2182 Holz-Industrie und Moöbelfabriken. „Holzkontor“' Akt.-Ges. in Nürnberg, Rathenauplatz 18, I. Gegründet: 9./12. 1921; eingetr. 14./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: An- u. Verkauf sowie Bearbeitung von Holzgegenständen jeder Art. Kapital: M. 9 000 000 in 9000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Inh.-Akt., übern. von d. Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 1922 um M. 6 000 000 in 6000 Aktien. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1922: Aktiva: Grundst. u. Geb. 753 350, Masch. 200 000, Werkz. u. Einricht. 302 119, Holzvorräte 13 530 539, lebendes Inv. u. Fuhrpark Rieden u. Limmersdorf 2, Büroeinricht. Nürnberg-Rieden-Limmersdorf 3, Industriegleise in Limmersdorf 1, Floss- klause in Hinterriss 1, Kassa 4403, Postscheck 17 463, Debit. 4 432 744, Beteil. 460 000. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 300 000, Werkerh.-F. 2 400 000, Kredit. 13 201 569, Rein- gewinn 799 056. Sa. M. 19 700 626. Gewinn- u. Verlnst-Konto: Debet: Handl.-Unk. 2 356 546, Betriebs- u. Fabrik.-Unk. 2 233 010, Frachten 2 089 866, Fuhrwerks-Unk. 438 119, Abschr. 1 574 586, R.-F. 300 000, Werkerh.-F. 2 400 000, Reingewinn 799 056. Sa. M. 12 191 184. – Kredit: Bruttogewinn M. 12 191 184. Dividenden 1921/22–1922/23: 14, ? %. Direktion: Dir. Paul Gärditz. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Karl Butzengeiger, Nürnberg; Fabrik-Dir. Hans Sauer mann, Kulmbach; Bahninspektor Hans Simmerlein, Nürnberg; Fabrikdir. Dr. phil. et jur Bartz, Düsseldorf. 0 0 0 Schmid Söhne, Akt.-Ges. Nürtingen. Gegründet: 11./9. 1923; eingetr. 21./11. 1923. Gründer: Fabrikant Wilhelm Schmid. Fabrikant Robert Schmid, Fabrikant Carl Schmid, Frau Marie Schmid, geb. Haas, Frau Marta Schmid, geb. Mund, Frau Amalie Schmid, geb. Bühler, Nürtingen. Zweck: Fortführ. des Geschäftsunternehmens der offenen Handelsges. unter der Firm- Schmid Söhne in Nürtingen, namentlich der Betrieb einer Möbelfabrik mit Sägewerk u einer Gurt- u. Bandweberei. Kapital: M. 160 Mill. in 6000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, 154 000 St.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 120 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 4./12. 1923 um M. 40 Mill. zu pari bogeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 12 fach. St.-R. in best. Fällen. Direktion: Fabrikaunten Wilhelm u. Robert Schmid, Stellv. Carl Schmid. Aufsichtsrat: Fabrikant Ernst Heller, Nürtingen; Notar Wilhelm Häfele, Adol Trefzger, Stuttgart. *Holzbearbeitungswerke Wilh. Vogt jr. Akt.Ges. in Obernkirchen. Gegruündet: 30./8. 1923; eingetr. 12./12. 1923. Gründer: Holzhändler Wilhelm Vog- Heinrich Vogt. Zimmermeister Fritz Weihmann, Direktor Karl Kehe, Ahnsen; Architek Richard Behrens, Obernkirchen. Zweck: Fortführung des bisher von dem Holzhändler Wilh. Vogt jr., Obernkirchen betrieb. Sägewerks nebst Holzhandlung. Kapital: M. 25 Mill. in 2500 Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 20 Mill., uübern. von des Grundern zu 10 000 %. Erhöht lt. G.-V. v. 14./12. 1923 um M. 5 Mill., zu G.-M. 10,.– p* Akt. zu M. 10 000 ausgegeben. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Holzhändler Wilhelm Vogt jr., Obernkirchen. Aufsichtsrat: Fritz Weihmann, Dir. Karl Kehe, Ahnsen. sEinheits-Büromöbel-Werke Akt.-Ges., Oberwolfach. Gegründet: 20./4. 1922; eingetr. 6./9. 1922. Zjweck: Uebernahme u. Fortführ. des unter der Firma Einheits-Büromöbel-Werk G. m. b. H. in Oberwalfach betrieb. Fabrikgeschäfts, Herstell. u. Vertrieb von Bürosu stattungsgegenstäntden aller Art, insbes. Büromöbeln u. verwandt. Artikelnt. Kapital: M. 6.3 Mill. in 6000 Akt. zu M. 1000 u. 300 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urze M. 3 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Kap.-Erhöh. lt. G.-V.-B. v. 29./12. 1922 M. 3 Mill. in 3000 Akt zu M. 1000. Weiter erh. lt. G.-V.-B. v. 19./2. 1924 um M. 300 0 in 300 Vorz.-Akt. zu M. 1000 zu 10 % mit 10 fach. beschr. Stimmrecht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 St. in best. Fällen.