Holz-Industrie und Mäbelfabriken. 2157 Zweck: Grosshandel mit Mobeln aller Art u. ihrer Bestand- u. Zubehörteile. Die Ges. sann gleichartige Unternehmungen kaufen, pachten oder sonstwie sich daran beteiligen. Kapital: M. 6 Mill. in 0%¼) Akt. zu M. 10*, üäbern, von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Hermann Kaul. 0 Aufsichtsrat: Bücherrevisor &dolt Jaeger, Oscar Hiller, Möbeltabrikant Rainhold Thiecl. Möbelhaus-Akt.-Ges. in Leipzig. Gegründet: 11./10. 1921; eingetr. 3./1. 1922. Gründer siehe Jahrgang 1922/23. Firma „is 1923: Möbel-Messhaus. Zweck: Errichtung u. Betrieb von Messhäusern u. Erwerbung von Grundstücken zu diesem Zwecke. Kapital: M. 1 Mill. in 1000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Sämtliche Aktien befinden sich im Besitz des Leipziger Bankvereins. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Fabrikbes. Arno Hagenah, W. Schindler, Leipzig. Aufsichtsrat: Bankdir. Karl Friedrich Anders, Bankieér OÖswald Fritzsch, Fabrikbes. Hans Honold, Fabrikbes. Ing. Willy Schnitzer, Leipzig. = 0 – — – 4 — 0 Max Roick, Holzbearbeitungs-Akt.-Ges., Leipzig-Reudnitz, Verläng. Oststrasse. Gegründet: 8./9. 1923; eingetr. 5./3. 1924. (tründer: Bücherrevisor Carl Tröger, Rechts- anwalt Dr. Felix Walther, Baumeister Max Roick, Architekt Ernst Reichard, Bürovorsteher Georg Berger, Leipzig. * Zweck: Ausführung von Zimmerei- u. Tischlereiarbeiten aller Art, insbes. die An- fertigung von Türen u. Fenstern sowie sonst. Gegenständen aus Holz in Verbindung mit anderen Materialien. Kapital: M. 100 Mill. in 20 00% Akt. zu M. 5000, übern, von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Verx.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Baumeister Max Roick, Architekt Ernst Reichard, Leipzig. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. im Gründungsakt nicht angegeben. Silva- Akt.-Ges. zur Verwertung von Forsterzeugnissen, Leipzig. Gegründet. 13./12. 1922; eingetr. 30./12. 1922. Gründer: Obering. Rud. Anton Fritsche, f ug. Rud. Heinr. Fritsche, Ing. Viktor Kesztele, Dr. Stephan Mittler, Wien; Karl Vetterlein, veipzig. a. Kommerzielle u. fabrikatorische Verwert. von Holz u. allen Nebenprodukten der Holzindustrie, Kauf, Verkauf, Pachtung u. Betrieb von Waldgütern u. allen mit der Waldwirtschaft im Zus.hang stehenden oder sonst den Zweck der Ges, fördernden Unternehm. Die Ges. darf sich an Unternehm. der gleichen oder Ahnl. Art beteiligen u. Zweigniederlass. im In- u. Ausland errichten. Kapltal. M. 6 000 000 in 600 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 92 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Franz Sotlschegg, Wien. Aufsichtsrat. Baron Eduard Engerth, Salzburg; Rechtsanwalt Dr. jur. Max Müller, Leipzig; Dr. Rob. Sotlschegg, Wien. *Akt.-Gles. Paul Nave, Lerchenberg bei Glogau. Gieegründet: 10./7. 1923; eingetr. 5./11. 1923. Gründer; Fabrikbes. Paul Nave, Lerchenberg; Rittergutsbes. Oekonomierat Ernst Ebhardt, Wegnersau bei Gramschütz; Major Freigutsbes. Rudolf Eisenschmidt, Beuthnig: Gen.-Dir. Rittergutsbes. Paul Püschel, Ransdorf; Dir, der varmstädter u. Nationalbank Friedrich Klinge, Glogau; Baron Freih. Rudolf von Schlichting, Gurschen. Fabrikbes. Paul Nave, Lerchenberg, bringt in die Akt.-Ges. das Grundstück erchenberg nebst allem Zubehor, insbes. mit allen zu dem Weidenschälbetriebe gehörigen Masch. u. Einricht.-Cogenständen in die Akt.-Ges. in Anrechnung auf die von ihm über- uommenen Aktien von nominell M. 9 995 000 ein. AZuwveck: Schälen von grünen Weiden u. Stocken, der Ein- u. Verkauf von Weiden sowie die Herstellung u. Veräusserung von Waren aus diesen Rohprodukten. Kapital: M. 10 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Genu.-Verv.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Fabrikbes. Paul Nave, Aufsichterat: Rittergutsbes. Oekonomigrat Ernst Ebhardt, Wegnersau bei Gramschütz; Major Froigutsbes. Rudolf Eisenschmidt, Beuthnig: Gen.-Dir. Rittergutsbes. Paul Tüschel, Ransdorf; Bank-Dir. Friedrich Klinge, Glogau; Baron Freiherr Rudolf von Schlichting, jurschen; Rechtsanw. u. Notar Dr. Jacobsohn, Glogau. ...