7, ――― ―― ――― Holz-Industrie und Möbelfabriken. 2187 Vorz.-Akt. hat die Firma Bekawe Holzbearbeitungswerk G. m. b. H. in Perlach-München das von ihr betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven u. Passiven in die A.-G. eingelegt. Zweck: Fabrikation u. der Vertrieb von Drechslerwaren, Möbeln, Möbelteilen, Bilder- leisten, Holzspielwaren u. verwandten Holabearbeit. Kapital: M. 165 Mill. in 6000 Vorz.-Akt. u. 27 000 St.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Grundern die Vorz.-Akt. zu pari, St.-Akt. zu 3500 %. ―7 Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. 1 Vorz.-Akt. 15faches St.-Recht in best. Fällen. Direktion: Werner Lohn. Aufsichtsrat: Fabrikant Moritz Lohn, Rechtsanwalt Syndikus Dr. Otto Guthmann, Fabrikant Arthur Emil Max Kasper, Friedrich Pfeiffer, Dir. Karl Koch, Architekt Eugen Eisele, Munchen. ―― 70 Perleberger Holzbearbeitungsfabrik vorm. Theod. Heinrichs & Co. Akt.-Ges. in Perleberg. Gegründet: 7./1. 1922 mit Wirk. ab 1./5. 1921; eingetragen 24./2. 1922. Gründer u. Einbringungswerte s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Fortführ. des von der Ges. in Firma Theod. Heinrichs & Co. G. m. b. H., zu Perleberg betriebenen Unternehmens, die Fabrikat. u. der Vertrieb von Möbeln aller Art u. von verwandten Artikeln der Holzbearbeitungsbranche sowie Erwerb von anderen Unternehm. gleicher u. ähnlicher Art u. Beteil, an solchen. Kapital: M. 4 000 000 in 4000 Aktien à M. 1000. Ursp. M. 2 000 000 in 2000 Inh.-Akt., übernommen von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.V. v. 13./5. 1922 um M. 2 000 000 in 2000 Aktien. Ceschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie- 1 St. Bilanz am 30. April 1923: Aktiva: Kassa 2 211 239, Giroguth, 935 658, Eff. 75 000, Debit. 210 839 136, Lagerbestände 75 255 870, Beteil. 775 000, Grundst. 28 500, Geb. 1 000 000, Masch. 500 000, Werkzeug 25 000, Fabrikinvent. 25 000, Kontorinvent. 1, Fuhrw.-Unterhalt. 5000. Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 6 000 000, Werkerhalt. 200 000, Bank 113 343 045, Kredit. 17 612 922, Akzepte 5 405 336, Transitoren 097 375, Div. 810, Rückständ. Körperschaftssteuer 152 961, Steuern 12 959 570, Hyp. 41 500, Uberteuer. 38 000 000, Vortrag 86 845, Reingewinn 23 675 038. Sa. M. 291 675 405. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet; Abschr. 5 877 252, Unk. 62 267 266, Rückstell. 18 459 570, Wertbericht. 38 000 000, Reingewinn (wird vorgetragen) 23 675 038. Sa. M. 148 279 126. — Kredit: Waren 148 279 126. Dividende 1922 23: 0 %. Direktion: Carl Nolde, Reinhold Beuchler, Aufsichtsrat: Konsul S. Marx, Jaques Berglas, Rechtsanw. Walter Bernhard, Justizrat Ab. Pinner, Alex. Berglas, Baumstr. Otto Irtel, Berlin Frau Marg. Nolde geb. Heinrichs, Perleberg. Holzindustrie Peucker, Akt.-Ges., Peucker (Kreis Habelschwerdt). 0 Gegründet: 11.8S. 1923; eingetr. 10./1. 1924. Grunder: Fritz Sachs, Landeck; Brauereidir. Marad = Gorkau; Rechtsanw. Max Weinert, Breslau; Artur Maedel, Bank-Dir. Heinz Irhert, Glatz. Zweck: Herstell. u. Bearbeit. von sowie Handel mit sämtl. Fabrikaten der Holzbranche Handel mit Holz sowie verwandten Warengatt. u. der zu ihrer Verwend. dienenden Roh- odle, Herstell. u. Vertrieb der aus den Abfällen aus der Verarbeit. gewonnenen Erzeugnisse, rstdll. u. Vertrieb von Verpackungsmitteln, Erwerb von Unternehm., die den gleichen Eenständen gewidmet sind sowie Beteil. an solchen Unternehm., Ausnütz. der Wasser- rüfte in Peucker. „%, Kapital: M. 165 Mill. in 8000 Aktien zu M. 10 000, 5000 Aktien zu M. 5000, 5000 Aktien = 15 3000, 30 000 Aktien zu M. 1000 u. 150 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, ubern. von den Gründern ari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Em I. Geschäftshalbj. Direktion: Fritz Sachs, Artur Maedel. , Aufsichtsrat: Fabrikbes. Paul Sachs, Rechtsanw. Max Weinert, Rittergutsbes. Gerhard Den Kulmiz, Dir. Paul Treutler, Konrad Marten, Eduard Mündlein. Anton Benthues, Bank- tr. Franz Fischer, Glatz. Holzverwertungs-Akt.-Ges. in Konkurs, Plauen i. V. K Am 18./3. 1924 ist übor das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. onhursverwalter: Rechtsanw. Dr. Goldberz. Plauen. W Gegründet: 31./8. 1923; eingetr. 29./10. 1923. Gründer: Fabrikant Carl Wolfram, Dr. med. ― Krüger, Geschäftsführer Ernst Müller, Hausbes. Max Richter, Frau Martha Wagner, . Wolfram, Plauen i. V. ¹