacheinlage in die A.-G. ein. Zweck: Ein- und Verkauf von Nutz-, Gruben- und Schnitthölzern, Ausnutzung von Waldungen, Ausführ. von Hoch- und Tiefbauten, Betrieb einer Mahlmühle, An- und Verkauf von Getreide und Mahlgut, insbes. der Erwerb und die Fortführung der unter der Firma Bauer & Co., Holz: und Baugeschäft, Wolfshagen (Hlarz) und deren Zweigniederlass. in Falkenberg (Bez. Halle) betrieb. Unternehmens. Kapital: M. 300 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000, 29 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Erundern zu pari. Geschäftsfahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St.- Direktion: Otto Ahrens, Arnold Bauer, 0 Aufsichtsrat: Wilhelm Schügner, Falkenberg; Zimmermeister Willy Bauer, Wolfshagen; Frau Marta Ahrens, geb. CGödecke, Falkenberg. *. Ohag- Ostelbische Industrie- u. Handels-Akt.-Ges. in Forst (Lausitz). Gegründet: 29.9. 1923; eingetr. 25./10. 1923. Gründer: Frau Elisabeth Dannenberg. xgb. Thelen, verw. Orschel, Forst; Bergwerksdir. Max Köppel, Quolsdorf b. Muskau; Bankdir- Gustayv Schleheck, Züllichau; Max Kiesling, Bankier Walther Eichmann, Forst. Zweck: Grosshandel mit Holz, Bahn-, Industrie u. Landwirtschaftsbedarf, Bergwerks- erzeugnissen u. Baustoffen sowie gegebenenfalle der Erwerb von Betrieben zur Herstellunt dieser Waren. Kapital: M. 1 Milliarde in 2600 Vorz.-Akt., 97 400 St.-Akt. zu M. 10 000, ubern. von den Eründern zu pari. Geschäftsjahr: 2* Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 20 St. Direktion: Ernst Dannenberg, Forst. Aufsichtsrat: Dir. Ludwig Ridder, Leipzig-Schleussig; Dir. Richard Salzbrenner, Mark- ranstädt; Dr. Walter Rannow, Forst; Bankvorstand Heinrich Schleheck, Rechtsanw. Geoft Maul, Crossen. *Ludwig Männel, Akt.-Ges., Frankenberg i. Sa. Gegründet: 9./11. 1923; eingetr. 29./12. 1923. Gründer: Fabrikbes. Ernst August Diedrich- Frau Gustchen Diedrichs, geb. Männel, Frankenberg: stud. jur. Johannes Diedrichs, Leipzl eneassae a. D. Hellmuth Freiherr von Maltzahn, Oberlössnitz b. Dresden; Ziv.-Int wald Fischer, Frankenhorg.